Pommern

Pommern ist ein historisches Gebiet an der Südküste der Ostsee. Geteilt zwischen Deutschland und Polen streckt es sich grob vom Fluss Recknitz in der Nähe von Stralsund im Westen über das Delta des Flusses Oder in der Nähe von Szczecin zum Mund des Flusses Vistula in der Nähe von Gdańsk im Osten. Pommern wurde durch das 20. Jahrhundert, den postersten Weltkrieg und die II Grenze und die Bevölkerungsverschiebungen stark betroffen.

Pommern gehört den Tiefländern der europäischen Nordebene. Außerhalb seiner wenigen städtischen Zentren  werden am meisten namentlich Szczecin und Tricity Metropolitangebiete  der schlechte Boden größtenteils als Ackerboden verwendet, der mit zahlreichen Seen, Wäldern und kleinen Städten punktiert ist. Landwirtschaft besteht in erster Linie daraus, Viehbestand, Forstwirtschaft, Fischerei und die Kultivierung von Zerealien, Rüben und Kartoffeln zu erziehen. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist Tourismus ein wichtiger Sektor der Wirtschaft in erster Linie in den zahlreichen Seeferienorten entlang der Küste geworden. Der beschränkten Industriegebiete sind die wichtigsten Produkte Schiffe, Metallprodukte, hat Zucker und Papier raffiniert.

Erdkunde

Pommern ist das Gebiet entlang der Bucht Pommerns der Ostsee zwischen den Flüssen Recknitz im Westen und Vistula im Osten. Es hat früher so weiten Süden erreicht wie die Flüsse von Noteć (Netze) und Warta (Warthe), aber seit 1250 ist seine südliche Grenze weiterer Norden gelegt worden. Der grösste Teil des Gebiets ist Küstentiefland der europäischen Nordebene; seine südlichen, hügeligen Teile gehören dem Baltischen Kamm, einem Riemen von während des Pleistozäns gebildeten Endmoränen. Innerhalb dieses Kamms setzt eine Kette von Moräne-gestauten Seen den Pommerischen Seebezirk ein. Der Boden ist allgemein schwach, häufig sandig oder sumpfig.

Die Westküstenlinie, wird mit vielen peninsulae (z.B, Darß-Zingst) und Inseln (Rügen, Usedom, Wolin und anderer, kleine Inseln) das Umgeben zahlreicher Buchten (Bodden) und Lagunen (z.B, der Lagune von Szczecin) ausgezackt.

Die Ostküstenlinie ist glatt. Die Seen Łebsko, Jamno und Gardno waren früher Buchten, aber sind vom Meer abgeschnitten worden. Die östlichste Küstenlinie entlang der Gdańsk Bucht (mit der Bucht des Pucks) und Vistula Bucht hat die Hel-Halbinsel und die Vistula-Halbinsel, die in die Ostsee hervorsteht.

Etymologie

Pommern auf allen Sprachen wird aus Altem slawischem po abgeleitet, "durch/folgend zu/entlang", und mehr bedeutend, "Meer" bedeutend, so ist "Pommern" wörtlich "Seeküste", sich auf seine Nähe in die Ostsee beziehend.

Pommern wurde zuerst in einem Reichsdokument 1046 erwähnt, einem Zemuzil dux Bomeranorum (Zemuzil, Herzog der Pommer) verweisend. Pommern wird wiederholt in den Chroniken von Adam aus Bremen erwähnt (ca. 1070) und Gallus Anonym (ca. 1113).

Unterteilungen

Das historische Pommern wird zurzeit in die folgenden zeitgenössischen politischen Gebiete unterteilt:

  • Vorpommern ("das Westliche" oder "Diesseitige Pommern") im nordöstlichen Deutschland, sich vom Fluss Recknitz bis die Oder-Neisse Linie streckend. Dieses Gebiet ist ein Teil des Bundesstaaten von Mecklenburg-Vorpommern. Die südlichsten Teile von historischem Vorpommern (Gebiet von Gartz) sind jetzt in Brandenburg, Deutschland, während seine historischen östlichsten Teile (Flussmündung von Oder, "Stettiner Zipfel") im Westlichen Pommer Voivodeship, Polen sind. Vorpommern umfasst das historische Gebiet-Fürstentum von Rügen und Gützkow County.
  • Zachodniopomorskie ("Westlicher Pommer Voivodeship") in Polen, sich von der Oder-Neisse Linie bis den Słupia Fluss streckend.
  • Pomerelia (der grösste Teil des Pommers Voivodeship und nördlichste Teile des Kuyavian-Pommers Voivodeship), sich vom Słupia Fluss bis das Delta von Vistula in der Nähe von Gdańsk streckend.

