Operation Dingson

Operationsdingson (am 5-18 Juni 1944) war eine Operation im Zweiten Weltkrieg, der von ungefähr 178 Freien französischen Fallschirmtruppen von 4. Special Air Service (SAS) geführt ist, der von Obersten Pierre-Louis Bourgoin befohlen ist, der ins deutsche besetzte Frankreich in der Nähe von Vannes, Morbihan, die Südliche Bretagne, in Plumelec, in der Nacht vom 5. Juni 1944 (11:30 Uhr), (Kapitän Pierre Marienne mit 17 Männern), und Saint-Marcel (am 8-18 Juni) gesprungen ist.

In dieser Zeit gab es etwa 100 000 deutsche Truppen und Artillerie, sich vorbereitend, sich in die Normandie zu bewegen, Gebiete landend.

Sofort nach der Landung in der Bretagne, in der Nacht vom 5. Juni 1944 (11:30 Uhr), sind 18 Freie französische SAS, wer in in der Nähe von Plumelec gesprungen ist, in Handlung eingetreten, die gegen deutsche Truppen (die Armee von Vlassov) kämpft.

Eine Stunde später wurde (0:40 Uhr) das erste Opfer der Befreiung seines Landes, Unteroffizier Emile Bouétard (geboren in der Bretagne, 1915) in der Nähe von Plumelec getötet.

Der Freie französische SAS hat eine Basis (Saint-Marcel) gegründet und hat begonnen, Mitglieder von lokalen Widerstand-Kämpfern zu bewaffnen und auszustatten, mit bis zu 3,000 Kämpfern von Maquis funktionierend. Jedoch wurde ihre Basis von einer deutschen Paratruppe-Abteilung am 18. Juni schwer angegriffen und wurde gezwungen sich zu zerstreuen.

Kapitän Pierre Marienne mit 17 seiner Begleiter (6 Fallschirmjäger, 8 Widerstand-Kämpfer und 3 Bauern) ist ein paar Wochen später in Kerihuel, Plumelec, (am 12. Juli bei Tagesanbruch) gestorben.

Die Mannschaft von Dingson wurde von den Männern angeschlossen, die gerade Operation Cooney vollendet hatten. Dingson wurde neben der Operation Samwest und Verlorene Operation geführt. Teile des Oberherrn.

Operation Dingson 35A

Am 5. August 1944 10 Waco CG haben 4 Segelflugzeuge, die durch das Flugzeug von 298 Staffel und 644 Staffel abgeschleppt sind, die französischen SAS Männer transportiert und haben Jeeps in die Bretagne in der Nähe von Vannes (Locoal-Mendon), jedes Segelflugzeug bewaffnet, das 3 SAS Polizisten und einen Jeep trägt. Ein Segelflugzeug wurde mit dem Tod des britischen Piloten verloren.

Die SAS Mannschaften sind hinter feindlichen Linien im besetzten Territorium geblieben, bis die Verbündeten angekommen sind.

Referenzen

  • Henry Corta (1921-1998), ein Freier französischer SAS Leutnant-Veteran, Rouge von les bérets (rote Barette), Paris, 1952, amicale des anciens parachutistes SAS,
  • Henry Corta, Qui ose gagne (Wer Gewinne riskiert), Vincennes, 1997, Dienst historique de l'armée de terre. Internationale Standardbuchnummer 978-2-86323-103-6

Mumie (Begriffserklärung) / Die Mumie (1932-Film)
Impressum & Datenschutz