Entgegenstellung

Entgegenstellung (Griechisch, um gegenüber", von "gegen" + "Position" "unterzugehen), ist ein Gegenvorschlag und zeigt eine direkte Unähnlichkeit zum ursprünglichen Vorschlag an. Im Setzen des Gegenteils bringt eine Person eine Unähnlichkeit in der Bedeutung (z.B, die Definition, Interpretation oder Semantik) durch eine offensichtliche Unähnlichkeit im Ausdruck heraus.

Beschreibung

Eine einfache Enumeration der Elemente der Dialektik (jedes formelle System des Denkens, das die Wahrheit durch den Austausch von logischen Argumenten erreicht) ist die der These, Entgegenstellung, Synthese. Hölle ist die Entgegenstellung des Himmels; Unordnung ist die Entgegenstellung der Ordnung. Es ist die Nebeneinanderstellung von sich abhebenden Ideen gewöhnlich auf eine erwogene Weise. In der Redekunst: (Das Verwenden der Sprache effektiv, um zu erfreuen oder zu überzeugen) es ist eine Redefigur, die das Holen aus einer Unähnlichkeit in den Ideen durch eine offensichtliche Unähnlichkeit in den Wörtern, Klauseln oder Sätzen, innerhalb einer parallelen grammatischen Struktur, als im folgenden einschließt:

: "Wenn es Bedürfnis nach dem Schweigen gibt, sprechen Sie, und wenn es Bedürfnis nach der Rede gibt, sind Sie stumm; wenn Sie anwesend sind, möchten Sie fehlen, und wenn Sie fehlen, Sie wünschen anwesend zu sein; in Frieden sind Sie für den Krieg, und im Krieg sehnen Sie sich nach Frieden; im Rat lassen Sie sich auf dem Mut aus, und im Kampf zittern Sie."

Entgegenstellung ist manchmal doppelt oder, als in der Bitte von Augustus abwechselnd:

: ", Hören Sie junge Männer einem alten Mann, den sich alte Männer gefreut haben zu hören, als er jung war."

Einige andere Beispiele der Entgegenstellung sind:

: A)-Mann hat vor, Gott verfügt.

: B) Geben jedem Mann deines Ohr, aber wenige deine Stimme.

: C), den Viele genannt werden, aber wenige werden gewählt.

Unter englischen Schriftstellern, die den reichlichsten Gebrauch der Entgegenstellung gemacht haben, sind Papst, Young, Johnson und Gibbon; und besonders Lyly in seinem Euphues. Es, ist jedoch, viel mehr gemeinsames Merkmal in Französisch als in Englisch; während in Deutsch, mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen, es durch seine Abwesenheit auffallend ist. Der vertraute Ausdruck "Mann hat vor: Gott verfügt" ist ein Beispiel der Entgegenstellung, wie die Beschreibung von John Dryden in Der Hinde und dem Panther ist: "Zu schwarz für den Himmel, und noch zu weiß für die Hölle."

Die Kraft der Entgegenstellung wird vergrößert, wenn die Wörter, auf denen die geschlagenen von den Kontrastfällen alliterierend, oder im Ton sonst ähnlich sind. Es gibt einem Ausdruck größeren Punkt und Lebenskraft... als eine vernünftige Beschäftigung dieser Zahl.

In der Literatur

In der literarischen Fiktion kann eine Entgegenstellung verwendet werden, um einen Charakter zu beschreiben, wer das genaue Gegenteil betreffs des Persönlichkeitstyps oder der moralischen Meinung zu einem anderen Charakter in einem besonderen Stück der Literatur präsentiert. Einige Beispiele einer Entgegenstellung in der populären Literatur schließen die Charaktere von Dumbledore und Voldemort in Harry Potter, dem Arzt und Kino in Der Perle, und Aslan und der Weißen Hexe in "Den Chroniken von Narnia" ein. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie notwendigerweise im Konflikt mit einander sind.

In der Bibel

Die Entgegenstellungen von Matthew sind der traditionelle Name, der einer Abteilung der Predigt auf dem Gestell gegeben ist, in dem Jesus als Einnahme sechs weithin bekannter Vorschrifte des Mosaikgesetzes und Aufforderns seiner Anhänger berichtet wird, um mehr zu tun, als das Gesetz verlangt. Protestantische Gelehrte seit der Wandlung haben allgemein geglaubt, dass Jesus sein Unterrichten gegen falsche Interpretationen des Gesetzstroms zurzeit setzte. Die jüdische Enzyklopädie: Brüderliche Liebe-Staaten:

Entgegenstellung war der Name, der von Marcion einem Dokument gegeben ist, in dem er dem Alt Testament mit dem Neuen Testament gegenübergestellt hat.

Die Erfüllung des Gesetzes

Mord

Ehebruch

Scheidung

Eide

Ein Auge für ein Auge

Liebe zu Feinden

Siehe auch


Shang / Wird (Gesetz)
Impressum & Datenschutz