Campina Grande

Campina Grande (portugiesische "Große Ebene") ist die zweite volkreichste brasilianische Stadt in Paraíba nach João Pessoa, dem Kapital. Wie man betrachtet, ist es die wichtigste Stadt genannten agreste des Nordöstlichen brasilianischen Subgebiets. Es wird als eines der pädagogischen und technologischen, industriellen Hauptzentren im nordöstlichen Gebiet Brasiliens betrachtet. Die Stadt wurde 1864 offiziell gegründet. Campina Grande hat auch eine große kulturelle Tagesordnung, einschließlich des Festes des größten Heiligen John in der Welt (hat gerufen O Maior São João tun Mundo), der während des kompletten Monats des Junis stattfindet.

Geschichte

Ursprung

Die Gründung von Campina Grande wird Kapitän Teodósio de Oliveira Ledo kreditiert, der eine Gruppe von Ariús Indern dazu gebracht hat, das Land zu setzen und zu beginnen, am 1. Dezember 1697 zu bebauen. Jedoch stimmen einige Historiker mit dieser Version nicht überein und schlagen vor, dass der Platz bereits eine Ansiedlung war und Campina Grande genannt hat, als Teodósio mit Ariús angekommen ist. Diese Position wird sicher durch die Tatsache unterstützt, dass Campina Grande in einer kritischen geografischen Position für Leute ist, die zwischen den Hochländern und der Küste reisen.

Die politischen Handlungen von Teodósio im Erwähnen von Campina Grande dem König Portugals sind im Mai 1699 einen langen Weg zum Herstellen der Position als wichtiger Platz gegangen.

Der Ariús hat eine kleine Farm bewohnt, die aus Buden zusammengesetzt ist, die die erste Straße in der neuen Gemeinschaft geworden sind. Später wurde diese Straße genannt Rua tun Oriente (Straße des Ostens), und heute ist es als rua Vila Nova da Rainha (Neues Dorf der Königin) bekannt. Die Kathedrale von Campina Grande wurde auf einem des höheren Hangs im Gebiet gebaut. Es hat das Matriz Plaza gebildet, das später auch eine der wichtigsten Straßen der Stadt geworden ist: Avenida Marechal Floriano Peixoto.

Das Dorf ist bald eine Stadt wegen des Handels geworden, den es angezogen hat und die Tatsache, dass es wenige Ansiedlungen in paraíba gab.

Campina Grande hat als ein kleines Dorf begonnen, das vor einem alten See genannt Açude Velho gelegen ist. Diese Leute waren als tropeiros bekannt, weil sie Großhändler reisten, die getauscht haben und Waren wie Fleisch, Baumwollkleidung und Getreide-Mehl unter den Städten und Dörfern verkauft haben, an denen sie vorbeigegangen sind. Großartiger Campina ist das Dorf (Vila Nova da Rainha) geworden, die sie darin ausruhen gelassen haben, als sie aus dem Osten zur Küste kamen.

Die Einführung der Gleise hat dieses winzige Dorf veranlasst, sich in eine geschäftige Stadt zu entwickeln. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Campina Grande "Das brasilianische Liverpool" wegen der zahlreichen Baumwollplantagen und Fabriken genannt. Zurzeit war es der zweite größte Erzeuger in der Welt.

Heute hat die Stadt zu seinen alten und reichen Traditionen durch das Werden eine Oase von Hochtechnologien in der Mitte des nordöstlichen Brasiliens beigetragen

Die Stadt

Campina Grande hat die Kategorie der Stadt 1790 mit mehr als 100 Häusern erreicht. Am 6. April 1790 hat es seinen Namen in de Vila Nova da Rainha (Neues Dorf der Königin) geändert. An diesem Punkt hat die Stadt auch begonnen, eine formelle Regierung eines Gemeinderats und des Büros des Notars zusammensetzen zu lassen.

Obwohl sich der Name der Stadt geändert hat, haben die lokalen Einwohner fortgesetzt, den Platz Campina Grande zu nennen. Jedoch in offiziellen Dokumenten war der Name, de Vila Nova da Rainha, der einzige verwendete.

Die Entwicklung der Stadt wurde durch das Wachstum der Regionalbaumwollindustrie angespornt, die es vorgezogen hat, sein Produkt durch Campina Grande zu verladen.

An diesem Punkt hat die Stadt ein großes Gebiet von fast 900 km ² einschließlich vieler kleinerer Dörfer im Gebiet eingeschlossen.

Die Entwicklung des Dorfes Cabaceiras 1835 und des Dorfes Alagoa Nova 1850 hat kontrolliertes Gebiet Campina Grande reduziert.

1829 wurde ein Damm über den Strom von Piabas angefangen, und das ist der als Açude Velho gekennzeichnete See geworden. 1852 hatte die Bevölkerung der Stadt 17,900 Menschen erreicht, aber 1856 hat eine Epidemie fast 1,550 Menschen getötet. So viele Körper haben die Kirchen erreicht, dass sie genug Zimmer nicht hatten, um sie zu begraben.

