Nashorn (Spiel)

Nashorn (französischer ursprünglicher Titel Rhinocéros) ist ein Spiel durch Eugène Ionesco, geschrieben 1959. Das Spiel gehört der Schule des als das Theater des Absurden bekannten Dramas. Über den Kurs von drei Taten verwandeln sich die Einwohner einer kleinen, provinziellen französischen Stadt in Nashörner; schließlich ist der einzige Mensch, der dieser Massenmetamorphose nicht erliegt, der Hauptcharakter, Bérenger, eine aufgeregte Bürger-Zahl, die häufig während des Spieles für sein Trinken und Langsamkeit kritisiert wird. Das Spiel wird häufig als eine Antwort und Kritik zur plötzlichen Belebung des Kommunismus, Faschismus und Nazismus während der Ereignisse gelesen, die Zweitem Weltkrieg vorangehen, und erforscht die Themen von Anpassung, Kultur, Massenbewegungen, Philosophie und Moral.

Anschlag

Gesetz I

Das Spiel fängt im Stadtquadrat eines kleinen, namenlosen französischen Dorfes an. Zwei Freunde; das beredte, intellektuelle, aber unglaublich prideful Jean und der vereinfachte, schüchterne, gutherzige Alkoholiker Berenger; treffen Sie sich in einem Kaffeehaus, um über eine unangegebene dringende Sache zu sprechen. Anstatt darüber zu sprechen, was sie gesollt haben, wird Jean wütend an der Langsamkeit von Berenger und betrunkenem Staat und zankt ihn bis zu einem Nashorn Randale über das Quadrat, beträchtlich erschreckend die Leute dort aus. Die Leute dort beginnen zu besprechen, was geschehen ist, wenn ein anderes Nashorn erscheint und eine Katze einer Frau zerquetscht. Das erzeugt unglaubliches Verbrechen, und Leute beginnen sich zu vereinigen, um zu behaupten, dass der Anwesenheit dieses Kieses nicht erlaubt werden sollte. Der Anfang einer Massenbewegung wird auf der Bühne gesehen.

Gesetz II

Berenger kommt spät für die Arbeit am lokalen Zeitungsbüro an, aber der Empfangschef der Zeitung Daisy (in wen Berenger verliebt ist), vertritt ihn. Am Büro ist ein Argument zwischen empfindlichem und logischem Dudard und gewaltsamem, temperamentvollem Botard ausgebrochen; da Botard nicht glaubt, dass ein Nashorn wirklich in Frankreich trotz aller Ansprüche von Augenzeugen erscheinen konnte, dass man getan hat.

Plötzlich, Frau Bœuf (die Frau eines lokalen Großhändlers) scheint zu sagen, dass sich ihr Mann in ein Nashorn verwandelt hat, und dass Straßen mit Leuten geplagt werden, die sich in sie verwandelt haben. Botard argumentiert gegen die Existenz der so genannten rhinoceritis Bewegung, dass Frau, die Bœuf fordert, vorkommt, sagend, dass die Einheimischen zu intelligent sind, um durch den leeren Geschwätz einer Massenbewegung beschwindelt zu werden. Trotzdem Herr kommt Bœuf (hat sich in ein Nashorn verwandelt), an und zerstört die Treppe, die aus dem Büro führt, alle Arbeiter und ihren Chef, Herrn Papillion innen fangend. Frau-Bœuf schließt sich ihrem Mann dadurch an, das Stufe-Loch hinunterzuspringen, und verwandelt sich auch in ein Nashorn, während die Büroangestellten durch ein Fenster flüchten.

Berenger geht, um Jean zu besuchen, um sich für das Argument des vorherigen Tages zu entschuldigen, das sie hatten, aber ihn im Bett finden, das mit einer Krankheit schwer ist, die er nie gehabt hat. Die zwei Freunde beginnen, wieder am Anfang über die Möglichkeit von Leuten zu streiten, die sich wirklich in Kies und dann über die Moral der Transformationen verwandeln. Jean ist am Anfang standhaft gegen den Kies, aber wächst allmählich nachsichtig. Als die Szene fortschreitet, wird die Haut von Jean mehr grau und mehr grau, die Beulen in seinem Kopf wachsen in ein Horn hinein, seine Stimme wächst heiser, und er beginnt, um seine Wohnung wie ein eingesperrtes Biest zu schreiten. Schließlich verkündigt er öffentlich, dass Nashorn genauso viel eines Rechts auf das Leben als Menschen hat, und dass "Humanismus, diejenigen tot ist, die folgen, sind es gerade alte Gefühlsmenschen", bevor er sich in einen Kies selbst verwandelt und Berenger aus seiner Wohnung verjagt.

Gesetz III

Jeder in der Stadt hat rhinoceritis bis auf Berenger, Dudard und Daisy erlegen. Berenger wird in seiner Wohnung abgeschlossen, am Kies brüllend, der hineilt durch, für Zivilisation zerstört zu haben, bis Dudard ankommt, um auf ihm zu überprüfen. Dudard bagatellisiert die Transformationen, indem er sagt, dass Leute das Recht haben zu wählen, was sie tun, sogar umgestalten; aber Berenger besteht darauf, dass die Transformationen nicht freiwillig sein konnten, seitdem sein Freund Jean den Kies am Anfang gehasst hatte, und dass er wahrscheinlich einer Gehirnwäsche unterzogen wurde. Dudard gegenbehauptet, dass sich Leute es anders überlegen können und allmählich mehr Annehmen anbauen, bis er beschließt, dass er [seinen] Gleichen und [seinen] Führern" vor der Abreise "folgen muss und sich in einen Kies verwandelnd.

