Dehumanizer

Dehumanizer ist das sechzehnte Studio-Album durch das britische schwere Metallband Schwarzer Sabbat, veröffentlicht im Juni 1992.

Es war das erste Schwarze Sabbat-Studio-Album in mehr als einem Jahrzehnt, um Ronnie James Dio auf Vokalen und Vinny Appice auf Trommeln zu zeigen. Es ist auch in neun Jahren erst, um ursprünglichen Bassisten Geezer Butler zu zeigen. Das Initiale-Schreiben und die Demositzungen am Reichen Weibchen-Studio in Birmingham haben Drummer Behaglicher Powell gezeigt; Stiefelschäfte dieser Sitzungen bestehen.

Die Aufstellung des Albums von Dio, Appice, Butler und Gitarrenspieler Tony Iommi hat sich später 2006 für einen Satz der größten Erfolge, synchronisiert wieder vereinigt.

Das Album wurde wiederveröffentlicht, mit dem Bonus-Inhalt am 7. Februar 2011 abgeschlossen.

Hintergrund

Sowohl lyrisch als auch musikalisch wird es als eines der schwersten Alben des Sabbats betrachtet. Lyrische Themen ändern sich von einem Computer angebetet als ein Gott, zu televangelists, zum Individualismus und den Zweifeln über das Leben nach dem Tod. Das Album wurde in Wales am Rockfield Studio registriert, wo Königin Eine Nacht an der Oper registriert hatte.

Die Aufzeichnung sollte mit dem Drummer Behaglicher Powell, dann der aktuelle Drummer des schwarzen Sabbats ursprünglich getan werden, aber er wurde durch einen gebrochenen Beckenknochen unbeweglich gemacht, den er bei einem Reiten-Unfall gestützt hatte. Dio hat am Anfang Powell durch Simon Wright, von AC/DC und seinem eigenen Band ersetzen wollen, aber Butler und Iommi haben ihn zurückgewiesen. Sie haben nachher Vinny Appice rekrutiert, der als der Drummer des schwarzen Sabbats während des grössten Teiles der vorherigen Amtszeit von Dio mit dem Band, von 1980-1982 gedient hatte. Während der Aufnahme-Sitzung für das Album hat Tony Martin ein kurzes Come-Back, wenn eingeladen, durch die Band-Mitglieder gemacht, um die Lieder zu erproben, aber ist gerade seit ein paar Tagen geblieben, und das Band hat dann mit Dio weitergemacht.

Anfängliche Demositzungen mit Powell haben zahlreiche Aufnahmen, einschließlich zwei unveröffentlichter Lieder - "Das Nachtleben" (auch genannt "Nächstes Mal"), der riff nachgegeben, der für "Psychophobia" auf Bösen Zwecken, und "Schlechtes Blut" später wird verwendet, das sehr ähnlich "mir" auf Dehumanizer klingt. Diese Lieder, können zusammen mit anderen Demos und unbetitelten Liedern auf dem Ganzen Stiefelschaft von Dehumanizer Sessions gefunden werden. "Computergott" war der Titel eines unveröffentlichten Liedes durch Das Band von Geezer Butler 1986 - nur der Titel hat es Dehumanizer gemacht. Die Band-Version von Geezer Butler ist als ein Download auf der Website von Butler verfügbar. "Der Master des Wahnsinns" war auch eine unveröffentlichte Band-Spur von Geezer Butler, und die Version von Dehumanizer ist im Wesentlichen eine Wiederaufnahme davon. (1:17 Minuten dieser Spur ist als ein Download auf der Website von Carl Sentance, ehemaligem Vokalisten mit dem Band von Geezer Butler verfügbar.)

Obwohl die Schwarze Sabbat-Aufstellung dasselbe als die Massenregeln von 1981 ist, ist die Musikrichtung, eine gekennzeichnete Änderung von ihrem vorherigen Material, besonders ihr vorheriges Album, TYR sehr verschieden. Viel vom Album sieht die Richtungen voraus, die von Dio in den folgenden zwei Aufzeichnungen des Bandes seines namensgebenden Solos, Fremde Autobahnen (1994) und Böse Maschinen (1996) genommen sind. Gewerblich hat das Album ein Wiederaufleben für den Sabbat gekennzeichnet. Es hat die 40 erreicht, die im Vereinigten Königreich erst sind, und hat an der Nummer 44 auf der Werbetafel 200 Karte kulminiert.