Der Hauptteil des historischen Weiteren Pommerns wird innerhalb des modernen Westlichen Pommers Voivodeship eingeschlossen, seine östlichsten Teile (Słupsk (Stolp) Gebiet) setzen jetzt den nordwestlichen Pommer Voivodeship ein. Das weitere Pommern hat der Reihe nach mehrere andere historische Gebiete selbst, am meisten namentlich die Länder von Schlawe und Stolp, Lauenburg und Bütow Land, Naugard County und dem Fürstentum der Bischöfe von Cammin umfasst. In umfassten historischen Gebieten von Neumark des Südlichen, Weiteren Pommerns und ehemaligem Grenzmark wurde das Posen-westliche Preußen während des Zweiten Weltkriegs beigefügt.

Teile Pommerns und Umgebungsgebiete haben ein Eurogebiet seit 1995 eingesetzt. Das Eurogebiet von Pommern umfasst Deutschlands Vorpommern und Uckermark, Polens Zachodniopomorskie und Scania in Schweden.

Fachsprache

Der Begriff "Westen (ern) Pommern" ist potenziell zweideutig, da es sich auf jeden Vorpommern (im historischen und deutschen Gebrauch), dem polnischen Westlichen Pommer Voivodeship (im allgemeinen polnischen Gebrauch), oder beide (im polnischen historischen Gebrauch) beziehen kann.

Der Begriff das Östliche Pommern kann verschiedene Bedeutungen ähnlich tragen, irgendeinen nach dem historischen Weiteren Pommern (im historischen und deutschen Gebrauch), oder der Pommer Voivodeship (im polnischen Gebrauch) verweisend.

Geschichte

Vorgeschichte und frühes mittleres Alter

Die Ansiedlung in Pommern hat am Ende der Vistula Eisbühne vor ungefähr 13,000 Jahren angefangen. Archäologische Spuren sind verschiedener Kulturen während des Steins und Bronzezeit, Baltische Völker, germanische Völker und Veneti während der Eisenzeit und, im Mittleren Alter, den slawischen Stämmen und den Wikingern gefunden worden. Pommerischer (Westlicher) Balts, der zwischen der Jutland-Halbinsel im Westen und dem Fluss Vistula im Osten gelebt hat, wurde von germanischen Stämmen teilweise assimiliert, die nach Osten von 1500 v. Chr. zum 1. Jahrhundert n.Chr. vorwärts gehen. Als sie im 10. Jahrhundert angefangen haben, haben frühe polnische Herzöge mehrfach Teile des Gebiets aus dem Südosten unterworfen, während Heiliges Römisches Reich und Dänemark ihr Territorium aus dem Westen und Norden vermehrt haben.

Hohes mittleres Alter zum frühen modernen Alter

Im Hohen Mittleren Alter ist das Gebiet Christ geworden und wurde von lokalen Herzögen des Hauses Pommerns (Greife) und Samborides, an verschiedenen Zeitvasallen Dänemarks, Heiligen Römischen Reiches und Polens geherrscht. Vom Ende des 12. Jahrhunderts ist das Greif-Herzogtum Pommerns bei Heiligem Römischem Reich und dem Fürstentum von Rugia mit Dänemark geblieben, während Dänemark, Brandenburg, Polen und die teutonischen Ritter für die Kontrolle in Samboride Pomerelia gekämpft haben. Die teutonischen Ritter haben geschafft, Pomerelia in ihren klösterlichen Staat am Anfang des 14. Jahrhunderts zu integrieren. Inzwischen hat Ostsiedlung angefangen, Pommern in ein auf das Deutsch gesetztes Gebiet zu verwandeln; das restliche wendet Sich, wer bekannt als Slovincians und Kashubians, fortgesetzt geworden ist, um sich innerhalb des ländlichen Ostens niederzulassen. 1325 ist die Linie der Prinzen von Rugia (Rügen) ausgestorben, und das Fürstentum wurde durch die Greife geerbt. 1466, mit dem Misserfolg der teutonischen Ordnung, ist Pomerelia unterworfen der polnischen Krone als ein Teil des Königlichen Preußens geworden. Während das Herzogtum Pommerns die Protestantische Wandlung 1534 angenommen hat, ist Kashubia mit der Römisch-katholischen Kirche geblieben. Die und nachfolgenden Kriege der Dreißig Jahre haben streng verwüstet und haben den grössten Teil Pommerns entvölkert. Mit dem Erlöschen des Hauses von Griffin während derselben Periode wurde das Herzogtum Pommerns zwischen dem schwedischen Reich und Brandenburg-Preußen 1648 geteilt.

