Schule der St. Trinian

St. Trinian ist ein Internat der erfundenen Mädchen, die Entwicklung des englischen Karikaturisten Ronald Searle, das ist später das Thema einer populären Reihe von Komödie-Filmen geworden.

Der erste Cartoon ist 1941 erschienen, aber kurz später musste Searle seine Wehrpflicht erfüllen, wo er an Singapur festgenommen wurde und den Rest des Krieges als ein Gefangener der Japaner ausgegeben hat. Nach dem Krieg 1946 hat er angefangen, neue Cartoons über die Mädchen zu machen, aber der Inhalt war im Vergleich mit den vorherigen Jahren viel dunkler.

Die Schule ist die Entgegenstellung des Enid Blytons oder Angela Brazil-Type das Internat der piekfeinen Mädchen; seine Schüler sind schlecht und häufig gut bewaffnet, und Körperverletzung ist weit verbreitet. Die Herrinnen (weil waren Lehrerinnen in Großbritannien zurzeit bekannt), sind auch übel. Cartoons haben häufig Leichen von Mädchen gezeigt, die mit Heugabeln ermordet worden waren oder gewaltsamen Mannschaft-Sportarten manchmal mit dem Geier-Einkreisen erlegen haben; Mädchen haben getrunken, haben gespielt und haben geraucht. Dafür wird gehalten, dass der Trägerrock-Stil des von den Mädchen getragenen Kleides auf der Uniform der Schule nah modelliert wurde, die die Tochter von Searle Kate, ZACKEN in Dulwich besucht hat. Die Filme haben angedeutet, dass die Mädchen die Töchter von Gangstern, Haken, schattigen Buchmachern und anderen Angehörigen der Unterschicht waren und die Einrichtung häufig eine "weibliche Jugendstrafanstalt" genannt wird.

Die Inspiration

St. Trinian von Searle hat auf der Gräulich-blauen Schule für Mädchen, Cambridge basiert. Searle, in Cambridge aufwachsend, hat die Mädchen auf ihrem Weg zu und von der Schule regelmäßig gesehen, und sie waren die ursprüngliche Inspiration für die Cartoons und den Charakter. Testamente zu dieser Tatsache können in der Gräulich-blauen Schule für das Archiv-Gebiet von Mädchen gefunden werden, wo es mehrere ursprüngliche Bücher der St. Trinian gibt, die der Schule durch Ronald Searle gegeben sind. Er hat auch die ehemalige Höhere Schule von Cambridge für Mädchen (jetzt Oberstufe-Universität der Long Road) verwendet.

Ein Artikel, Ronald Searle auf der Entstehung der St. Trinian zitierend, kann hier gefunden werden.

Bücher

  • Hurra für die St. Trinian (1948)
  • Die weibliche Annäherung (1950)
  • Zurück zum Schlachthaus (1952)
  • Der Terror St. Trinians oder der Prinz von Angela Charmant (1952 - Text von Timothy Shy, Pseudonym für D. B. Wyndham-Lewis)
  • Seelen in der Qual (1953)

Filme

In den 1950er Jahren wurde eine Reihe von Komödie-Filmen der St. Trinian gemacht, wohl bekannte britische Schauspieler einschließlich Alastair Sims (in der Schinderei als die Schulleiterin zeigend, sondern auch ihren Bruder spielend), George Cole, weil Schwarzhändler "Blitz", Joyce Grenfell als Sgt Ruby Gates, eine umgebene Polizistin, und Richard Wattis und Eric Barker als die Staatsbeamten am Bildungsministerium Verwüstet, für die die Schule eine Quelle der unveränderlichen Frustration und Nervenzusammenbrüche ist. Die Cartoons von Searle sind im Haupttiteldesign des Films erschienen.

In den Filmen ist die Schule verwickelt in verschiedenen schattigen Unternehmen, Dank hauptsächlich geworden, um Zu blinken, und wurde immer infolgedessen mit dem Verschluss durch das Ministerium bedroht. (Im letzten von den ursprünglichen vier ist das das "Ministerium von Schulen", vielleicht wegen Ängste vor einer Beleidigungshandlung von einem echten Erziehungsminister geworden.) Bilden die ersten vier Filme ein chronologisches Quartett, und wurden von Frank Launder und Sidney Gilliat erzeugt. Sie hatten früher Die Glücklichsten Tage Ihres Lebens (1950), eine stilistisch ähnliche Schulkomödie erzeugt, Alastair Sim, Joyce Grenfell, George Cole, Richard Wattis, Guy Middleton und Bernadette O'Farrell in der Hauptrolle zeigend, von denen alle später in der Reihe der St. Trinian erschienen sind, häufig ähnliche Charaktere spielend.

Barchester und Barset wurden als Namen für die erfundene Grafschaft verwendet, in der Schule von St. Trinians in den ursprünglichen Filmen vermutlich gelegen wurde.

St. Trinian wird als eine unorthodoxe Mädchen-Schule gezeichnet, wo die jüngeren Mädchen Verwüstungen anrichten und die älteren Mädchen ihre Fraulichkeit offen ausdrücken, ihr formloses Schülerin-Kleid in etwas Erotisches und Gewagtes nach den Standards der Zeiten verwandelnd: Röcke sind kurz und zeigen die Spitzen der dunklen Strümpfe, dass die Mädchen halten, und Büsten durch die Kürzung der Tunika und des Hemdes der Uniform betont werden. St. Trinian wird häufig in Diskussionen über Gruppen von Schülerinnen angerufen, die Amok laufen.

