Riothamus

Riothamus (hat auch Riutimus oder Riotimus buchstabiert), war ein Romano-britischer militärischer Führer, der um n.Chr. 470 energisch war. Er hat gegen die Goten in der Verbindung mit dem abnehmenden römischen Reich gekämpft. Er wird "König der Briten" vom Historiker des 6. Jahrhunderts Jordanes genannt, aber das Ausmaß seines Bereichs ist unklar. Riothamus ist eine Latinisierung des Vornamens von Brythonic *Rigotamos, 'König am meisten', 'der höchste König' oder 'der höchste König' vorhabend. Obwohl es noch eine Sache der Debatte ist, denken mehrere Gelehrte, dass sein Leben eine der möglichen Quellen für die Legende von König Arthur gewesen ist.

Bereich

Es ist nicht klar, ob sich Jordans "Briten" auf die Briten Großbritanniens selbst, oder von Armorica beziehen, der bedeutende britische Ansiedlung erlebte und später gekommen ist, um als die Bretagne bekannt zu sein. Die Bretonen haben starke Verbindungen nach Großbritannien behalten, wie in den Namen Kernow (jetzt Cornwall) und Dumnonia (jetzt Devon) widerspiegelt wird, als Cornouaille und Domnonée in Armorica gefunden werden. Die Unterscheidung zwischen Insel- und Kontinentalbriten kann sehr viel Bedeutung zurzeit nicht gehabt haben, weil Geistliche wie St. Winwaloe mit der Bretagne und Großbritannien gleich, und König Mark ('Jagdhund des Meeres') anscheinend geherrschte Briten/Bretonen an beiden Seiten des Englischen Kanals vereinigt wurden.

Der Alte bretonische Name Riatam, der (wie Riothamus) aus Brittonic *Rigotamos abgeleitet wird, erscheint in mittelalterlichen bretonischen Aufzeichnungen (in erster Linie Lebensbeschreibungen von frühen bretonischen Heiligen) als einer der Prinzen von Domnonée (ein Küstengebiet in der Bretagne, die seinen Namen von Dumnonia im südlichen Großbritannien nimmt). Er wird als ein Sohn von Deroch II erkannt. Aus chronologischen Gründen ist dieser Riatam wahrscheinlich eine verschiedene Person von Jordans Riothamus, die früher gelebt hat. Um diesen Widerspruch aufzulösen, haben einige Gelehrte nachgesonnen, dass der Name Deroch II kann ein Fehler für früher Deroch I sein, der "Riatam" Zeitgenossen mit Jordans Riothamus machen würde. Wie man sagt, ist der "Riatam" von Domnonée in Großbritannien nach dem Tod seines Vaters anscheinend während eines Bürgerkriegs verbannt worden. Gemäß Chroniken ist er zurückgekehrt, um den Usurpator zu töten.

Ähnlichkeit mit Sidonius Apollinaris

Sicherere Auskunft wird durch einen Brief gegeben, der überlebt hat, der Riothamus von Sidonius Apollinaris, Bischof von Clermont geschrieben wurde, der um sein Urteil für "eine dunkle und bescheidene Person" gebeten hat, die seine Sklaven weg durch eine Gruppe von bewaffneten Bretonen locken lassen hatte. Gemäß C.E.V. Nixon ist der Brief Beweise, dass Armorica in dieser Zeit "wie ein Magnet für Bauern, coloni, Sklaven und das unter Druck stehende" als römische geschwächte Macht wurde. Schlechtere Themen Roms ohne Anteil im Landbesitz haben gefunden, dass bretonisches Territorium ein sicherer Hafen von den Goten war.

Der Brief

: Sidonius Riothamo suo salutem.

: Servatur nostri consuetudo sermonis: Namque miscemus cum salutatione querimoniam, nicht omnino huic rei studentes, ut stilus noster sitzen officiosus in titulis, asper in paginis, sed quod ea semper eveniunt, de quibus geometrische Orte mei aut ordinis hominem constat inconciliari, Si loquatur, peccare, Si taceat. sed und ipsi sarcinam vestri pudoris inspicimus, cuius haec semper verecundia fuit, ut pro culpis erubesceretis alienis. Gerulus epistularum humilis obscurus despicabilisque etiam usque Anzeige damnum innocentis ignaviae mancipia sua Muschel von Britannis sollicitantibus abducta deplorat. incertum mihi est an sitzen certa causatio; Sed-Si beerdigt coram positos aequanimiter obiecta discingitis, arbitror hunc laboriosum Aufgebot entblößen quod obicit pro-, Si beerdigen tamen argutos armatos tumultuosos, virtute numero contubernio contumaces, poterit ab aequo und bono solus inermis, abiectus rusticus, peregrinus Armer audiri. Tal.