Die Stadt

Am 11. Oktober 1864 wurde Campina Grande zur Kategorie der Stadt erhoben. Es war nicht erst, um diese Benennung zu erreichen dennoch. 1846 war Areia eine Stadt benannt worden und hat das Gebiet wirtschaftlich politisch und kulturell beherrscht. Obwohl Campina Grande nicht so gegründet wurde wie Areia, war es wirklich etwas nicht kleiner als diese Stadt. In dieser Zeit hatte die Stadt Campina Grande drei Piazze, vier Straßen und ungefähr 300 Häuser. Dieser, dort besteht noch heute die zwei Kirchen: Matriz (die Kathedrale) und die Kirche Unserer Dame des Rosenkranzes. Der Letztere war auf einmal zerstört worden, aber wurde wieder aufgebaut. Obwohl es viel Handelstätigkeit gab, gab es sehr wenig wirklichen Aufbau von Häusern und Regierungsgebäuden. Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts hatte Campina Grande noch nur ungefähr 500 Häuser.

Das Jahr 1864 wurde ein Gebäude für das Marketing von Waren gebaut. Dieses Gebiet hatte viele Namen mit der Zeit: "Largo tut Comércio Novo", "Praça da Uruguaiana", "Praça das Gameleiras", "Praça da Independência" und schließlich, "Praça Epitácio Pessoa". 1870 wurde ein Gesetz, das die Wäsche der Kleidung und Tiere in Açude Velho verbietet, öffentlich verkündigt. Am 18. September 1865 wurde das metrische System die offizielle Form des Maßes in Campina Grande gemacht.

1874 ist ein von João Vieira geführter Aufruhr vorgekommen. João Vieira und mehrere Revolutionäre sind von der Bergkette von Bodopitá heruntergekommen und haben in den Markt der Stadt eingefallen. Sie sind in einige Geldkästen eingebrochen und haben einige Dinge zerstört. Die Revolte hat sich über das Gebiet ausgebreitet. Mit der Zeit sind die Rebellen in Zahlen gewachsen und sind gut bewaffnet geworden. Sie wurden durch Manoel de Barros Souza und Alexandre de Viveiros geführt. Eines der Ziele von Alexandre de Viveiros sollte ins Stadtgefängnis einbrechen und alle Gefangenen einschließlich des Vaters von Manoel de Barros Souza befreien. Sie haben auch geplant, die Selbstverwaltungsbüros in Brand zu stecken, um alle Aufzeichnungen behalten dort zu zerstören. Jedoch über die folgende Zahl von Monaten hat die Polizei ihre Pläne gestört. Alexandre de Viveiros wurde schließlich eingesperrt, aber João Vieirad ist verschwunden. Nach der Revolte hat die Polizei die Bevölkerung ohne Ursache beleidigt, anhaltend oder unschuldige Bürger bestrafend. So hat der Durchschnittsmensch sowohl unter den Rebellen als auch unter der Polizei gelitten.

Am 25. März 1877 wurde ein neues Selbstverwaltungsgebäude neben der Kathedrale gebaut. Es ist eines der elegantesten Gebäude im Staat geworden und hat ein Gebiet von feinen Häusern begonnen.

Im Mai 1891 wurde ein Theater zum Zweck sowohl des Unterrichtens als auch der Leistung gebaut. Das ist der Colégio Alfredo Dantas geworden.

Die Stadt hat fortgesetzt sich allmählich zu entwickeln, aber wirtschaftliche und soziale Änderungen sind wirklich nur vom Anfang des 20. Jahrhunderts vorgekommen. In dieser Periode ist die Gleise angekommen, und damit ist preiswertere und verschiedenere Produkte gekommen, die die lokale Wirtschaft zusammengepresst haben.

Technologisches Zentrum

Seit langem hat Campina Grande einen starken technologischen Fokus gehabt. Seit 40 Jahren war es der zweitgrößte Ausfuhrhändler von Baumwolle in der Welt. 1967 war die Stadt die erste Position im nordöstlichen Brasilien, um einen Computer (Bundesuniversität von Campina Grande) zu erhalten. Heute, viele Jahre später, wird Campina Grande häufig darauf verwiesen, wenn man über die Entwicklung der Software und Informatik-Industrien spricht.

Im April 2001 hat Zeitschrift Newsweek neun Städte um die Welt gewählt, die eine neue Vision für die Technologie vertreten hat. Brasilien wird auf dieser Liste von Campina Grande vertreten, und es war die einzige aus Lateinamerika gewählte Stadt. 2003 wurde es wieder als das "brasilianische Silikontal," erwähnt

Der Grund für diesen Erfolg ist die technologische geleistete Arbeit durch die Bundesuniversität von Paraíba gewesen (2002 es ist die Bundesuniversität von Campina Grande geworden). Seit 1967, als die Universität Unterstützung erhalten hat, um seinen ersten Computer für 500,000 US$ zu kaufen, dort hat eine Tradition der technologischen Vorzüglichkeit entwickelt, die um die Welt heute anerkannt wird.

