Windaria

, auch genannt Legende des Fabelhaften Kampfs Windaria und Einmal, ist ein japanischer belebter Film, der durch die Kaname Produktion und das Idol erzeugt ist. Der Film wurde von Kunihiko Yuyama geleitet und von Keisuke Fujikawa geschrieben. Es wurde theatralisch in Japan am 19. Juli 1986 veröffentlicht.

Anschlag

Das gebirgige Königreich Paro und der Küstenstadtstaat von Itha waren am Frieden seit mehr als einem Jahrhundert gewesen. Sie wären dieser Weg, aber für die Bestrebungen des mit der Macht hungrigen Königs von Paro geblieben. Paro hat in Itha, trotz der Liebe zwischen Jill, dem Prinzen von Paro, und Ahanas, der Prinzessin von Itha eingefallen. Gefangen zwischen Aufgabe und Gefühl wurden die von einem Unstern verfolgten Geliebten gezwungen, mit einem Krieg zu seinem bitteren Beschluss zu kämpfen. Isu war ein einfacher Bauer vom neutralen Dorf von Saki, aber er hat Itha davon gerettet, durch einen Spion von Paro zerstört, und gefunden zu werden, nach dem Reichtum und Ruhm hungernd, den die Monarchie von Ithan zur Verfügung stellen konnte. Agenten von Paro haben ihn ein Angebot gemacht, seine Wünsche zu erfüllen, und er hat seine Frau Marin darin zurückgelassen, was sich in ein Schlachtfeld zwischen den zwei Königreichen verwandeln würde.

Stimme hat sich geworfen

Produktion

Windaria basiert auf einem Roman desselben Namens, authored durch Keisuke Fujikawa, den Drehbuchautor des Films. Die Zusammenfassung von Fujikawa schließt den Ultramann der lebenden Handlung und das belebte Reihe-Raumkriegsschiff Yamato, Grandizer und Katzenauge ein. Der Film wurde von Zeichentrickfilm-Gesellschaften Kaname Produktion und Idol erzeugt und von Kunihiko Yuyama geleitet, der vorher an der Magischen Prinzessin Minky Momo und GoShogun gearbeitet hat. Studio-Galopp war für seine Fotografie und Studio verantwortlich Weltall hat die Hintergründe beigetragen. Mutsumi Inomata hat sowohl als der Charakter-Entwerfer als auch als Zeichentrickfilm-Direktor gehandelt. Die instrumentale Musikkerbe des Films wurde von Satoshi Kadokura zusammengesetzt. Das stimmliche Thema wurde vom verstorbenen Kazuhiko Kato geschrieben und vom J-Schlagersänger Akino Arai durchgeführt. Das endende Thema wurde geschrieben und von Arai durchgeführt. Arai hat festgestellt, dass sie die Zusammensetzung der Spuren mit dem Direktor nicht besprochen hat, wie sie später in ihrer Karriere haben würde.

Soundtrack

Ausgabe und Marketing

Windaria wurde theatralisch in Japan am 19. Juli 1986 befreit. 1987 hat Harmonie-Gold Windaria für die Ausgabe in den Vereinigten Staaten lizenziert, den Film von seiner ursprünglichen 101-minutigen Laufzeit bis 95 Minuten zurechtmachend. Die englische Sprachversion wurde editiert, um den Film zu jüngeren Zuschauern besser auf den Markt zu bringen. Gemäß Direktor Carl Macek wurde Harmonie-Gold kein scipts oder Übersetzungen des Eigentums gegeben, und sie hatten so wenig Scharfsinnigkeit in die Anschlag-Details. Die englische Version hat eine neue Schrift, einen veränderten Anschlag, Szenen eingeschlossen, die ringsherum, gewaltsame und vom Erwachsenem orientierte Szenen geschaltet sind, entfernt, der komplette Wurf gegebene Westnamen, und hat Narration hinzugefügt, die von Russell Johnson (der Inselberühmtheit von Gilligan) zur Verfügung gestellt ist.

