Nummer Sechs (der Gefangene)

Nummer Sechs ist der erfundene Hauptcharakter in der Fernsehreihe der 1960er Jahre Der Gefangene, der von Patrick McGoohan gespielt ist. Im AMC-Remake wird der Charakter von Jim Caviezel, umbenannt "Sechs" gespielt.

In mehreren Episoden seine Versuche, seinem Gefängnis zu entkommen, würde das Dorf vereitelt, entweder durch die Nummer Zwei, den Hauptverwalter des Platzes, der oft, oder durch den Rover, ein rätselhafter künstlicher Wächter geändert wurde, der einem Wetterballon ähnelt.

Viel Zahl-Hintergrund von Six wird ein Mysterium während der Reihe, und nicht behalten sogar sein wahrer Name wird offenbart. In der ersten Episode wird es festgestellt, dass er am 19. März 1928 (dasselbe Datum wie der Geburtstag von McGoohan) geboren gewesen ist, und dass er eine Position von etwas Verantwortung mit der britischen Regierung vielleicht in einem Zweig der britischen Intelligenz gehalten hat, aber die genaue Natur seines Jobs ist nicht bekannt. Mehrere Episoden weisen darauf hin, dass er ein Spion oder ähnlich wirkend (Kennnummer ZM-73, sowie mehrere andere Decknamen) war. Wie man zeigt, ist er, wenn nicht ein Genie, mit enormen Kenntnissen und Gutachten in Themen im Intervall vom Fechten, dem Boxen und der Schießkunst hoch scharfsinnig; zur Mathematik, den Sprachen und der Astronomie.

Ich bin nicht eine Zahl, ich bin ein freier Mann

Ein Hauptthema in der Reihe war Zahl-Versuch von Two zu entdecken, warum Nummer Sechs von seiner Position zurückgetreten hat.

Viele Menschen sowie die Reihe selbst verlangen, dass diejenigen in der Kontrolle des Dorfes entweder Nummer Sechs prüfen, oder wirklich wissen wollen, warum er zurückgetreten hat. Sogar gemäß McGoohan während nachfolgender Interviews ist die Antwort nicht klar. Weil, wenn das Dorf ihn prüft, um zu sehen, ob er seine 'Zustandgeheimnisse erzählen wird,' ist das ein Ding. Jedoch weisen andere darauf hin, dass das Dorf hat finden wollen, warum er zuerst zurückgetreten hat, hoffend, dass diese Enthüllung einen reißenden Strom anderer Information loslassen würde. (Mindestens eine Nummer Zwei glaubt, dass sie würde: In "Den Geläuten des Big Ben" setzt Nummer Zwei, "Fest, wenn er auf eine einfache Frage antworten wird, wird der Rest folgen: Warum trat er zurück?")

Auf jeden Fall, im Anschluss an diese Begegnung, scheint Nummer Sechs, dem Dorf zu entkommen. Jedoch wird sein äußerstes Schicksal nicht offenbart und in den Schlusskrediten, weil er in sein ursprüngliches Haus, den Leichenwagen — gesehen in den öffnenden Krediten eingeht, wenn der Bewohner herauskommt und gasses, scheint der Gefangene durch seinen Tür-Briefkasten — durch wieder zu fahren. In Interviews hat McGoohan wiederholt behauptet, dass der Gefangene "nicht [seine Freiheit] hat".

In mehreren Episoden wird es angespielt, dass andere Einwohner "im Dorf" Ex-Spione sind, die ohne ihre Zustimmung 'pensioniert' sind. Wie man bekannt, hat Nummer Sechs mindestens zwei Personen bekannt so einfach geantwortet, wie "Der Oberst", sowie einem anderen langfristigen Vorgesetzten Fotheringay genannt hat. Als diese Männer wird gezeigt, im Bunde mit dem Dorf in einem Ausmaß oder einem anderen zu sein. Es ist auch zweideutig (und bedrohlich) hat darauf hingewiesen, dass einige Menschen in der britischen Regierung gemeinsam mit denjenigen sind, die das Dorf, unabhängig davon führen, wer sie sein könnten.