Übersetzung

:To sein Freund Riothamus

:

: Ich werde noch einmal in meiner üblichen Beanspruchung schreiben, Kompliment mit der Beschwerde vermischend. Nicht, als ob ich am ganzen Wunsch, den ersten Wörtern des Grußes mit unangenehmen Themen, aber Dingen zu folgen, scheine, immer zu geschehen, den ein Mann meiner Ordnung und in meiner Position ohne Unannehmlichkeit weder erwähnen kann, noch ohne Pflichtversäumnis hinübergehen. Und doch tue ich mein Bestes, mich an das lästige und feine Ehrgefühl zu erinnern, das Sie so bereit macht, für die Schulden der anderen zu erröten. Der Träger davon ist eine dunkle und bescheidene Person, so harmlos, unbedeutend, und hilflos, dass er scheint, seine eigene Frustration einzuladen; seine Beschwerde ist, dass die Bretonen seine Sklaven weg heimlich locken. Ob seine Anklage ein wahrer ist, kann ich nicht sagen; aber wenn Sie nur den Parteien gegenüberstehen und die Sache über seine Verdienste entscheiden können, denke ich, dass der unglückliche Mann im Stande sein kann, gut seine Anklage zu machen, wenn tatsächlich ein Fremder aus dem Land unbewaffnet, gemein und mittellos, um zu starten, jemals eine Chance einer Messe hat oder freundlich gegen Gegner mit allen Vorteilen hörend, er, Arme, Scharfsinn, Turbulenzen und der aggressive Geist von von zahlreichen Freunden unterstützten Männern fehlt. Lebt wohl!.

Krieg mit den Goten

Jordanes stellt fest, dass Riothamus die Römer gegen die von Euric geführten Westgoten unterstützt hat. Im Ursprung und den Akten der Goten stellt er fest, dass Riothamus einer britischen Armee dazu gebracht hat, römische Kräfte zu ergänzen, aber vereitelt wurde, gegen die überwältigende Verschiedenheit kämpfend, als die Goten seine Kraft abgefangen haben:

Ein Brief von Aufzeichnungen von Sidonius Apollinaris, dass der Praetorian Präfekt von Gaul Arvandus eine Nachricht dem gotischen König Euric gesandt hat, der feststellt, dass "die außer Loire aufgestellten Briten angegriffen werden sollten", der einige dazu gebracht hat vorzuschlagen, dass Riothamus von Arvandus verraten wurde. Dieser Brief erwähnt Riothamus namentlich, jedoch, und nicht (je nachdem, wie die Chronologie der Briefe von Sidonius wieder aufgebaut wird) es möglich ist, dass Riothamus und seine Kräfte nicht das direkte Thema der Nachricht von Arvandus an Euric waren, wie Arvandus bereits verhaftet und auf seinem Weg nach Rom gewesen sein könnte, bevor Riothamus sogar in den Streit gegen die Goten eingegangen war.

Gregory von Touren scheint, auf das Ergebnis des Kampfs zwischen den Goten und Briten zu reagieren: "Brittani de Bituricas Gothis expulsi sunt, multis apud Dolesim vicum peremptis" (Wurden die Brittani aus Bourges von den Goten und vielen von ihnen vernichtet am Dorf Déols vertrieben).

König Arthur

Riothamus ist als ein Kandidat für den historischen König Arthur von einigen neuen Schriftstellern und Gelehrten, namentlich dem akademischen Léon Fleuriot und populärem Historiker Geoffrey Ashe identifiziert worden. Diese Autoren bemerken weiter, dass die letzte bekannte Position von Riothamus in der Nähe von der burgundischen Stadt Avallon war, die sie vorschlagen, ist die Basis für die Verbindung von Arthurian zu Avalon. Jedenfalls können die Tätigkeiten von Riothamus in Gaul der Samen sein woher hat die Tradition angebaut (zuerst registriert von Geoffrey von Monmouth in seinem Historia Wiederkaugummi Britanniae), dass Arthur den Englischen Kanal von Großbritannien durchquert hat und Rom angegriffen hat. Geoffrey Ashe hat auch eine Verbindung zwischen dem Verrat von Riothamus durch Arvandus Verrat und Arthurs durch Mordred im Historia Wiederkaugummi Britanniae vorgeschlagen.

Léon Fleuriot hat behauptet, dass Riothamus Ambrosius Aurelianus, einer Zahl in frühen Berichten über die Periode identisch ist, als Arthur gelebt haben soll. Er schlägt vor, dass "Riothamus" der Titel von Aurelianus als Oberherr aller Territorien von Brythonic war. Er hat bemerkt, dass "Riothamus" und Aurelianus gleichzeitig sind, und dass Aurelianus der einzige britische Führer der Zeit ist, der als Entscheidung sowohl Brythons als auch Franks erkannt wird, der nur der Fall sein konnte, wenn er über Territorium in der Bretagne geherrscht hat. Er hat auch vorgeschlagen, dass der Name "Amros" in bretonischen Genealogien eine Zusammenziehung von "Ambrosius" ist, und dass Nennius Aurelianus als das höchste Lineal der Briten kennzeichnet, die als "Riothamus" übersetzen würden. Fleuriot hat behauptet, dass Ambrosius die Briten im Kampf gegen die Goten geführt hat, aber dann nach Großbritannien zurückgekehrt ist, um den Krieg gegen die Sachsen fortzusetzen.

Referenzen

  • (Geoffrey Ashe in Verbindung mit der Peerage von Debrett.)

Waikikamukau / JB
Impressum & Datenschutz