Modernes Alter

Preußen hat die südlichen Teile des schwedischen Pommerns 1720, Pomerelia 1772 und der Rest des schwedischen Pommerns 1815 gewonnen, als der französische Beruf während der Napoleonischen Kriege gehoben wurde. Das ehemalige mit Brandenburg preußische Pommern und die ehemaligen schwedischen Teile wurden in die preußische Provinz Pommerns reorganisiert, während Pomerelia ein Teil der Provinz des Westlichen Preußens gemacht wurde. Mit Preußen haben sich beide Provinzen dem kürzlich eingesetzten deutschen Reich 1871 angeschlossen. Im Anschluss an den Misserfolg des Reiches im Ersten Weltkrieg wurde Pomerelia in den polnischen Gang und die Freie Stadt Danzig umgestaltet. Deutschlands Provinz Pommerns wurde 1938 ausgebreitet, um nördliche Teile der ehemaligen Provinz des Posen-westlichen Preußens einzuschließen, und 1939 ist der angefügte polnische Gang ein Teil des Kriegsreichsgau das Danzig-westliche Preußen geworden. Die Nazis haben die Pommerischen Juden zu einer Bedenken in der Nähe von Lublin und in Pomerelia deportiert, Masse hat Juden, sowie Polen einigermaßen durch die antisemitischen und untermensch Pogrome des nazistischen Deutschlands ermordet.

Nach dem Misserfolg des nazistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg wurde die deutsch-polnische Grenze nach Westen zur Oder-Neisse Linie ausgewechselt, und das ganze Pommern war unter der sowjetischen militärischen Kontrolle. Die deutsche Bevölkerung der Gebiete östlich von der Linie wurde vertrieben, und das Gebiet wurde in erster Linie mit Polen (einige selbst expellees vom ehemaligen östlichen Polen) und einige Ukrainer (wieder besiedelt unter der Operation Vistula) und Juden wieder besiedelt. Der grösste Teil des Westlichen Pommerns (Vorpommern) ist in Deutschland geblieben und bildet heute den Ostteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern, während der polnische Teil des Gebiets zwischen dem Westlichen Pommerischen und Pommerischen voivodeships, mit ihren Kapitalen in Szczecin (Stettin) und Gdańsk (Danzig) beziehungsweise geteilt wird. Während der 1980er Jahre, der Solidarität und Sterben Wende ('die Änderung') Bewegungen haben die Kommunistischen während des Nachkriegszeitalters durchgeführten Regime gestürzt; seitdem wird Pommern demokratisch geregelt.

Demographische Daten

Das westliche Pommern wird von deutschen Pommern bewohnt. In den Ostteilen sind Polen die vorherrschende ethnische Gruppe seit dem Zweiten Weltkrieg. Kashubians, Nachkommen der mittelalterlichen slawischen Pommer, sind in ländlichem Pomerelia zahlreich.

Städte und Städte mit mehr als 50,000 Einwohnern

(mit der Bevölkerung erscheint für 1999):

Sprachen und Dialekte

Im deutschen Teil Pommerns, Standarddeutsch und der Pommerischen niederdeutschen Ostdialekte werden Vorpommersch und Mittelpommersch gesprochen, obwohl Standarddeutsch vorherrscht. Polnisch ist die vorherrschende Sprache im polnischen Teil; Dialekte von Kashubian werden auch von Kashubians in Pomerelia gesprochen.

Ostpommer, der niederdeutsche Ostdialekt des Weiteren Pommerns und westlichen Pomerelia, der Niedrigen Altpreußischen Sprache, des niederdeutschen Ostdialekts von östlichem Pomerelia und des Standarddeutsch herrschten in Pommern östlich von der Oder-Neisse Linie vor, bevor die meisten seiner Sprecher nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden. Slovincian wurde an der Weiteren Pommerischen-Pomerelian Grenze gesprochen, aber ist jetzt erloschen.

Kashubian und niederdeutsche Pommerische Dialekte werden auch von den Nachkommen von émigrées, am meisten namentlich in den Amerikas (z.B Kanada) gesprochen.

Museen

Das Pommerische Staatsmuseum in Greifswald, der der Geschichte Pommerns gewidmet ist, hat eine Vielfalt von archäologischen Ergebnissen und Artefakten von den verschiedenen in diesem Artikel bedeckten Perioden. Mindestens 50 Museen in Polen bedecken Geschichte Pommerns, den wichtigsten von ihnen Das Nationale Museum in Gdańsk, Hauptmuseum von Pommern in Słupsk, Darłowo Museum, Koszalin Museum, Nationale Museum in Szczecin.

Siehe auch

  • Deutscher exonyms (Pomorze)
  • Geschichte Pommerns
Kashubian-pommerische Vereinigung
  • Staatsmuseum von Pommern
  • Pommer (Begriffserklärung)

Kommentare

Außenverbindungen

Internetverzeichnisse

Kultur und Geschichte

Karten Pommerns


Pervez Musharraf / Panga
Impressum & Datenschutz