Es ist bekannt, dass er beschäftigt gewesen ist, um mit Janet Portland, der Tochter seines Vorgesetzten, Herrn Charles Portland vor seiner Festnahme durch das Dorf verheiratet zu sein, obwohl das Nummer Sechs nicht verhindert, nahe platonische Beziehungen mit verschiedenen Frauen während seiner Haft zu entwickeln.

Medizinisch scheint Nummer Sechs, das Bild der guten Gesundheit zu sein. Jedoch offenbart die Episode, die "Für Alle frei ist", dass er erforderlich war, Zucker von seiner Diät "auf dem medizinischen Rat" zu beseitigen (obwohl er absichtlich Zuckerwürfel in seinem Tee in "Den Geläuten des Big Ben" als eine Trotzhandlung fallen lässt). [Diese Handlung war auch früher in der Reihe durchgeführt worden.] Behauptet er selten, "Tanz der Toten" einzusaugen und wird gesehen, nur zweimal — einmal eine Zigarre, und einmal in einer Traumfolge zu rauchen. "Der Schizoide Mann" setzt Nummer Sechs als ein mindestens gelegentlicher Zigarre-Raucher ein, weil Nummer Zwei ihn in die Bevorzugung russischer Zigaretten als ein Mittel einer Gehirnwäsche unterzieht, seine Identität zu untergraben. Nummer Sechs ist unter dem Einfluss des Psychopharmakons und der halluzinogenen Rauschgifte wiederholt gewesen, und hat Perioden der strengen geistigen oder physischen Betonung ohne offenbare Wirkung auf seine Gesundheit erlebt, obwohl er gelegentlich zur Erschöpfung durch seine Qualen gesteuert worden ist.

Während der Episode "Einmal" erlebt Nummer Sechs eine intensive Form der Gehirnwäsche/Befragung genannt "Absoluter Grad", in dem seine Meinung zu diesem eines Kindes zurückgekehrt wird und er veranlasst wird, Hauptereignisse seines Lebens noch einmal zu durchleben. In Anbetracht der Natur dieser Befragung und des Motivs dahinter ist es sicher nicht bekannt, welche Elemente des so porträtierten Zahl-Lebens von Six echt sind, und die Fiktion sind. Unter diesen präsentierten Ereignissen ist der Vorschlag, dass weil ein junger Mann Nummer Sechs ein Fahrzeug steuerte und eilte, der kann (oder kann nicht), auf einen tödlichen Unfall hinausgelaufen sein. Es wird auch darauf hingewiesen, dass er einer Art Privatschule aufgewartet hat und einmal bestraft wurde, für dem Schulleiter über einige von den Regel brechenden Tätigkeiten seiner Freunde nicht zu erzählen. Eine andere Szene von der Episode weist darauf hin, dass er für ein feststehendes britisches Bankverkehrsunternehmen vor jemandem gearbeitet hat (die Episode deutet an, dass es jemand war, der mit der Bank verbunden ist), hat ihn zu einem heimlichen Spitzenregierungsjob eingeschrieben.

Während "Einmal" wird seiner auch festgesetzt (mit der größeren Gewissheit), dass Nummer Sechs ein Bomber "im Krieg" geflogen ist; genau, welcher Krieg nicht festgesetzt wird, aber zweifellos wurde Nummer Sechs niedergeschossen und von den Deutschen gewonnen, der vermutlich Zweiten Weltkrieg bedeutet, der gegeben sein festgesetzter Geburtstag, wenn gerade noch möglich ist.