Diese Verkörperung des Sabbats hat geendet, als der Vertrag von Dio mit dem Band mehrere Tage vor den Wiedervereinigungsshows von Costa Mesa im November 1992 geendet hat. Gemäß Tony Iommi hat Dio aufgehört, weil er gebeten wurde, die Endshows von Ozzy an Costa Mesa zu unterstützen, Ozzy kennzeichnend, weil ein "Clown" Dio nicht registrieren oder mit dem Band wieder bis 2006 leisten würde. Für die zwei Shows von Costa Mesa hat das Band Dio durch den Guckloch-Priester frontman Rob Halford ersetzt; in der zweiten Nacht haben sich Iommi, Butler und ursprünglicher Sabbat-Drummer Bill Ward auch Osbourne auf der Bühne für vier Lieder angeschlossen. Halford und Dio waren Freunde (Dio, der mit dem Arbeitsethos von Halford auf dem 'Stern'-Projekt beeindruckte worden ist), und Halford würde nur die Shows von Costa Mesa mit dem Segen von Dio tun, das er erhalten hat, als er mit Dio telefonisch gesprochen hat. Beide Shows wurden in ihrer Gesamtheit registriert und werden jetzt als Audio- und Videostiefelschäfte weit in Umlauf gesetzt.

Das Album wird ins Schwarze Sabbat-Atelier Die Regeln der Hölle eingeschlossen.

Das Album wurde am 7. Februar 2011 wiederveröffentlicht. Diese Version schließt eine Bonus-Scheibe mit abwechselnden Aufnahmen von mehreren Liedern ein ("Master des Wahnsinns,", "Briefe von der Erde" und "Zeitmaschine", deren Letzterer auf der US-Version des Albums als eine Bonus-Spur verfügbar ist), und mehrere andere Lieder registriert am 25. Juli 1992 in Tampa, Florida.

Spur-Auflistung

  • Alle Lieder, die von Geezer Butler, Ronnie James Dio und Tony Iommi geschrieben sind.
  1. "Computergott" - 6:10
  2. "Schließlich (Die Toten)" - 5:37
  3. "Fernsehverbrechen" - 3:58
  4. "Briefe von der Erde" - 4:12
  5. "Master des Wahnsinns" - 5:54
  6. "Zeitmaschine" - 4:10
  7. "Sünden des Vaters" - 4:43
  8. "Zu spät" - 6:54
  9. "I" - 5:10
  10. "Begraben Lebendig" - 4:47

US-Ausgabe-Bonus-Spur

  • Das ist die erste Aufnahme des Liedes, spezifisch für den Soundtrack zur "Welt von Wayne" und vor den Album-Sitzungen. Es wurde auch als eine 1-spurige Reklame-CD veröffentlicht.

2011 Luxusausgabe-Scheibe 2

  1. "Master des Wahnsinns (einzeln editieren)"
,
  1. "Briefe von der Erde (B-Seitenversion)"
  2. "Zeitmaschine (die Weltversion von Wayne)"
  3. "Kinder des Meeres"
  4. "Sterben Sie Jung"
  5. "Fernsehverbrechen"
  6. "Master des Wahnsinns"
  7. "Neonritter"
  • Spuren 4-8 registrierte lebende am Sundome, Tampa, Florida am 25. Juli 1992

Deckel

  • Jørn Lande bedeckt "Briefe von der Erde" auf seinem Album, das die Vergangenheit Aufschließt.
  • Metallband des Wikingers/Leute Týr (Band) bedeckt "I" auf dem 2011-Album Das Legen von Thrym.

Personal

Schwarzer Sabbat
  • Ronnie James Dio - Vokale
  • Tony Iommi - Gitarren
  • Geezer Butler - Bass
  • Vinny Appice - Trommeln

Zusätzlicher Darsteller

  • Geoff Nicholls - Tastaturen
Produktion
  • Erzeugt, konstruiert und gemischt durch den Regenmantel
  • "Zeitmaschine" (die Weltversion von Wayne) erzeugt durch den Schwarzen Sabbat
  • Helfer-Ingenieure - Darren Galer und Stephen Wissnet
  • Wiedergemeistert von Dan Hersch (2008-Neuauflage)
  • Wiedergemeistert von Andy Pearce (2011-Neuauflage)
  • Deckel-Illustration - Wil Rees
  • Fotografie - Mark "Weissguy" Weiss

Ausgabe-Geschichte

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Dehumanizer, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Edi Rama / André Frankin
Impressum & Datenschutz