Glaube (Das Heilmittel-Album)

Glaube ist das dritte Album durch das britische Band Das Heilmittel, veröffentlicht im April 1981.

Übersicht

Glaube ist allgemein ein Brüten, atmosphärisches und düsteres Album, obwohl es einen Blitz der Wut in der Form des Liedes "Zweifel" und ein Rand in der fahrenden einzelnen "Vorwahl" hat. Es wird häufig als der Mittelpunkt in einer 'Dunklen Trilogie' gesehen, die mit Siebzehn Sekunden beginnt und mit der Pornografie endet. Mindestens zwei Lieder auf dem Album, "Sind alle Katzen" und "Der Ertrinkende" Grau, werden durch die Romane von Gormenghast von Mervyn Peake begeistert.

Es ist das erste Album durch Das Heilmittel, um Bariton guitar/six-string Bass zu zeigen. Der Vorderdeckel, der vom ehemaligen und zukünftigen Mitglied Porl Thompson entworfen ist, ist ein Bild des Bolton Klosters in der Abtei des Dorfes Bolton im Nebel.

2011 hat Das Heilmittel das Album vollständig mehr als zwei Daten für das Lebhafte Lebende Fest im Sydney Opernhaus, Sydney, Australien durchgeführt. Die Leistungen haben sich geschnäbelt, wie für die potenzielle DVD-Ausgabe registriert wurden.

Gemetzel-Schirme

Das instrumentale Stück "Gemetzel-Schirme" (ein Antonym für rosafarbige Brillen), ursprünglich verfügbar nur auf der Kassette-Ausgabe des langen Spieles, ist der Soundtrack von Gemetzel-Schirmen, einem kurzen Film von Ric Gallup, dem Bruder von Simon. Es wurde am Anfang Shows im Platz eines Unterstützungsbandes auf der 1981-Bildertour und gestalteten Zeichentrickfilms von mehreren Puppen in verschiedenen Positionen und Posituren geschirmt. Der Film ist seitdem verschwunden und nur Lol Tolhurst, Robert Smith und Simon Gallup eigene Kopien davon, obwohl während eines im Fernsehen übertragenen Interviews Mitte der 1980er Jahre der Gastgeber des Programms das Band überrascht hat, indem er eine Büroklammer des Films auf dem Satz gespielt hat.

2005-Wiederausgabe

Glaube wurde im Vereinigten Königreich am 25. April 2005 (26. in den Vereinigten Staaten) als ein Teil der Luxusausgabe-Reihe der universalen Musik neu aufgelegt. Die neue Ausgabe zeigt eine wiedergemeisterte Version des Albums und des "Gemetzels Schirme" Soundtracks auf der Scheibe ein, während Scheibe zwei Demo und lebende Spuren, sowie das Nichtalbum einzelne "Charlotte Sometimes" enthält. Es zeigt never-heard einige Spuren (in der Demoform, dem ganzen instrumentals), während jedes Lied auf der ersten Scheibe (außer "Gemetzel-Schirmen") eine abwechselnde Version auf der zweiten Scheibe, ob es hat, eine Demo oder lebende Interpretation sein.

Dort auch besteht eine Ein-CD-Neuauflage. Es wurde am 5. September 2005 im Vereinigten Königreich und am 4. April 2006 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Die CD, die im Standardschmuckkästchen, aber nicht einem digipak veröffentlicht ist, zeigt das ursprüngliche Album, aber enthält die Bonus-Scheibe nicht. Es schließt auch das Lied "Gemetzel-Schirme" aus.

Spur-Auflistung

Die ganze Lyrik durch Robert Smith, die ganze Musik durch Das Heilmittel (Smith/Gallup/Tolhurst).

Ursprüngliche 1981-Ausgabe

Ergreifen Sie ein Partei

  1. "Die Heilige Stunde" - 4:25
  2. "Primär" - 3:35
  3. "Andere Stimmen" - 4:28
  4. "Alle Katzen sind" - 5:28 Grau

Seite zwei

  1. "Die Begräbnispartei" - 4:14
  2. "Zweifel" - 3:11
  3. "Der Ertrinkende" - 4:50
  4. "Glaube" - 6:43

Kassette-Bonus des langen Spieles verfolgt

2005 Luxusausgabe

Scheibe ein

Ursprüngliches Album, als über

: (einschließlich "Gemetzel-Schirme" als Spur 9)

  • Eine spätere Ein-CD-Neuauflage, die nur die erste Scheibe zeigt, schließt "Gemetzel-Schirme" aus.

Scheibe zwei (Seltenheiten 1980-1981)

  1. "Glaube" (Robert Smith instrumentale Hausdemo) - 2:56
  2. "Zweifel" (Robert Smith instrumentale Hausdemo) - 1:09
  3. "Das Ertrinken" (Gruppe instrumentale Hausdemo) - 1:52
  4. "Die Heilige Stunde" (Gruppe Hausdemo) - 4:48
  5. "Primär" (Studio - nehmen) - 4:22
  6. "Zeit der nach Hause ginge" (Studio - nehmen) - 3:31
  7. "Das Geige-Lied" (Studio - nehmen) - 3:38
  8. "Eine Normale Geschichte" (Studio - nehmen) - 3:04
  9. "Alle Katzen sind" (lebend "irgendwo Sommer 80/81") - 5:37 Grau
  10. "Die Begräbnispartei" (leben "irgendwo Sommer 80/81") - 4:38
  11. "Andere Stimmen" (leben "irgendwo Sommer 80/81") - 4:45
  12. "Der Ertrinkende" (leben "Sommer von Australasien 80/81") - 5:48
  13. "Glaube" (leben am Kapitol-Theater Sydney 8/81) - 10:23
  14. "Für immer" (leben "irgendwo Sommer 81") - 9:19
  15. "Charlotte Sometimes" (einzeln) - 4:13

Personal

Produktion

  • Erzeuger: Das Heilmittel, Mikrophon sichert ab
  • Ingenieure: Mikrophon-Hecken, David Kemp
  • Helfer-Ingenieur: Martyn Webster

Karten

Singlen - Werbetafel (Nordamerika)


Charlotte/Douglas Internationaler Flughafen / David Jay
Impressum & Datenschutz