Einige Namen werden der Nummer Sechs in der Reihe beigefügt, aber es ist unmöglich zu erzählen, ob einige von ihnen echt ist. In "Vielem Glücklichem Umsatz" identifiziert er sich als 'Peter Smith'. Obwohl es möglich ist, dass das ein Deckname ist, gibt er es wirklich einer Frau, die sich als der aktuelle Eigentümer seines Autos und Mieter seiner Wohnung vorgestellt hat. Er bittet tatsächlich, die Miete des former und die Logbücher des Letzteren zu untersuchen, Überraschung dass beider Bär nur ihr Name ausdrückend. Jedoch können das Haus und Auto unter einer der Zahl die langfristige falsche Identität von Six als ein Spion erworben worden sein. In der Episode "Verlassen Mich Oh Mein Liebling Nicht" wird sie erfahren, dass Nummer Sechs zahlreiche Decknamen besitzt: Schmidt, Duval und ZM-73.

Die Verbindung zwischen Nummer Sechs und Nummer Ein — die Entität, die vermutlich für das Dorf verantwortlich ist — wird absichtlich zweideutig verlassen und ist das Thema der Debatte und Analyse gewesen, seitdem die Endepisode der Reihe gelüftet hat. Darin "fallen Aus", Nummer Sechs stößt auf einen Mann, der vermutlich Nummer Ein ist: Nach dem Entfernen von zwei von ihm getragenen Masken wird eine Person, die zur Nummer Sechs identisch ist, offenbart. Dieser Mann flüchtet schnell und erscheint nie wieder. Spekulation betreffs der Identität dieser Person erstreckt sich von einem Zwillingsbruder der Nummer Sechs John Drake zu einer wahrscheinlichen Meinung spannenden Halluzination. Es kann wichtig sein, dass Zahl-Adressnummer von Six N ° 1 ist.

Ist der Enterich des Gefangenen John?

Viele Anhänger Des Gefangenen glauben, dass Nummer Sechs wirklich John Drake, der Charakter ist, den McGoohan im Gefahrenmann von 1960 bis 1962 und andererseits von 1964 bis 1966 gespielt hat, aber der Schauspieler hat immer das bestritten. Weiter in einem 1966-Interview in The Los Angeles Times, mit Reporter Robert Musel, hat McGoohan festgestellt, dass "John Drake von Geheimagenten weg ist." Weiterer McGoohan hat festgesetzt 1985 interviewen diese Nr. 6 ist nicht derselbe Charakter wie John Drake, weiter hinzufügend, dass er ursprünglich gewollt hatte, dass ein anderer Schauspieler den Charakter porträtiert hat. Jedoch, Dramaturg, George Markstein, der co-created die Reihe mit McGoohan, immer behauptet hat, dass Nummer Sechs John Drake ist. Gemäß Markstein hat er sich das Gefangener-Show-Format als ein Aufmöbeln des Gefahrenmannes vorgestellt, als McGoohan zurückgetreten hat. In der Meinung von Markstein war Der Gefangene eine Fortsetzung. Das Spion-Thriller-Konzept von Markstein war dann melded mit den Ideen von Kafka-Esque von McGoohan, die McGoohan entwickelt hatte, seitdem er zuerst Portmeirion während des Schießens einer Gefahrenmann-Episode 1959 gesehen hat.

Offizielle Romane, die auf der Reihe auch gestützt sind, machen diese Verbindung, spezifisch diejenigen, die von Thomas Disch und David McDaniel geschrieben sind, obwohl diese allgemein kanonisch nicht betrachtet werden.

Tatsächlich Zahl wird der echte Name von Six nie gegeben oder sogar in Episoden erfahren, als er alte Kollegen oder Freunde im Dorf, oder in Episoden getroffen hat, wohin er in Kontakt mit seinen ehemaligen Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Leuten in seinem Leben eintritt, beziehen sie sich nie auf ihn namentlich, und solche Episoden scheinen, aus ihrer Weise zu gehen, jeden wirklich das Sprechen seines Namens zu vermeiden.

