Hans von Aachen

Hans von Aachen (1552 - am 4. März 1615), war ein deutscher mannerist Maler.

Lebensbeschreibung

Er ist in Köln geboren gewesen, aber sein Name wird aus dem Geburtsort seines Vaters, Aachens in Deutschland abgeleitet. Andere Schwankungen des Namens schließen Johann von - und - von Achen und verschiedener concisions wie Janachen, Fanachen, Abak, Jean Dac, Aquano, van Aken usw. ein

Hans von Aachen hat begonnen, in Deutschland als ein Schüler des flämischen Masters E. Jerrigh zu malen. Er dann, wie viele nördliche Künstler seiner Zeit, wie Bartholomeus Spranger hat einen langen Zeitraum in Italien ausgegeben. Er hat in Venedig von 1574 bis 1588 gelebt und hat Florenz und Rom während dieser Periode bereist. Er ist am Anfang ein Schüler von Kaspar Rems geworden, aber hat sich bald dafür entschieden, seine eigene mannerist Technik zu entwickeln, indem er Tintoretto und die Anhänger von Michelangelo studiert hat. Jedoch während ganzen seines Lebens war er unter Einfluss des Stils von Bartholomeus Spranger und Hendrick Goltzius, der die Kunstszene in Deutschland zurzeit beherrscht hat.

Er ist nach Deutschland 1588 zurückgekehrt, wo er weithin bekannt als ein Maler von Bildnissen für edle Häuser geworden ist. Er hat auch historische und religiöse Szenen erzeugt und hat einen breiten Ruf verdient. Unter seinen Schutzherren waren die Familie von Fugger. Er hat mehrere Arbeiten für Duke William V aus Bayern gemalt. Er hat Regina, die Tochter des Komponisten Orlando di Lasso in München geheiratet. In München ist er in Kontakt mit dem Reichsgericht in Prag eingetreten. 1592 wurde er zu offiziellem Maler von Rudolph II, dem Heiligen römischen Kaiser ernannt. Jedoch hat sich Von Aachen nur nach Prag einige Jahre später bewegt (es gibt Streit betreffs des Datums - 1601 oder 1597), wo er geblieben ist und beauftragt wurde, mythologische und allegorische Themen wie seine Befreiung Ungarns (1598, Budapest) zu malen. Kaiser Rudolph II hat Ritterstand auf ihm 1605 zugeteilt. Von Aachen hat fortgesetzt, an Kommissionen unter dem kürzlich ernannten Herrscher, Matthias I zu arbeiten. Er ist in Prag gestorben.

Unter dem Kombi waren Aachens Schüler Peter Isaak und Joseph Heinz. Seine Arbeiten sind von Wolfgang Kilian, Dominicus Custos und Jan Sadeler kopiert worden.

Museen

Quellen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Hans von Aachen, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ton der Langen Insel / M (James Bond)
Impressum & Datenschutz