Kurz bevor er fortgeht, kommt Daisy an. Sie und Berenger begreifen, dass sie völlig allein - die einzigen in einer Welt von Ungeheuern verlassenen Menschen verlassen werden. Berenger erklärt seine Liebe zu Daisy, und sie scheint sich zu revanchieren. Sie, versuchen obgleich kurz, um ein normales Leben unter den Nashörnern zu haben. Nachdem Berenger vorschlägt, dass sie versuchen, die menschliche Rasse neu zu bevölkern, beginnt Daisy, von ihm abzurücken, das vorschlagend, was Berenger Liebe nicht versteht. Sie kommt, um zu glauben, dass die Nashörner im Recht - sie sind, die aufrichtig leidenschaftlich sind. Berenger schlägt Daisy ohne das Denken, sofort seine Handlung widerrufend. Sie denken ihren Staat mit Berenger, der ausruft, dass "in gerade ein paar Minuten wir fünfundzwanzig Jahre des verheirateten Lebens durchgegangen sind!" Sie versuchen, sich zu versöhnen, aber zu scheitern. Da Berenger sich in einem Spiegel für irgendwelche Beweise der Transformation untersucht, reist Daisy ruhig ab, um sich den Nashörnern anzuschließen.

Das Entdecken von ihm ist völlig allein, Berenger bejammert sein Verhalten mit Daisy. In seiner Einsamkeit beginnt er, seine Existenz - seine Sprache, sein Äußeres und seine Meinung zu bezweifeln. Allein findet er sich ins Unrecht und versucht, sich in ein Nashorn zu ändern. Er kämpft und scheitert. Er kehrt zum Spiegel zurück, der mit seinem Schicksal persönlich ist, und bricht zusammen, weil er sich anstrengt, den Platz zu akzeptieren, hat er sich gegeben. Plötzlich schnappt er daraus und erneuert sein Gelübde, um den Kies zu übernehmen. Berenger schreit tapfer "ich kapituliere nicht!" zum Publikum vor dem Zurückbringen ins Fenster, um Missbrauch am vorübergehenden Nashorn zu schleudern.

Bagatellen

In einer Meta-Theaterdrehung enthält das Spiel eine Selbstverweisung:

JEAN: [Zu BERENGER], Anstatt Ihr ganzes Ersatzgeld auf das Getränk zu verschwenden, ist nicht es besser, um eine Karte für ein interessantes Spiel zu kaufen? Wissen Sie irgendetwas über das avantgardistische Theater es gibt so viel Gespräch darüber? Haben Sie die Spiele von Ionesco gesehen?

BERENGER: [zu JEAN] Leider, nein. Ich habe nur Leute gehört über sie sprechen. (...)

JEAN: [zu BERENGER] gibt Es dasjenige, das jetzt spielt. [sowohl JEAN als auch BERENGER drehen sich, um dem Publikum ins Gesicht zu sehen und zu starren, das Brechen der vierten Wand] Nutzt es Aus.

:

Das Spiel von Austin Pendleton, der Schatten von Orson, der auf einer wirklichen 1960-Produktion des Nashornes in London basiert, zeichnet komisch, wie Direktor Orson Welles und Sterne Laurence Olivier und Joan Plowright Schwierigkeit hatten zusammenarbeitend.

Anpassungen

Das Spiel wurde an eine städtische amerikanische Einstellung für einen 1973-Film (auch genannt Nashorn) geleitet von Tom O'Horgan und dem Besternen von Nullmostel als John (Jean im Spiel), Gene Wilder als Stanley (Berenger) und Karen Black als Daisy angepasst.

Das Spiel wurde auch an ein 1990-Musical, betitelt Geboren Wieder am Chichester Festtheater, von Peter Hall, Julian Barry und Komponisten Jason Carr angepasst. Dafür wurde die Einstellung zu einem amerikanischen Einkaufszentrum umgesiedelt.

Die 2008-Komödie-Horrorfilm-Zombie-Stripteasetänzer geben vor, eine Anpassung des Spieles, aber mit Zombies statt des Nashornes zu sein.

Das Spiel wurde modernisiert und hat sich zu Wolfville, Nova Scotia 2008 durch Acadia Theatre Company der Acadia Universität in Nova Scotia, Kanada bewegt.

Das Spiel, unter dem Namen von Kargadan, ist vom iranischen Schauspieler und Direktor Farhad Ayeesh angepasst worden und ist auf der Szene seit etwa zwei Monaten gewesen.

Das Adishakti Theater im Pondichéri Indien hat es als eines von vier Spielen in ihrer "Retrospektive" am Prithvi Theater Fest in Mumbai Nov09, und für die Nationale Indianerschule des Dramas (NSD) Utsav Fest in Delhi auf 15Jan10 durchgeführt

Weiterführende Literatur

  • Ionesco, Eugene, (Übersetzt ins Englisch durch Derek Prouse), Nashorn und Andere Spiele, New York: Wäldchen-Presse, 1960. Internationale Standardbuchnummer 0-8021-3098-4

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Rhinoceros (play), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Nachrichten / Walter de la Mare
Impressum & Datenschutz