Operation Nachshon

Operation war Nachshon (Mivtza Nahshon) ein jüdischer Militäreinsatz während des 1948-Krieges. Von am 5-20 April 1948 war sein Ziel, die Belagerung Jerusalems durch die Öffnung des Tel Avivs - Jerusalemer Straße zu brechen, die von palästinensischen Arabern blockiert ist und Essen und Waffen zur isolierten jüdischen Gemeinschaft Jerusalems zu liefern.

Nachshon war die erste Operation von Major Haganah und der erste Schritt des Plans Dalet, dessen Ziel war, das Gebiet zu überwinden, das zu den Juden durch den 1947-Teilungsplan der Vereinten Nationen zugeteilt ist. Die Operation wurde von Givati und Harel Brigades ausgeführt.

Hintergrund

Am Ende des Märzes 1948 hielten die Truppen von Abd al-Qadir al-Husayni Versorgungskonvois davon ab, Jerusalem zu erreichen. Die Stadt wurde belagert, und die jüdische Bevölkerung wurde gezwungen, an einem Rationierungssystem zu kleben. Am 31. März wurde ein 60 Fahrzeug jüdischer Konvoi an Hulda überfallen und gezwungen, mit dem Verlust von fünf Fahrzeugen und 17 Toten zurückzukehren. Führer von Yishuv David Ben-Gurion hat sich dafür entschieden, Nachshon zu starten, um die Stadt zu öffnen und Bedarf den jüdischen Einwohnern zur Verfügung zu stellen. Obwohl am Anfang beabsichtigt, als eine Ein-Schuss-Angelegenheit hat sich Nachshon später erwiesen, die erste Operation in der Durchführung des Plans Dalet zu sein.

Die Operation

Die Operation wurde nach der biblischen Zahl Nachshon Ben Aminadav genannt, die erst war, um in Rotes Meer zu waten, als die Hebräer Sklaverei in Ägypten entflogen haben. Der Operation wurde von Shimon Avidan befohlen.

Die ersten Ordnungen wurden am 2. April 1948 gegeben. Ein Telegraf, der den Anfang der Operation bestätigt, wurde am 5. April mit der Operation veröffentlicht, die dass dieselbe Nacht anfängt. Es hat bis zum 20. April gedauert. 1,500 Männer von den Brigaden von Givati und Harel haben Kontrolle der Straße nach Jerusalem gebracht, drei von vier Konvois erlaubend, zur Stadt zu kommen.

Die Operation war ein militärischer Erfolg. Alle arabischen Dörfer, die den Weg blockiert haben, wurden entweder genommen oder zerstört, und die jüdischen Kräfte waren in allen ihren Verpflichtungen siegreich. Dennoch wurden nicht alle Ziele der Operation erreicht, als nur 1,800 Tonnen der vorgestellten 3,000 nach der Stadt transportiert wurden, und zwei Monate der strengen Rationierung angenommen werden mussten.

Abd al-Qadir al-Husayni wurde während der Nacht vom 7-8 April in der Mitte der Kämpfe getötet, die in Al-Qastal stattfinden. Der Verlust des charismatischen palästinensischen Führers 'hat die arabische Strategie und Organisation im Gebiet Jerusalems gestört.' Sein Nachfolger, Emil Ghuri, hat Taktik geändert: Anstatt eine Reihe von Hinterhalten überall im Weg zu provozieren, hatte er einen riesigen Straßenblock, der an Bab el-Oued aufgestellt ist, und Jerusalem wurde wieder demzufolge isoliert.

Nachwirkungen

Operation Nachshon hat die arme militärische Organisation der palästinensischen halbmilitärischen Gruppen ausgestellt. Erwartet, der Logistik, besonders Essen und Munition zu fehlen, waren sie unfähig, Verpflichtungen aufrechtzuerhalten, die mehr waren als ein paar Stunden weg von ihren dauerhaften Basen.

Konfrontiert mit diesen Ereignissen hat das arabische Höhere Komitee Alan Cunningham gebeten, die Rückkehr von Mufti, die einzige Person zu erlauben, die dazu fähig ist, die Situation wieder gutzumachen. Trotz des Erreichens der Erlaubnis ist Mufti nach Jerusalem nicht gekommen. Sein abnehmendes Prestige hat den Weg für die Vergrößerung des Einflusses der arabischen Befreiungsarmee und Fawzi al-Qawuqji im Jerusalemer Gebiet geklärt.

Zwischen am 15. und 20. April sind drei Konvois, sich auf mehr als 700 Lastwagen belaufend, im Stande gewesen, das jüdische Jerusalem zu erreichen. Die Araber haben jedoch geschafft, die Straße sofort danach zu blockieren. Operation Nachshon wurde deshalb von der Operation Harel, und sofort danach Operation Yevusi gefolgt. Weitere Operationen im Jerusalemer Gebiet, Operation Maccabi und Operation Kilshon, haben im Mai stattgefunden.

Palästinensische Gemeinschaften haben während der Operation Nachshon gewonnen

Quellen:

Walid Khalidi, Alles, Was, internationale Standardbuchnummer 0-88728-224-5 Bleibt.

Benny Morris, Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems, 1947-1949, internationale Standardbuchnummer 0 521 33028 9.

Referenzen

Bibliografie

Siehe auch


Stearin / Fahrzeugzusammenbau-Gebäude
Impressum & Datenschutz