Zusätzlich dazu wird der Charakter von Fotheringay von Richard Wattis gespielt, der einen der Vorgesetzten des Enterichs auf dem Gefahrenmann gespielt hat. Außerdem spielt Christopher Benjamin einen heimlichen Dienstkontakt genannt Potter sowohl im Gefahrenmann als auch "im Mädchen, Das" Todesepisode Des Gefangenen War. Jedoch wurde der Charakter von Wattis auf dem Gefahrenmann Hardy, nicht Fotheringay genannt, und Christopher Benjamin erscheint in frühen Episoden Des Gefangenen als ein Helfer zu mehreren Zahl-Zweien, ohne als Potter erkannt zu werden. Die Bedeutung von Wattis und dem Anschein von Benjamin ist unsicher, besonders wenn Potter nur in einer Geschichte erscheint, die durch die Nummer Sechs wird improvisiert.

Während John Drake und Nummer Sechs identisch aussehen und dieselbe moralische Integrität, denselben Beruf, dieselben Sachkenntnisse und denselben Manierismus haben, sind einige Unterschiede beachtenswert. Drake ist ein weniger emotionaler, zurückhaltenderer Charakter, während Nummer Sechs eine Tendenz hat, empört und wütend sowie höher und herablassend zu werden. Drake ist ein regelmäßiger Raucher von Zigaretten und Zigarren, während Nummer Sechs nur zweimal im Gefangenen trotz der bereiten Verfügbarkeit von Tabak im Dorf raucht. (Während der Produktion Des Gefangenen hat Patrick McGoohan ständig geraucht, der darauf hinweist, dass Zahl das einzige gelegentliche Rauchen von Six eine absichtliche Charakterisierung ist.) Wird Drake oft gesehen, alkoholische Getränke verbrauchend (oder mindestens scheinend, so im Laufe seiner Geheimarbeit zu tun), während Nummer Sechs behauptet selten zu trinken.

Enterich scheint, Straßenanzüge mit Banden zu bevorzugen, während die Zahl-Kleidung von Six der Wahl ein dunkler Pullover des Knopfs unten unter einer Kleid-Jacke ist. Jedoch wird die Wahl, verfügbar für die Nummer Sechs zu kleiden, darauf beschränkt, was im Dorf verfügbar war.

Zerschmetterter Gesichtsausdruck

Gegen Ende der 1980er Jahre haben Gleichstrom-Comics Zerschmetterten Gesichtsausdruck, eine Vier-Probleme-Minireihe des komischen Buches veröffentlicht, die auf Dem Gefangenen gestützt ist, der vom Schöpfer von Herrn X Dean Motter und co-written mit Mark Askwith angezogen ist. Zwanzig Jahre nach der Fernsehreihe stattfindend, wird eine schiffbrüchige Frau genannt Alice Drake an den Küsten des Dorfes abgespült. Sie stößt auf einen älteren, tritt Nummer Sechs mutig entgegen. Sechs ist ein sanfter Mann einer gebrochenen Seele, geistig geschrammt und zurückgezogen, ein einsames Leben als der einzelne Einwohner des Dorfes lebend. Er sagt, dass die anderen Dorfbewohner "frei waren zu gehen", während er "frei war zu bleiben" und seine Angst vor dem gesellschaftlichen Bedingen und der Anpassung beschreibt. Während Sechs offensichtlich traumatisiert wird und ein Isolationist, findet Alice ihn dennoch freundlich, weil er sie in seinem alten Wohnsitz Nummer sechs aufstellt, nimmt sie für eine Tour des Dorfes, Fänge angeln, und macht sie Mittagessen.

