Canute VI aus Dänemark

Canute VI (1163 - am 12. November 1202) war König Dänemarks (1182-1202). Canute VI war der älteste Sohn von König Valdemar I und Sophia von Polotsk.

Leben

Canute VI war der öffentlich verkündigte König Dänemarks auf dem Urnehoved Zusammenbau (Dänisch: landsting) und nachher auf den anderen Bauteilen überall in Dänemark. Er hat sofort einem Bauer-Aufstand in Skåne gegenübergestanden. Die Bauern haben sich geweigert, das Zehntel von Bischof Absalon zu bezahlen. Sie haben sich auf dem Skåne Zusammenbau getroffen und haben Harald Skreng, einen von Freunden von Canute gewählt, um sie dem König zu vertreten, um ihren Fall vorzuschützen. Der König hat sich geweigert, Skreng ausreden zu lassen, und hat begonnen, eine Armee zu sammeln, um die Bauern ihren Platz zu unterrichten. Bevor der König seine Armee mustern konnte, haben die Edelmänner von Halland und Skåne zusammen ihre eigene Armee mit Kopfsteinen gepflastert und haben die Bauern in einem blutigen Kampf an Dysjebro vereitelt. Canute ist mit seiner Armee angekommen und ist fortgefahren, die Bauern eine Lehre mit dem Feuer und Schwert zu unterrichten. Canute war so unbarmherzig, dass Bischof Absalon um den König gebeten hat abzustehen.

Kaiser Frederick Barbarossa hatte den Vater von Canute dazu gezwungen, ihn als Oberherr anzuerkennen, und 1184 hat Barbarossa einen Boten Canute gesandt, der ihn verlangt, den Kaiser als seine Liege anzuerkennen. Canute hat gescheitert zu antworten, so hat der Kaiser einen zweiten Boten gesandt, der dem Zorn des Kaisers droht, wenn Canute gescheitert hat, seinen Lehensherrn anzuerkennen. Bischof Absalon hat dem Boten im Auftrag Canutes geantwortet. "Canute ist ein so freier König wie der Kaiser. Er hat so viel Recht nach Dänemark, wie der Kaiser nach Heiligem Römischem Reich hat, und so sollte der Kaiser keine Treue von diesem Platz erwarten."

Der Kaiser ist in einen Wut geraten, als er die Antwort von Canute erhalten hat, aber wegen Schwierigkeiten weiterer Süden, hat seinem Vasallen, Bugislaw aus Pommern befohlen, in Dänemark einzufallen. Graf Bugislaw, eine große Gelegenheit anerkennend, hat schnell 500 Schiffe gesammelt. Die erste Benachrichtigung während der Invasion ist aus dem Chef Jærmer von Rügen gekommen, der nach Seeland gesegelt ist, um Warnung zu geben. Der König war in Jutland, und so wurde es Bischof Absalon verlassen, jedem verfügbaren Schiff von Seeland, Funen und Skåne zu befehlen, ihn in sechs Tagen zu treffen. Absalon ist für Rügen mit seiner Flotte gesegelt und hat auf Bugislaw gewartet, um aufzutauchen. Als der Feind gescheitert hat zu erscheinen, hat Absalon Pfadfinder verbreitet, um Wort zu bringen, als die Pommerische Flotte angekommen ist. Er hat seinen Männern befohlen, so an Land zu gehen, er konnte Masse am Zweiten Ostersonntag feiern. In der Mitte Dienstleistungen ist einer des Pfadfinders in die Kirche geraten schreiend, dass der Feind durch den Nebel gesichtet worden war. "Jetzt werde ich mein Schwert die Masse zum Lob des Gottes singen lassen!" ausgerufener Absalon weil hat er die Altar-Werkzeuge beiseite gelegt.

