Enterich von John (Gefahrenmann)

John Drake war der höfliche und verpflichtete Geheimagent, der von Patrick McGoohan im britischen Fernsehreihe-Gefahrenmann (1960-1962, 1964-1966) gespielt ist (bekannt in den Vereinigten Staaten als Geheimagent). Verschieden von James Bond hat er nie eine Pistole getragen, hat selten unglaubwürdige Geräte verwendet, hat nie das Mädchen bekommen, und hat selten jeden auf dem Schirm getötet.

Der Hintergrund des Enterichs wurde im Detail in der Reihe nie erforscht, und ist auch geschienen, einen Betrag von retconning das Beteiligen seiner Staatsbürgerschaft zu erleben. In der ersten Gefahrenmann-Reihe (1960-61) spricht Enterich mit einem ein bisschen übertriebenen amerikanischen Akzent und wird beschrieben als, ein irischer Amerikaner zu sein. In dieser Reihe ist er ein wirkendes Arbeiten für einen Zweig der NATO. In der zweiten Reihe (1964-66) spricht Enterich jetzt mit einem weniger ausgesprochenen Akzent, der mehr Brite mit irischen gedämpften Tönen ist, der der natürliche Akzent von McGoohan ist. In dieser späteren Version arbeitet er für einen erfundenen britischen heimlichen Dienstzweig genannt M9; keine weitere Verweisung wird zu ihm gemacht amerikanisch seiend. Wie man jetzt sagt, ist er Briten, außer in einer Episode, in der er sich identifiziert als, irisch zu sein.

In beiden Versionen der Reihe wird Enterich als etwas eines einsamen Wolfs und eines Außenseiters gezeichnet. In einer früher Episode lehnt er am Anfang eine Mission ab, die verlangt, dass er einen Mann ermordet; er nimmt ungern die Mission und ist sichtbar aufgebracht, wenn sein Ziel während eines Kampfs zufällig geschossen wird. Andere Episoden (besonders während der späteren Reihe) haben ihn, sich mit seinen Vorgesetzten streitend, oder mindestens stark mit ihren Methoden übereinstimmend. In der Geschichte der Reihe wird Enterich nur einmal absichtlich das Erschießen von jedem, und dann nur in der Selbstverteidigung gezeigt. (Er wird gezeigt, Leute bei einer anderen Gelegenheit, aber nur während einer Traumfolge schießend; das oben erwähnte frühe Episode-Schießen wird gezeichnet als, unbeabsichtigt zu sein). Enterich war dem Anwenden tödlicher Gewalt, wenn absolut notwendig, nicht entgegengesetzt, jedoch und bei seltenen Gelegenheiten hat wirklich Bengel getötet, die andere Methoden verwenden (einen Zug abwerfend, die Kollision von zwei Flugzeugen, usw. verursachend).

Enterich wird meistenteils gezeigt, allein arbeitend, seine Ordnungen von unbekannten Beamten erhalten (oder manchmal auf einen Fall allein stolpernd). Während der 1960-62 Reihen wird er gelegentlich gezeigt, einem britischen Vorgesetzten genannt Hardy und in einem Episode-Enterich Washington antwortend, Bezirksbüro wird gezeigt, und es wird erfahren, dass er einen Sekretär hat. Die erste Jahreszeit der 1964-66 Reihen sieht Enterich Ordnungen von Hobbs, einem etwas kalten M9 Beamten erhalten, der immer gesehen wird, mit einem Messer fiedelnd. Während der letzten vollen Jahreszeit ist Enterich selbstständig abgesehen von einer Episode, in der er Ordnungen von einem EINER M ähnlichen Charakter nimmt, der von Bernard Lee gespielt ist, der M in den Filmen von James Bond gespielt hat. In einer Episode der dritten Reihe werden Zuschauer in eine Gruppe von M9 Technikern vorgestellt, die die Missionen des Enterichs, einschließlich eines Q ähnlichen Gerät-Mannes und eines Garderobe-Oberaufsehers unterstützen.

Enterich wird fast nie gezeigt, romantisch beteiligt mit seinen Hauptdarstellerinnen werdend. Das war eine Voraussetzung, die von McGoohan aufgestellt ist, der nicht gewollt hat, dass Enterich ein Klon von James Bond in dieser Rücksicht geworden ist. McGoohan hat einige Ausnahmen erlaubt (besonders in zwei Episode-Gast, der Susan Hampshire in der Hauptrolle zeigt, von denen beide einbeziehen, Enterich und die zwei verschiedenen von Hampshire gespielten Charaktere setzen eine Beziehung "von der Kamera" fort), und es gibt einen beträchtlichen Betrag der sexuellen Spannungsgegenwart in anderen Episoden. In "Der Schwarzen Liste", einer Episode, in der Enterich angezogen von einer jungen an einem Spion-Ring beteiligten Frau wird, wird er erfahren, dass Enterich sich nicht erlauben kann, beteiligt mit jedem wegen seiner Linie der Arbeit zu werden; das wird in der amerikanischen Version der öffnenden Kredite grafisch illustriert, die eine weibliche Form zeichnen, die vom Enterich durch eine Reihe von Bars wird trennt.

Es ist ein verbreiteter Glaube unter den Anhängern von McGoohan, dass der Charakter der Nummer Sechs im Gefangenen, die Show, die McGoohan nach dem Gefahrenmann getan hat, gemeint geworden ist, um Enterich zu sein; McGoohan hat das, aber seinen Co-Schöpfer Des Gefangenen, George Marksteins, gefordert sonst bestritten. Die Debatte über die Identität der Nummer Sechs stammt von Verweisungen im Dialog zum Charakter, der ein ehemaliger Agent, das Äußere "des Töpfers", eines Charakters von der letzten Jahreszeit des Gefahrenmannes und der Tatsache eine Episode ist ("Das Mädchen, Das Tod" War), hat laut einer für den Gefahrenmann ursprünglich geschriebenen Schrift basiert. Das Bilden von noch komplizierteren Sachen ist die Verweisung auf die Nummer Sechs als "Enterich" in einigen der offiziell lizenzierten Romane, die auf der Reihe, wie Nummer Zwei (1969) durch David McDaniel gestützt sind, der Nummer Sechs durch den Namen Enterich in der allerersten Linie des Buches identifiziert.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article John Drake (Danger Man), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Gefahrenmann / Projekt Rastko
Impressum & Datenschutz