CSIRAC

CSIRAC (der Rat für die Wissenschaftliche und Industrielle Forschung Automatischer Computer), ursprünglich bekannt als 'CSIR Mk 1, war Australiens erster Digitalcomputer und der vierte speicherprogrammierte Computer in der Welt. Es war erst, um Digitalmusik zu spielen, und ist einer nur einiger überlebender Computer der ersten Generation (andere schließen Zuse Z4 und mindestens zwei Computer von Ferranti Pegasus ein).

Der CSIRAC wurde von einer Mannschaft gebaut, die von Trevor Pearcey und Maston Beard geführt ist, im großen Teil unabhängig von ähnlichen Anstrengungen über Europa und die Vereinigten Staaten arbeitend, und hat sein erstes Testprogramm einmal im November 1949 geführt.

Die Maschine war die erste Generation Klappe-gesteuerte Computerdesigns ziemlich vertretend. Es hat akustische Quecksilberverzögerungslinien als seine primäre Datenlagerung, mit einer typischen Kapazität von 768 20-Bit-Wörtern (später verdoppelt), ergänzt durch ein paralleles Plattentyp-Gerät mit einer Gesamt-1024-Wörter-Kapazität und eine Zugriffszeit von 10 Millisekunden verwendet. Seine Speicheruhr ist an 1000 Hz gelaufen, und die Kontrolleinheit, die zur Uhr synchronisiert ist, hat zwei Zyklen genommen, um eine Instruktion durchzuführen (später die Geschwindigkeit wurde zu einem Zyklus pro Instruktion verdoppelt). Der Bus (hat den "Ziffer-Stamm" in ihrem Design genannt), ist im Vergleich zu den meisten Computern ungewöhnlich, in denen es Serien-war — hat es ein Bit auf einmal übertragen. Der Befehlssatz war minimal, aber hat den grundlegenden Satz von arithmetischen und logischen Operationen, sowie die bedingten und relativen Sprünge unterstützt (es möglich machend, einer Bibliothek von Unterprogrammen zu schreiben).

Der Eingang zur Maschine wurde in der Form des geschlagenen Lochstreifens durchgeführt, nachdem sich Experimente mit Schlag-Karten unbefriedigend erwiesen haben. Die Maschine wurde durch eine Konsole kontrolliert, die Programmen erlaubt hat, durch einer nach dem anderen gegangen, und CRT-Anzeigen gezeigt zu werden, die den Inhalt von Registern gezeigt haben. Produktion war durch einen Standardfernschreiber oder zum Schlag-Band.

Die Maschine, wie alle Maschinen des Zeitalters, hatte kein Betriebssystem. Eine interpretierte Programmiersprache auf höchster Ebene genannt INTERPROGRAM wurde 1960 von Geoff Hill entwickelt. Es war frühen Formen von GRUNDLEGENDEN ähnlich, der 1963 für die transistorisierte GE-200 Reihe der 20 Bit entworfen wurde.

1950 oder 1951 wurde CSIRAC verwendet, um Musik, den ersten bekannten Gebrauch eines Digitalcomputers zum Zweck zu spielen. Die Musik wurde nie registriert, aber sie ist genau wieder aufgebaut worden.

1955 mit der Entscheidung des CSIRO, dass Rechenforschung außerhalb seines Bereichs war, wurde die Maschine von seinem Haus am Radiophysics Laboratorium am CSIRO in Sydney zur Universität Melbournes übertragen, wo es Australiens einzige akademische Rechenmöglichkeit bis zum Ende 1956 gebildet hat. Viele Pioniere des Computergebrauches in Australien hatten ihre erste Aussetzung von der Computerwissenschaft dort.

Die meisten etwa 2000 Klappen von CSIRAC waren von den Dioden der Typen 6SN7, 6V6, EA50 und dem KT66. George Semkiw hat später gelesene Elektronik der Trommel neu entworfen, um Germanium-Transistoren zu verwenden.

1964 wurde CSIRAC zum letzten Mal geschlossen. Seine historische Bedeutung wurde bereits in dieser Bühne erkannt, und sie wurde in die Lagerung mit Plänen für seine spätere Ausstellung in einem Museum gelegt.

Die Maschine wurde in einem Lager im Laufe der 1960er Jahre und der 1970er Jahre versorgt, bevor sie für das Ausstellungsstück am Caulfield Institut für die Technologie von 1980 bis 1992 aufgestellt wird. Es wurde dann in die Lagerung zurückgegeben.

Das Interesse an der Maschine wurde in den 1990er Jahren wiederbelebt, weil es begriffen wurde, dass viele seiner Entwickler alt wurden und wertvolle Geschichte für immer verloren wurde. Eine Konferenz über die Maschine wurde 1996 gehalten.

Die Maschine hat schließlich ein dauerhaftes Haus im Melbourner Museum 2000 gefunden. Es ist seit seiner Stilllegung nicht durchführbar gewesen, aber viele der Programme, die darauf gelaufen sind, sind bewahrt worden, und ein Emulator ist dafür geschrieben worden. Die Museumsdirektoren haben entschieden, dass, beiseite von den Kosten, das Gerät, dass wieder herzustellen, die riesige Zahl von Reparaturen, die erforderlich wären, es sicher zu machen, zu funktionieren (hat CSIRAC 30 Kilowatt der Macht in der Operation verwendet), seine historische Echtheit schmälern würde.

CSIRAC wird auf dem viktorianischen Erbe-Register verzeichnet und wird in eine Erbe-Bedeckung eingeschlossen.

Siehe auch

ZeichenBibliografie
  • - Eine Zeitachse und Geschichte von CSIRAC, sowie eine Sammlung von Präsentationen von der 1996-Konferenz für die Maschine.
  • - Eine ausgezeichnete Geschichte der Computerwissenschaft in Australien, bedauerlicherweise vergriffen und sehr knapp.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article CSIRAC, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Lappland / Norrbotten
Impressum & Datenschutz