Die dänische Flotte gewogener Anker und ist durch den Nebel zu den Pommern gesegelt. Die Flotte von Bugislaw hat nichts der Dänen gesehen, bis sie nah genug waren, um ihre Kriegsrufe zu hören. Angst hat durch die Pommer gekehrt, und sie haben versucht, sich weg lautstark zu streiten, aber sie waren in solchen nahen Vierteln, die die Schiffe nicht drehen konnten. Die Männer haben in Panik versetzt und haben begonnen, vom Schiff bis Schiff zu springen, das acht von ihnen veranlasst hat zu zappeln. Die Dänen haben sich auf die Schiffe geworfen, um sie zu plündern, als Absalon das geschrien hat, sollten sie die Waren verlassen und nach den Schiffen gehen. Wenige haben sich angepasst und an gerade sieben Schiffe, Absalon hat die komplette Pommerische Flotte aufgewühlt, 35 feindliche Schiffe gewinnend. Absalon hat das eigene große Zelt von Bugislaw Canute gesandt, der noch in Jutland auf war. Mit dem Misserfolg von Bugislaw hat der Kaiser, einige Zeit, seinen Versuch aufgegeben, über Dänemark zu herrschen.

Canute hat zwei Invasionen Pommerns bestellt und 1185 hat Bugislaw gezwungen, Canute als sein Oberherr anzuerkennen. Von dieser Zeit bis 1972 haben die Könige und Königinnen Dänemarks den Titel "König des Wendens" als ein Teil einer langen Liste von Herzogtümern, Grafschaften und Gebieten verwendet, die von dänischen Monarchen im Laufe der Jahrhunderte geherrscht sind. Zeitgenössische Quellen beschreiben Canute als ein ernsthafter, stark religiöser Mann. Canute hat persönlich einen Kreuzzug gegen die heidnischen Esten 1197 geführt.

Der jüngere Bruder von Canutes Valdemar, Duke von Südlichem Jutland, war gerade zwölf Jahre alt, als sein Vater gestorben ist und Bischof Valdemar von Schleswig zu Regenten ernannt wurde, bis Valdemar volljährig gekommen ist, um zu herrschen. Bischof Valdemar war ehrgeizig und hat begonnen, Unterstützung von deutschen Edelmännern zu sammeln, um ihn gegen den König zu unterstützen. Seine eigenen Interessen als junger Valdemar verkleidend, hat sich Bischof Valdemar mit Graf Adolph III von Holstein verschworen, um Canute zu stürzen und sich als König aufzustellen. Als Valdemar als Erzbischof von Lund ausgewählt wurde, hat er offen von seinen Plänen gesprochen. Young Duke Valdemar hat gebeten, sich mit Bischof Valdemar an Åbenrå 1192 zu treffen. Als der mächtige Bischof angekommen ist, hat junger Valdemar seinen Männern befohlen, den Bischof anzuhalten, und hat ihn in Ketten zum Søborg Turm im Nördlichen Seeland seit den nächsten 13 Jahren gesandt. 1199 hat Graf Adolph versucht, Opposition gegen Valdemar im südlichen Dänemark zu erziehen, so hat der junge Duke die neue Festung von Adolph an Rendsburg angegriffen. Valdemar hat die Armee von Adolph im Kampf von Stellau 1201 vereitelt und hat die Zählung festgenommen, die die nächsten drei Jahre im Søborg Turm mit dem Erzbischof ausgegeben hat. Um seine Freiheit zu kaufen, musste die Zählung alle seine Länder nördlich von der Elbe Duke Valdemar 1203 umsetzen.

An seinem Tod hat Canute aus dem Norden von Elbe in den Nördlichen Polarkreis und Osten so weit Estland und Schweden geherrscht. Dänemark hatte fast sein größtes Ausmaß erreicht. Dann ohne Warnung, den Freund von Canute und Berater, ist Bischof Absalon gestorben. Er war eine der wichtigsten Zahlen in der ganzen dänischen Geschichte gewesen. Absalon wurde neben seinem Vater in der Kirche von Sorø begraben. Seine Grabinschrift liest "einen guten und tapferen Mann". Gerade ein Jahr später ist Canute plötzlich mit 40 gestorben.

Canute hat Gertrud, eine Tochter von Duke Henry der Löwe Sachsens geheiratet. Sie hat ihn keine Kinder geboren.

Herkunft


Canute IV aus Dänemark / Tooheys Brauerei
Impressum & Datenschutz