Hanko

Hanko , ist eine zweisprachige Hafen-Stadt und Stadtbezirk auf der Südküste Finnlands westlich von Helsinki. Seine aktuelle Bevölkerung ist mit einer Mehrheit, die finnische Sprecher und eine starke Minderheit ist, die schwedische Sprecher ist.

Politik

Ergebnisse der finnischen parlamentarischen Wahl, 2011 in Hanko:

Eigenschaften

Die Halbinsel von Hanko, auf der die Stadt gelegen wird, ist der südlichste Tipp des kontinentalen Finnlands. Der Boden ist eine sandige Moräne, und Vegetation besteht hauptsächlich aus der Kiefer und den niedrigen Büschen, größtenteils Calluna. Hanko ist für sein schönes Archipel bekannt.

Die Stadt hat eine Küstenlinie ungefähr, deren sandige Strände sind. Es gibt auch mehr als 90 kleine Inseln und Inselchen innerhalb der Stadtgrenzen.

Die Horizontlinie von Hanko wird von der Kirche und dem Wasserturm beherrscht. Sie beide haben ihr aktuelles Äußeres nach dem Zweiten Weltkrieg erhalten, weil ihre Vorgänger entweder beschädigt oder durch die sowjetischen Streitkräfte zerstört wurden.

Scandlines dienen der Verbindung zwischen Hanko und Rostock seit dem Oktober 2007 viermal pro Woche mit zwei RoRo-Behälter. Die Reise nimmt ungefähr 36 Stunden.

Ereignisse

Die Hangon Regatta ist eine traditionelle Vorrichtung auf der finnischen sozialen Szene gewesen, und ist das Hauptsommerereignis in Hanko. Segelnde Anhänger kümmern sich, um sich, sowie größtenteils junge Leute zu bewerben, die wenig oder kein Interesse an der Schifffahrt haben; sie kümmern sich nur um um die Partei und das Getränk. Die Letzteren setzen den "Regatta-Schwanz", nicht geschätzt von den meisten Einwohnern der Stadt ein, da er riesige Ausgaben für die Reinigung der Parks und Straßen der ganzen Sänfte verursacht, die von denjenigen verlassen ist, die feiern.

Andere traditionelle Sommertätigkeiten sind die "Tenniswoche", das "Seepferdchen", das Konkurrenzen und das "Sommertheater" Ereignisse reitet.

Mehrere sandige Strände und eine Menge von Freizeit-Häfen ziehen Touristen während der Sommermonate an.

Geschichte

Die Seite war bereits von Matrosen im 15. Jahrhundert bekannt. Petroglyphs von dieser Zeit werden in den Felsen an Insel geschnitzt.

Hanko hat eine lange Geschichte von Kriegen und Kämpfen. Mit dem Kampf von Gangut zwischen schwedischen und russischen Marinen wurde 1714 im Archipel nördlich von der Halbinsel gekämpft. Der Kampf war der allererste Sieg der russischen regelmäßigen Flotte.

Die Befestigungsarbeiten an der Halbinsel von Hanko waren bereits am Ende des 18. Jahrhunderts, wenn die schwedischen gebauten drei getrennten Forts auf den abgelegenen Inseln angefangen worden. Die Forts wurden später von der Royal Navy während des Krimkriegs bombardiert, und sie wurden schließlich während der Feindschaften von ihren eigenen Verteidigern vernichtet.

Die Stadt wurde 1874 gegründet, kurz nachdem die Hanko-Hyvinkää Eisenbahn 1872 eröffnet wurde. Die Reichsurkunde für die Stadt wurde von Zaren Alexander II gewährt.

Hanko war der Hafen der Wahl für Emigranten, die Finnland für ein neues Leben in Nordamerika in den späten 19. und frühen 20. Jahrhunderten verlassen. Eine Gedächtnisbildsäule, Vögel im Flug zeigend, gedenkt dessen.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, während Finnland noch ein Großartiges Herzogtum unter Russland war, war Hanko ein populärer Kurort für den russischen Adel. Einige der Gebäude von dieser Periode, überleben namentlich das Kasino von Hanko (der nicht eine Spielerrichtung, aber ein ehemaliger Bankett-Saal des Kurorts ist). Es ist heutzutage ein Restaurant.

Feldmarschall C. G. Mannerheim hat ein Café besessen, ("Das Haus der Vier Winde"), der noch unter Touristen und Einwohnern gleich sehr populär ist.

Der Bengtskär Leuchtturm ist der höchste in den nordischen Ländern. Es ist südwestlich von Hanko gelegen. Es wurde 1906 gebaut, und es ist das erste Leuchtturm-Museum in Finnland.

Sowjetischer Flottenstützpunkt

Im Moskauer Friedensvertrag, der den Winterkrieg am 13. März 1940 beendet hat, wurde Hanko in die Sowjetunion als eine Militärbasis auf die Dauer von 30 Jahren gepachtet. Während des Verlängerungskrieges wurden sowjetische Truppen gezwungen, Hanko Anfang Dezember 1941 zu evakuieren. Die Sowjetunion hat auf die Miete formell im Pariser Friedensvertrag von 1947 verzichtet. Als eine Wissbegierde kann es bemerkt werden, dass die kurze Russo-finnische Vorderseite über die Basis der Halbinsel auf der finnischen Seite teilweise von freiwilligen Truppen von Schweden gehalten wurde. Ein Museum ist an dieser Position, unter den Gräben und anderen Resten des Krieges gegründet worden.

Die Rolle des Flottenstützpunkts von Hanko wurde von Porkkala im Waffenstillstand zwischen Finnland und der Sowjetunion vom 19. September 1944, veröffentlicht zurück nach Finnland im Januar 1956 ersetzt.

Sportarten

Die folgenden Sportklubs werden in Hanko gelegen:

  • Hangö Idrottsklubb

Siehe auch

  • Kampf von Gangut
  • Gangut (Begriffserklärung)

Außenverbindungen


Kampf von Portland / E-Regierung
Impressum & Datenschutz