Campina Grande hat etwa 50 Softwaregesellschaften, die ungefähr 20 % der Gesamteinnahmen der Stadt beitragen.

Hauptsehenswürdigkeiten

  • Bibliotheken
  • Felix Araújo Selbstverwaltungsbibliothek
  • Açude Velho Publikum-Bibliothek
  • Campina Grande Publikum-Bibliothek
  • Kulturelle Zentren
  • Academia Campinense de Letras
  • Museen
  • Historisches und Geografisches Museum von Campina Grande
  • Museum von Assis Chateaubriand der Kunst
  • Museum von Baumwolle
  • Museum von Luiz Gonzaga
  • Museum von St. John
  • Quadrate und Parks
  • Der Flag Square
  • Der Clementino Procópio Square
  • Açude Novo (neuer Damm)
  • Açude Velho (alter Damm)
  • Bodocongó Damm
  • Der Park der Leute - Wo das Fest von St. John (O Maior São João tun Mundo), an gehalten wird
  • Park des Kindes
  • Theater
  • Severino Cabral Selbstverwaltungstheater
  • Elba Ramalho Theater

Kultur

Ereignisse in Campina Grande schließen ein:

  • Sitzung des neuen Gewissens (Februar, während des Karnevals)
  • Das Treffen für das christliche Gewissen (Februar, während des Karnevals)
  • Vaquejada der Park Ivandro Cunha Lima (März)
  • Micarande (April)
  • Das Fest von St John (O Maior São João tun Mundo, Juni)
  • Campina Grande Winterfest (August)
  • Vaquejada der Park Maria da Luz (Oktober)
  • Tierausstellung (Oktober)
  • Lebende Weihnachten-Wiege (Dezember)
  • Das Silvester auf Açude Velho (Dezember)

Öffentlicher Personenverkehr

  • Flughafen von Presidente João Suassuna
  • Busbahnhof von Argemiro de Figueiredo - Neuer
  • Busbahnhof von Cristiano Lauritzen - alter

Posthöhere Schulbildung

  • Campina Grande Bundesuniversität - UFCG
  • Paraíba staatliche Universität - UEPB
  • Campina Grande Vereinigung der höheren Schulbildung - UNESC (privater)
  • Universität von angewandten Sozialwissenschaften - FACISA (privater)
  • Zentrum von Reinaldo Ramos der höheren Schulbildung - CESREI (privater)
  • Acaraú Taluniversität - U.V.A. (privater)
  • Englisch-amerikanische Universität (privater)

Sportarten

Sport und Unterhaltungsstrukturen in Campina Grande schließen ein:

  • Plínio Lemos Sportkomplex
  • Das Meninão Gymnasium
  • Amigão Stadion
  • Stadion von Präsidenten Vargas, Hausstadion von Treze Futebol Clube

Lokale Mannschaften schließen ein:

  • Campinense Clube
  • Treze Futebol Clube
  • Grêmio Serrano
  • Associação Desportiva Perilima
  • Associação Atlética Leonel

Nachbarschaft

Wirtschaft

Gemäß 1996 Statistiken vom Instituto de Pesquisa Econômica Aplicada wurde das Grobe Innere Produkt auf R$ 591.93 Millionen geschätzt. 3.3 % sind landwirtschaftlich durchgekommen, und Viehbestand hat Tätigkeiten gestützt. 19.8 % sind durch Industrie durchgekommen, und 76.9 % war das Ergebnis des Handels und der Dienstsektoren. Der Ertrag war pro Kopf 1.717.09 R$.

Vor 2002 hat das brasilianische Institut für die Erdkunde und Statistik dass das Grobe Innere Produkt eingeschätzt, zu R$ 1,600 Milliarden und der Ertrag pro Kopf zu 4,387.00 R$ gewachsen zu sein.

Kommunalverwaltung

Campina Grande hat 255,282 berechtigte Stimmberechtigte, die unter 598 Abteilungen und vier Wahlbezirken verteilt sind.

Die erste Wahl 1878 hatte 34 berechtigte Stimmberechtigte.

Das Büro des Selbstverwaltungsbürgermeisters wurde am 2. März 1895 durch die Rechtsordnung des Einzelstaates geschaffen. Der erste Bürgermeister von Campina Grande war Francisco Camilo von Araújo. Leute haben begonnen, die Gelegenheit zu haben, für den Bürgermeister direkt nur von 1947 zu stimmen.

Statistik

Ausbildung

  • Analphabetismus: 17.12 %.

</klein>

HDI

Städtische sanitäre Einrichtungen

Gesundheit

Entfernungen

Pflanzenleben

Eine Liste von 15 Werken allgemein im Gebiet von Campina Grande gefunden. Der 132 Arten von gefundenen Bäumen entstehen 51.2 % aus anderen Ländern, und 32.8 % sind heimische Arten.

Quellen


Sodomie-Gesetz 1533 / Sturminster Newton
Impressum & Datenschutz