Windaria wurde zuerst in Japan zum Hausvideo durch die Siegerunterhaltung verteilt. Die schließliche Laserdisc-Ausgabe hat einen Trailer, ein Pilotfilm enthalten (in dem Charaktere verschieden gefärbt werden als die Endversion), und eine zweite Audiospur. Sieger hat Windaria auf der DVD in Japan am 16. Dezember 2000 befreit. Diese Ausgabe verzichtet auf die laserdisc Extras, aber schließt ein Direktor-Interview auf dem Einsatz ein. Atlus hat den Film auf der DVD am 25. März 2005 neu aufgelegt. Streamline Pictures hat die englische Version, betitelten Windaria, auf dem nordamerikanischen VHS zwischen 1992 und 1993 veröffentlicht. Eine laserdisc Version wurde durch die noch nie verteilte Bildunterhaltung geplant. ADV Films hat die englische Version als Einmal auf der DVD am 23. März 2004 wiederveröffentlicht. Die ungeschnittene japanische Version ist in diesem Gebiet nie offiziell veröffentlicht worden.

Ein großzügiger Betrag von Windaria-zusammenhängenden Waren ist in Japan seit dem 1986-Debüt des Films auf den Markt gebracht worden. Der Douwa Meita Senshi Windaria von Fujikawa bunkobon wurde von Kadokawa Shoten während des Märzes 1986 veröffentlicht. Kurz nach der Premiere von Windaria wurden mehrere offizielle Führerbücher, ein veröffentlicht (Settei: Windaria), die Skizzen des Idols, storyboards, und Beförderungsmaterialien enthaltend. Ein spezieller omake wurde am 25. August 1986, als ein Teil des "Mediamix von Kadokawa Spezieller" Abdruck veröffentlicht. Die 1988-Kunst von Inomata schreibt Gatsu kein Koe Hoshi ein kein Yume enthält einige ihrer Illustrationen aus dem Film. Das Album von Arai Natsukashii Mirai, sowohl die öffnenden als auch endenden Themen des Films enthaltend, wurde vom Sieger am 21. Oktober 1986 veröffentlicht. Arai hat später "Utsukushii Hoshi" für ihr 2005-Album Sora kein Uta wegen ihrer Unzufriedenheit mit der ersten Version des Liedes wiederregistriert. Der ursprüngliche Soundtrack des Films wurde von Victor sowohl auf der LP als auch auf CD am 21. Juli 1986 veröffentlicht, und CD wurde im März 24, 1994 nachgedruckt. Es wurde am 23. Juni 1999 neben dem Soundtrack zur Geburt, einem anderen anime von Kaname neu aufgelegt. Schließlich wurden 2008 Nintendo DS auf dem Film gestütztes Videospiel dadurch entwickelt Kompilieren Herz unter dem Namen und veröffentlicht in Japan.

Empfang

Der kritische Empfang für die ursprüngliche japanische Version von Windaria ist günstig gewesen. Ralph Jenkins Mania.com genannten der Film "die wesentliche anime Tragödie". Der Rezensent hat ausführlich behandelt, "Das überwiegende Thema dieser grimmigen Allegorie ist, dass eine Versprechung - besonders zwischen Geliebten - etwas so Heiliges ist, dass es sogar außer dem Tod gedeiht und als selbstverständlich zu betrachten, dass es verheerende Folgen zeugen kann." Jenkins hat sowohl die Charakter-Designs von Inomata als auch die Musikkerbe des Films bemerkt, um denkwürdig zu sein.

Siehe auch

  • Schloss im Himmel, ein anderer 1986 anime Film mit einem großen zur Geschichte zentralen Baum.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Windaria, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Kurzes englisches Wörterbuch von Oxford / Argument von der Willensfreiheit
Impressum & Datenschutz