Ernest Farrar

Ernest Bristow Farrar (am 7. Juli 1885-18 September 1918) war ein englischer Komponist, Pianist und Organist

Leben

Ernest Farrar ist in Lewisham, London geboren gewesen. Der Sohn eines Geistlichen, er wurde an der Leeds Grundschule erzogen, wo er Organ-Studien begonnen hat und im Mai 1905 eine Gelehrsamkeit zur Königlichen Musikschule gewonnen hat. Dort hat er mit Herrn Charles Villiers Stanford und Herrn Walter Parratt studiert. Er hat auch mehrere Posten als Organist in Dresden, Süden Shields und Kirche von Christus, Hoher Harrogate aufgenommen. An Harrogate hat er nah mit Julian Clifford gearbeitet. 1913 hat er Olive Mason im Süden Shields geheiratet. Sein bester Mann war Ernest Bullock.

Seine Karriere wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrochen, als er sich zu den Grenadier-Wächtern 1915 gemeldet hat und sich dem Regiment im August 1916 angeschlossen hat. Er wurde als Unterleutnant, 3. Bataillon Regiment von Devonshire am 27. Februar 1918 beauftragt.

Farrar wurde auf der Westvorderseite in der Schlacht von Epehy Ronssoy in der Nähe von Le Cateau im Tal von Somme nach Süden westlich von Cambrai 1918 getötet.

Sein Grab liegt gerade außerhalb des Friedhofs mauern sich Erweiterung des Friedhofs Ronssoy Communal an einer Ecke unter einigen Bäumen ein. Ein Requiem wurde an Micklefield, am 29. September, dem Bankett von St. Michael und Allen Engeln gesagt. Ein Konzert wurde seinem Gedächtnis an Harrogate von Julian Clifford am 17. September 1919, einschließlich eines Ton-Gedichtes Lichter geschrieben ausdrücklich für Farrar und die Arbeitsschwankungen von Farrar in G für das Pianoforte und Orchester auf einem alten britischen Seelied gewidmet.

Arbeiten und Vermächtnis

Trotz seines kurzen Lebens hat Farrar einen großen Körper der Musik für das Orchester, die Stimmen und das Organ geschrieben. Seine Arbeiten schließen Den Seligen Damozel, das keltische Gefolge und seinen Liedzyklus, die Vagabundenlieder ein. Jedoch abgesondert von einigen Liedern werden seine Arbeiten jetzt selten durchgeführt. Seine Orchestermusik ist vom Philharmonia Orchester auf dem Etikett von Chandos, sowie den verschiedenen Liedern und den Organ-Arbeiten registriert worden.

Heute ist Farrar vielleicht als der Lehrer von Gerald Finzi am besten bekannt. Der Tod von Farrar hat den jungen Finzi tief, und vom allerersten Augenblick betroffen, der grösste Teil seiner Musik war im Ton elegisch. Frank Bridge hat seine berühmte Klavier-Sonate dem Gedächtnis von Farrar gewidmet.

Links


Kinnekulle / Husaby
Impressum & Datenschutz