Thomas Heyward der Jüngere.

Thomas Heyward der Jüngere. (Am 28. Juli 1746 - am 6. März 1809) war ein Unterzeichner der USA-Behauptung der Unabhängigkeit und der Artikel des Bündnisses als ein Vertreter South Carolinas.

Er ist im Kirchspiel von St. Lukas, South Carolina geboren gewesen und hat zuhause erzogen, ist dann nach England gereist, um Gesetz zu studieren, wo er ein Mitglied der Achtbaren Gesellschaft des Mittleren Tempels war. Er wurde zum Kontinentalkongress 1775 gewählt und hat die Behauptung der Unabhängigkeit 1776 unterzeichnet. Heyward ist nach South Carolina 1778 zurückgekehrt, um als ein Richter zu dienen. Im Befehl einer Miliz-Kraft war er genommener Gefangener durch die Briten während der Belagerung des Charlestons. Er hat fortgesetzt, als ein Richter nach dem Krieg zu dienen, sich von der Bank 1798 zurückziehend.

Berühmte Familienmitglieder

Ein Nachkomme von Thomas Heyward war DuBose Heyward (1885-1940), ein Dichter, Romanschriftsteller und Dramatiker, der ein großer Einfluss auf die Südliche Renaissance war und für 1925 und 1927 am weithin bekanntsten ist, spielen Porgy und das Libretto zur 1935-Oper durch George Gershwin, der auf dem ersteren, Porgy und Bess gestützt ist.

Ein Großneffe war der Verbündete General James Heyward Trapier.

Links

Lebensbeschreibung durch den Hochwürdigen. Charles A. Goodrich, 1856

Grafischer Veranstalter / William Hooper
Impressum & Datenschutz