Später stößt Alice auf Nummer Zwei (das ist die Nummer Zwei, die von Leo McKern in drei Episoden porträtiert ist), wer von Sechs als ein Mann von vielen Talenten und enormem Einfluss spricht, wer als eine Person für Handlungen bestraft wurde, die er veranlasst wurde, im Auftrag aller seiner Landsmänner durchzuführen. Zwei Ansprüche, der Sechs eingesperrt wurde, haben und schließlich gebrochen für die Geheimnisse befragt, die er enthalten hat. Gemäß dieser Version von Ereignissen, was gesehen wird, "Fallen" onscreen in, die letzte Episode "Aus", ist ein Rauschgift-erhöhtes psycho Drama, in dem Sechs für seine Individualität gelobt und so mehrer sein Vorliebe — Nummer Ein gewährt wurde. Das Paradox, das Sechs die einzige Person und deshalb Nummer Ein war, hat anscheinend die Meinung von Six gebrochen. Nummer Sechs hat nie das Dorf verlassen, beschließend zu bleiben.

In einer späteren Konfrontation zwischen Zwei und Sechs, der zu einem Faustkampf, Zwei Anrufe Sechs ein Feigling führt, sagend, dass Sechs vor zwanzig Jahren verloren hat und zur Außenwelt nicht zurückkehren wird, weil dann er Misserfolg würde gegenüberstehen müssen. Zwei fügt hinzu, dass die Geheimnisse von Six veraltet sind, und dass Sechs nichts ist. Ihr Kampf bezieht sie innerhalb einer alten Mühle ein, weil eine pumelled Nummer Sechs erklärt, dass er ein freier Mann ist und sein Leben sein eigenes ist. Zwei, Sechs um den Hals mit beiden Händen, Antworten erstickend, "Nehmen es dann!" Beide fallen das Fenster der Mühle ins Wasser unten aus. Kurz später kehrt Nummer Sechs zu seinem alten Platz des Wohnsitzes im Dorf zurück und beginnt, seinen Bart zu rasieren.

Am Ende der Geschichte sind Nummer Sechs und Alice Drake nach London zurückgekehrt. Sechs ist glatt rasiert und sauber angekleidet. Alice fragt Sechs, wer Nummer Ein war. Sechs fragt als Antwort, "Verlangt die Anwesenheit der Nummer Zwei die Existenz der Nummer Ein?" Er versichert sie, dass die Geheimnisse das von ihm gesuchte Dorf sicher sind. "Keiner von uns würde hier sein, wenn sie nicht wären," sagt er mit einem überzeugten Lächeln.

Der Charakter-Name "Alice Drake" ist eine Verweisung John Drake, aber die Minireihe bleibt sonst fern, "Ist Nummer Sechs John Drake?" Frage.

In anderen Arbeiten

  • Nummer Sechs (gespielt von Tricia Helfer), wer auf der Fernsehreihe Battlestar Galactica erscheint, ist eine Huldigung zum Charakter gemäß Battlestar Galactica: Der Offizielle Begleiter (Koloss-Bücher, 2005).
  • Es gibt eine Episode Des Simpsons betitelt "Der Computer hat Bedrohungsschuhe Getragen", Den Gefangenen mit McGoohan parodierend, der seine Rolle als Nummer Sechs und Homer Simpson als Nummer Fünf hoch wiederschätzt.
  • Im zweiten Volumen der Märchen der Anthologie-Reihe von Shadowmen, die Novelle von Xavier Mauméjean, "Sie Sehen!" hat Sherlock Holmes, der die ursprüngliche Nummer 6 ist, die auf seinem Geburtstag vom 6. Januar gestützt ist. Wegen dessen setzt die ursprüngliche Nummer 2 (Winston Churchill) die Politik, dass den schwierigsten Gefangenen des Dorfes immer der Titel der Nummer 6 gegeben wird.
  • Im Eisenjungfrau-Lied "Der Gefangene" wird eine Abteilung der Rede aus dem Film am Anfang des Liedes gespielt.

London und Birminghamer Eisenbahn / Vereinigte Staaten Schiff Pennsylvanien (BB-38)
Impressum & Datenschutz