Smaro Kamboureli

Smaro Kamboureli ist ein kanadischer Dichter und Gelehrter, der zurzeit ein Professor von Engländern und Direktor des Instituts von TransCanada an der Universität von Guelph ist.

Kamboureli wurde einem Forschungsstuhl von Kanada (Reihe 1) in Kritischen Studien in der kanadischen Literatur 2005 zuerkannt. Vor dem Verbinden der Universität von Guelph hat sie viele Jahre lang an der Universität des Viktorias unterrichtet, wo sie Direktor des englischen Magisterstudiengangs und der erste Partner Dean — Forschung war.

Ihre Veröffentlichungen schließen in die zweite Person (Longspoon 1985) Am Rand des Genres ein: Das Zeitgenössische kanadische Lange Gedicht (1991), einen Unterschied Machend: Kanadische Multikulturelle Literatur (1996), und eine neue Ausgabe davon, einen Unterschied Machend: Multikulturelle Literatur im englischen Kanada (2006). Ihr Buch, Skandalöse Körper: Die Diasporic Literatur im englischen Kanada (2000), der den Preis von Gabrielle Roy für die kanadische Kritik gewonnen hat, ist gerade vergriffen gegangen, aber ist auf der Institutwebsite von TransCanada verfügbar.

Auf dem Ausschuss der Presse von NeWest (Edmonton) seit 1981 ist sie der Gründer und Redakteur Des Schriftstellers als Kritiker-Reihe, die, unter anderen, Lyrischer/antilyrischer Douglas Barbour einschließt: Aufsätze auf Zeitgenössischer Dichtung, kanadischer Literarischer Macht von Frank Davey, Lesungen von Daphne Marlatt vom Irrgarten, Fälschen von Fred Wah Es: Poetics und Hybridity, Phyllis Webb Nichts als Pinselstriche, und, am meisten kürzlich, Di Brandt, So Ist Das die Welt & Hier, Bin ich Darin. Sie hat auch, mit Korrekturen, den Transcanada Briefen von Roy K. Kiyooka neu aufgelegt und seine postumen Briefe des Pazifischen Raumes, mit einem Nachwort und einer Chronologie seines Lebens editiert. In der Kollaboration mit Roy Miki hat sie "TransCanada organisiert: Literatur, Einrichtungen, Staatsbürgerschaft" (Vancouver, Juni 2005), hat eine Konferenz vorgehabt, einen kritischen Blick auf die Institutionsstrukturen anzuführen, die das Bilden und die Studie von CanLit, sowie die zusammenarbeitenden Projekte informieren, vom Institut von TransCanada gesponsert zu werden. Trans. Kann. Angezündet: Die Studie der kanadischen Literatur wiederaufstellend, wird eine Sammlung von Aufsätzen, die auf der Konferenz präsentiert sind, und von Kamboureli und Roy Miki editiert sind, 2007 (Universität von Wilfrid Laurier Presse) erscheinen.

Bibliografie

  • In der Zweiten Person - 1985
  • Ein Mazing Raum: Das Schreiben kanadischer Frauen, die - 1986 Schreiben
  • Am Rand des Genres: Das Zeitgenössische kanadische Lange Gedicht - 1991
  • Das Bilden eines Unterschieds: Kanadische Multikulturelle Literatur - 1996
  • Skandalöse Körper: Diasporic Literatur im englischen Kanada - 2000

Kelly Preston / Nationale Stiftung für die Künste
Impressum & Datenschutz