Operation Cooney

Am 7. Juni 1944 hat 297 Staffel an der Operation Cooney durch die Versorgung von 2 der 9 Flugzeuge von 38 Gruppe teilgenommen, die verwendet wurden, um Elemente des 4. Freien französischen Fallschirm-Bataillons oder 2eme RCP (Regiment de Chasseurs Parachutistes) auch bekannt als 4. SAS einzusetzen.

Diese Männer sollten feindliche Kommunikationen zwischen der Westlichen Bretagne und dem Rest Frankreichs stören, und in allen 58 Freien französischen Soldaten waren auf nicht weniger als 18 unverteidigten Fall-Zonen zwischen St. Malo und Vannes fallen gelassen.

In 18 SAS oder Drei-Männer-Fünf-Männer-Mannschaften einbrechend, haben sich die Kommandotruppen überall in der Bretagne zerstreut, die Gleise-Ziele zerstört. Als ein Zeichen waren sie durchgegangen sie haben Gleise-Bande um Bäume gebunden.

Ein raiders hat sich dann der Basis angeschlossen, die von der Mannschaft von Dingson in Saint-Marcel, Morbihan oder der Basis gegründet ist, die von der Mannschaft von Samwest in Duault, Côtes d'Armor gegründet ist. Ein Teil des Oberherrn.

Siehe auch

OperationsoberherrOperation DingsonOperation Samwest

Referenzen

Henry Corta (1921-1998), ein Freier französischer SAS Leutnant-Veteran, Rouge von les bérets (rote Barette), Paris, 1952, amicale des anciens parachutistes SAS, Henry Corta, Qui ose gagne (Wer Gewinne riskiert), Vincennes, 1997, Dienst historique de l'armée de terre. Internationale Standardbuchnummer 978-2-86323-103-6

Dramatisierung

3 Freie französische SAS Fallschirmjäger, 1 Frau (Janine Boitard) und 1 Widerstand-Kämpfer gegen 2 deutsche Soldaten auf der Gleise in der Nähe von der Brücke vor der Explosion.


Apple ProDOS / Busbahnhof
Impressum & Datenschutz