Die Mädchen der St. Trinian selbst kommen in zwei Kategorien: Die Vierte Form, am nächsten den Originalzeichnungen von Searle von tintenbefleckten, unlenksamen Schelmen und der viel älteren Oberstufe ähnelnd, die sexuell zu einem Grad frühreif ist, der besonders beunruhigend 1954 geschienen sein muss.

In den Filmen schließt die Vierte Form mehrere viel jüngere Mädchen ein, die von ihnen allen am grausamsten sind. Es ist etwas einer Faustregel dass, je kleiner eine St. Trinian ist, desto gefährlicher sie - besonders wenn bewaffnet, meistens mit einem Lacrosse oder Hockeyschläger ist - obwohl keiner von ihnen jemals harmlos betrachtet werden kann.

In den ersten zwei Filmen wird St. Trinian vom freundlichen Fräulein Millicent Fritton geleitet (Sim in der Schinderei), wessen Philosophie als summiert wird: "In anderen Schulen werden Mädchen ziemlich unvorbereitet in eine gnadenlose Welt verbreitet, aber wenn unsere Mädchen hier abreisen, ist es die gnadenlose Welt, die bereit sein muss." Später gab es andere Schulleiterinnen einschließlich Dora Bryans im Großen Zugraub der St. Trinian.

Im Dezember 2007 wurde ein neuer Film, St. Trinian, veröffentlicht. Der Wurf hat Rupert Everett, Colin Firth, Russell Brand, Lily Cole, Talulah Riley, Stephen Fry und Gemma Arterton eingeschlossen. Rezensionen wurden gemischt. Ein zweiter neuer Film von St. Trinians wurde 2009 veröffentlicht.

  • Die Schönheiten der St. Trinian (1954, der erste Film)
  • Blauer Mord an der St. Trinian (1957, der zweite Film)
  • Die Reine Hölle der St. Trinian (1960, der dritte Film)
  • Der Große Zugraub der St. Trinian (1966, der Endfilm des Quartetts)
  • Die Wildkatzen der St. Trinian (1980, mit Maureen Lipman, die die Rolle von Joyce Grenfell übernimmt)
  • St. Trinian (2007)
  • (2009)

Wappen

Das Wappen der Schule wurde als ein schwarzer Schädel-und-gekreuzten-Knochen auf einem Feld des Weißes ursprünglich gezeigt. Das wurde später zu einem weißen Tau-Kreuz geändert (das Symbolisieren des "T" in Trinian) auf einem schwarzen Feld hat weiß angegrenzt.

Schuldevise

Die Schule hat keine feste Devise, aber hat mehrere angedeutete gehabt. Die Devise der Schule wird im ursprünglichen Kino von den 1950er Jahren und den 1960er Jahren als "In flagrante delicto" gezeichnet. Die ursprüngliche Erkennungsmelodie durch Sidney Galliat (c.1954) deutet an, dass die Devise der Schule "Immer Schlag zuerst" ist. Ein Gedicht in einem der Bücher von Searle genannt "Fußballlied der St. Trinian" stellt fest, dass die Devise Floreat St. Trinian ("die Blüte oder Schwenken von May St Trinian"), eine schlaue Verweisung auf die Devise von Eton (Floreat Etona - "Mai Eton Schwenken") ist.

Schullied

Die Musikkerbe für die Filme von St. Trinian wurde von Malcolm Arnold geschrieben und hat das Schullied mit Wörtern eingeschlossen, die bei Sidney Gilliat (1954) akkreditiert sind:

: Jungfrauen der St. Trinian, gürten Sie Ihre Rüstung darauf.

: Ergreifen Sie die nächste Waffe; macht dir nichts aus dem.

: Der Kampf zum stärksten; Kraft ist immer richtig.

: Treten Sie auf dem schwächsten herum; Ruhm in ihrer Notlage.

: St. Trinian! St. Trinian! Unser Kriegsruf.

: St. Trinian! St. Trinian! Wird nie sterben.

: Schreiten Sie zu Ihrem Glück kühn auf Ihrem Weg,

: Nie, sobald das Vergessen dort ein geborener jeden Tag ist.

: Lassen Sie unsere Devise übertragen werden: "Bringen Sie Ihren Schlag zuerst hinein!"

: Sie, die das Schwert letzt immer zieht, geht am schlechtesten ab.

Im 2007-Film wurde ein neues Schullied von Mädchen Laut genannt Verteidiger der Anarchie geschrieben

Fußballlied

Das Schulkampf-Lied:

:Whack es, Mädchen! Verstopfen Sie den Ball

:Thro' der Torpfosten des Lebens beim Anruf.

:Who kann das Inselblut bleiben?

:Rub ihre Hochbetriebe im Schlamm!

:Gallant-Herzen und Bulldogge-Pfannen,

:Floreat St. Trinian!

In der populären Kultur

Zwischen 1968 und 1972 das britische komische Buch hat Der Schmaus eine Reihe genannt Die Schönheiten von St. Lemons geführt, der durch die Cartoons des ursprünglichen St. Trinian von Ronald Searle begeistert wurde.

Siehe auch

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article St Trinian's School, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Parkville / Dorset (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz