Porkkala

:For andere Bedeutungen davon und ähnlichen Namen, sieh Porkkala (Begriffserklärung).

Porkkala ist eine Halbinsel im Golf Finnlands, das an Kirkkonummi (Kyrkslätt) im Südlichen Finnland gelegen ist.

Die Halbinsel hatte großen strategischen Wert, weil Küstenartillerie gestützt dort im Stande sein würde, mehr zu reichen, als halbwegs über den Golf Finnlands. Wenn dieselbe Macht die estnische Küste auf der Gegenseite des Golfs kontrollieren würde, würde es dann im Stande sein, St. Petersburgs Marinezugang in die Ostsee zu blockieren. Die Entfernung nach Estland am nächsten Punkt ist nur. Porkkala wird außerdem nur von Helsinki, dem finnischen Kapital gelegen, und eine Auslandsmacht gestützt dort würde im Stande sein, bedeutenden Druck auf die finnische Regierung auszuüben.

Heutzutage sind die Küsten der Halbinsel populärer Vogel, Gebiete während der Frühlingswanderung als die Arktischen Gänse beobachtend, und andere Schwimmvögel sind auf ihrem Durchgang.

Geschichte

Am Ende des Zweiten Weltkriegs hat die Sowjetunion die Rechte auf die Miete zu einem Flottenstützpunkt an Porkkala in Übereinstimmung mit der Moskauer Waffenstillstand-Abmachung gesichert, die den Verlängerungskrieg, zwischen Finnland und den Sowjets am 19. September 1944 beendet hat. Porkkala hat so die Halbinsel von Hanko ersetzt, der zu den Sowjets als ein Flottenstützpunkt in 1940-41 gepachtet worden war. Ein großes Gebiet, das auf die Halbinsel, einschließlich des Landes von den Stadtbezirken von Kirkkonummi, Siuntio und Ingå und fast dem kompletten Gebiet von Degerby in den Mittelpunkt gestellt ist, wurde in die UDSSR vom 29. September 1944 zehn Tage nach dem Waffenstillstand gepachtet.

Es wurde unter einem militärischen Kommandanten, Neon Vasilyevich Antonov (1907-1948) sofort gelegt, wer im Amt bis Juni 1945 geblieben ist, als er übertragen wurde, um der Flottille des Flusses Amur in der Vorbereitung zum Krieg gegen Japan zu befehlen.

Gemäß dem Waffenstillstand von 1944 wurde das Gebiet in die Sowjetunion seit 50 Jahren gepachtet. Am 10. Februar 1947 hat der Pariser Friedensvertrag das Recht der Sowjetunion nochmals versichert, dieses Gebiet bis 1994 zu besetzen.

Keine sowjetische Zivilregierung wurde aufgestellt, die UDSSR hat es einfach durch den militärischen Kommandanten von Porkkala, ein Posten gehalten (von einem unklaren Datum) bis zum 1. Januar 1956 Sergey Ivanovich Kabanov (1901-1973), dem ehemaligen Kommandanten des Flottenstützpunkts von Hanko verwaltet.

Während das Gebiet unter dem sowjetischen Beruf war, wurde finnischen Personenzügen, die zwischen Helsinki und Turku laufen, noch erlaubt, das Gebiet, aber mit Fenstern zu durchqueren, die durch Verschlüsse und verbotene Fotografie geschlossen sind.

Obwohl die sowjetische Miete für Porkkala seit 50 Jahren zugegeben worden war, wurde Vereinbarung getroffen, um es früher zurückzugeben. Der Vertrag wurde am 19. September 1955 genau 11 Jahre nach dem Waffenstillstand geschlossen, und die Kontrolle auf dem Gebiet wurde nach Finnland am 26. Januar 1956 zurückgegeben. Das kann dem Prozess von Finlandization und zum technischen Fortschritt zugeschrieben werden, der Küstenartillerie veraltet macht, aber der Verzicht auf den Stalinismus durch die Sowjetunion unter Nikita Khrushchev und der Tatsache, dass sich Finnland erboten hatte, Neutralität anzunehmen und so aus NATO zu bleiben, war auch wichtige beitragende Faktoren.

Zurzeit hat das Gebiet von Porkkala eine der Hauptbasen der finnischen Marine, die in Upinniemi in der Nähe von richtigem Porkkala gelegen ist.

Außenverbindungen


Kirkkonummi / Hironobu Sakaguchi
Impressum & Datenschutz