Procopius (Usurpator)

Procopius (c. 325 / 326 - am 27. Mai 366) war ein römischer Usurpator gegen Valens und Mitglied der Dynastie von Constantinian.

Leben

Gemäß Ammianus Marcellinus war Procopius ein Eingeborener und hat seine Jugend in Cilicia wahrscheinlich in Corycus ausgegeben. Auf der Seite seiner Mutter ist Procopius, ein Vetter mütterlicherseits Kaiser Julian verbunden gewesen, seitdem ihr Großvater mütterlicherseits Julius Julianus war. Seine erste Frau war wahrscheinlich Artemisia, zweitens die Witwe Kaiserin Faustina geheiratet, während der römische General des 5. Jahrhunderts Procopius und sein Sohn, der Kaiser Anthemius, unter seinen Nachkommen, das erste war, das der Sohn seines Sohnes Procopius ist.

In 358, während der Regierung von Constantius II, wurde er mit Lucillianus als ein Gesandter zum Gericht von Sassanid gesandt; in dieser Periode war er tribunus und notarius.

Procopius ist in der Gefolgschaft von Julian hereingegangen und hat an seiner Kampagne gegen Sassanids, in 363 teilgenommen. Zusammen mit Sebastianus wurde er mit dem Steuern von oberem Tigris mit 30,000 Männern und, wenn möglich, anvertraut, sich König Arsaces II aus Armenien anschließend, und marschieren Sie südwärts, um die Armee von Julian in Assyria zu erreichen. Jedoch ist Julian gestorben und, als Procopius die römische Hauptarmee in der Nähe von Thilsaphata, zwischen Nisibis und Singara erreicht hat, hat er den neuen Kaiser, Jovian getroffen.

Gemäß Zosimus hatte Julian Procopius eine Reichsrobe gegeben, seine Tat nur zu ihm erklärend. Als Jovian Kaiser mit Jubel begrüßt wurde, hat Procopius ihm die Robe gegeben, hat ihn die Absicht von Julian offenbart, und hat den neuen Kaiser gefragt, erlaubt zu werden, sich zum privaten Leben zurückzuziehen; Jovian hat akzeptiert, und Procopius und seine Familie haben sich zu Caesarea Mazaca zurückgezogen.

Ammianus, der einen Teil seiner Rechnung auf dem Zeugnis von Strategius gestützt hat, sagt, dass sich ein grundloses Gerücht ausgebreitet hat, gemäß dem Julian Procopius befohlen hatte, das Purpurrot im Falle seines Todes zu nehmen. Als er den Zorn von Jovian gefürchtet hat, wer den Tod eines anderen Armeekandidaten zum Thron (Jovianus) herbeigeführt hatte, ist Procopius ins Verbergen eingetreten, aber hat später den Transport des Körpers von Julian zur Fußwurzel und seinem nachfolgenden Begräbnis beaufsichtigt, und ist nur später zu Caesarea mit seiner Familie gegangen.

Nach dem Tod von Jovian haben die neuen Kaiser, Valentinian I und Valens, einige Soldaten gesandt, um Procopius anzuhalten. Er hat sich ergeben, aber hat gebeten, seine Familie zu treffen; er ließ seine Eroberer speisen und trinken, und hat dann die Gelegenheit gegriffen, mit seiner Familie zuerst nach dem Schwarzen Meer und später zu Tauric Chersonese zu fliehen, wo sie sich verborgen haben. Jedoch hat Procopius einen Verrat gefürchtet, und entscheiden Sie sich dafür, zu Constantinople zu gehen, zu Strategius nach der Hilfe zu fragen.

Procopius hat sich sofort bewegt, um sich Kaiser zu erklären. Er hat zwei Legionen bestochen, die sich an Constantinople ausruhten, um seine Anstrengungen zu unterstützen, und Kontrolle der Reichsstadt genommen haben. Kurz danach hat er sich Kaiser am 28. September, 365 öffentlich verkündigt, und hat schnell Kontrolle der Provinzen von Thrace und späterem Bithynia genommen.

Valens wurde mit der Aufgabe verlassen, sich mit diesem Rebellen zu befassen, und im Laufe der nächsten Monate hat sowohl mit Städten als auch mit Einheiten gekämpft, die in ihrer Treue geschwankt sind. Schließlich haben sich ihre Armeen in der Schlacht von Thyatira getroffen, und die Kräfte von Procopius wurden vereitelt. Er ist aus dem Schlachtfeld geflohen, aber wurde an Valens von zwei seiner restlichen Anhänger verraten. Valens hatte alle drei durchgeführt am 27. Mai 366.

Zeichen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Procopius (usurper), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Demetrius von Phalerum / Henry Williamson
Impressum & Datenschutz