Monochrom

Monochrom beschreibt Bilder, Zeichnungen, Design, oder fotografiert in einer Farbe oder Schatten einer Farbe. Ein monochromatischer Gegenstand oder Image haben Farben in Schatten von beschränkten Farben oder Farbtönen. Images mit nur Graustufen (mit oder ohne Schwarzen und/oder Weiß) werden grayscale oder Schwarzweiß-genannt. Jedoch, wissenschaftlich sprechend, "bezieht sich Monochromatisches Licht" auf das Licht einer schmalen Frequenz.

Anwendung

Für ein Image wird der monochrome Begriff gewöhnlich genommen, um dasselbe als schwarz und weiß oder, wahrscheinlicher, grayscale zu bedeuten, aber kann auch gebraucht werden, um sich auf andere Kombinationen zu beziehen, die nur Töne einer einzelnen Farbe, solcher als grün-und-weiß oder grün-und-schwarz enthalten. Es kann auch auf Sepia-Anzeigen-Töne von der Helllohe bis Dunkelbraun oder cyanotype ("Entwurf") Images, und früh fotografische Methoden wie Daguerreotypien, ambrotypes, und tintypes verweisen, von denen jeder verwendet werden kann, um ein monochromatisches Image zu erzeugen.

In der Computerwissenschaft, monochrom hat zwei Bedeutungen:

  • es kann bedeuten, nur eine Farbe zu haben, die entweder auf oder, aus
ist
  • das Erlauben von Schatten dieser Farbe, obwohl das als grayscale richtiger bekannt ist.

Eine monochrome Computeranzeige ist im Stande, nur eine einzelne Farbe, häufig grün, Bernstein-, rot oder weiß, und häufig auch Schatten dieser Farbe zu zeigen.

In der Filmfotografie, monochrom ist normalerweise der Gebrauch des Schwarzweißfilms.

Ursprünglich wurde die ganze Fotografie in monochrom bis zur Erfindung von Farbenfilm-Tellern am Anfang des 20. Jahrhunderts getan.

In der Digitalfotografie, monochrom ist die Festnahme von nur Schatten des Schwarzen durch den Sensor, oder durch die Postverarbeitung eines Farbenimages, um nur die wahrgenommene Helligkeit durch das Kombinieren der Werte vielfacher Kanäle (gewöhnlich rot, blau, und grün) zu präsentieren. Die Gewichtung von individuellen Kanälen kann ausgewählt werden, um eine gewünschte künstlerische Wirkung zu erreichen - wenn nur der rote Kanal durch die Gewichtung dann ausgewählt wird, wird die Wirkung diesem des Verwendens eines roten Filters auf dem panchromatischen Film ähnlich sein. Wenn der rote Kanal beseitigt wird und das Grün und Blau verbunden dann, wird die Wirkung diesem des Films von Orthochromatic oder dem Gebrauch eines zyanen Filters auf dem panchromatischen Film ähnlich sein. Die Auswahl an der Gewichtung erlaubt so eine breite Reihe des künstlerischen Ausdrucks im monochromatischen Endimage.

Für die Produktion eines anaglyph Images kann die ursprüngliche Farbe stereogram Quelle zuerst auf monochrom reduziert werden, um die Übergabe des Images zu vereinfachen. Das ist manchmal in Fällen erforderlich, wo ein Farbenimage auf eine verwirrende Weise gegeben die Farben- und Muster-Gegenwart im Quellimage und den Auswahl-Filtern verwendet (normalerweise rot und seine Ergänzung, zyan) machen würde.

Theorie

In der Physik, monochromatisch bezieht sich auf die elektromagnetische Radiation einer einzelnen Frequenz. Im physischen Sinn ist keine Quelle der elektromagnetischen Radiation rein monochromatisch, da das eine Welle der unendlichen Dauer demzufolge des Transform'S-Lokalisierungseigentums von Fourier (vgl geisterhafte Kohärenz) verlangen würde. Sogar sehr kontrollierte Quellen wie Laser funktionieren in einer Reihe von Frequenzen (bekannt als der geisterhafte linewidth). In der Praxis wird auf gefiltertes Licht, Beugung, die getrenntes leichtes und Laserlicht reibt, alles als monochromatisch alltäglich verwiesen. Häufig können leichte Quellen verglichen werden und eine, als "mehr monochromatisch" (in einem ähnlichen Gebrauch als monodispersity) etikettiert werden. Und ein Gerät, das leichte Quellen einer schmalen Bandbreite isoliert, wird monochromators genannt, wenn auch die Bandbreite häufig ausführlich angegeben wird, und so eine Sammlung von Frequenzen verstanden wird.

Siehe auch

  • Duotone - der Gebrauch von zwei Tintenfarben im Druck
  • Halbton - der Gebrauch des Schwarzen und Weißes in einem Muster, das als Graustufen wahrgenommen wird (kann auch erweitert werden, um Images zu färben)
  • Mehrfarbig - vielfacher Farben, des Gegenteils von monochromem
  • Monochromacy (färben Blindheit)
  • Auswählende Farbe - der Gebrauch von monochrom und färbt sich auswählend innerhalb eines Images
  • Monochrome Malerei - monochromes in der Kunst

Source is a modification of the Wikipedia article Monochrome, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Fälle von Sutherland / Belagerung des Hafens die Hudson
Impressum & Datenschutz