ZOG (Hypertext)

ZOG war ein früher Hypertext, der an der Universität von Carnegie Mellon während der 1970er Jahre durch Donald McCracken und Robert Akscyn entwickelt ist. ZOG wurde zuerst von Allen Newell und George Robertson entwickelt, um als das Vorderende für AI und Erkenntnistheorie-Programme zu dienen, die an CMU für eine Sommerwerkstatt zusammengebracht sind. Das ZOG-Projekt war als ein Auswuchs der langfristigen Forschung der künstlichen Intelligenz, die von Allen Newell geführt ist, und hat durch das Büro der Marineforschung finanziell unterstützt.

ZOG hat aus "Rahmen" bestanden, die einen Titel, eine Beschreibung, eine Linie enthalten haben, die ZOG Systembefehle und Auswahlen (Menüpunkte) enthält, die zu anderen Rahmen geführt haben. ZOG hat für das "Rahmen-" oder "Karte"-Modell des von HyperCard später verbreiteten Hypertextes den Weg gebahnt. In solchen Systemen können die Rahmen oder Karten nicht scrollen, um Inhalt zu zeigen, der ein Teil desselben Dokumentes, aber gehaltenen offscreen ist. Statt dessen muss Text, der die Kapazität eines Schirms überschreitet, in einen anderen gelegt werden (der dann einen getrennten Rahmen oder Karte einsetzt).

Die ZOG Datenbank ist völlig funktionell 1977 geworden. 1980 beginnend, wurde ZOG vom DEZ VAX Version (geschrieben auf einer experimentellen Sprache genannt "L *") zu den auf das Pascal gegründeten Drei Flüssen PERQ Arbeitsplatz getragen und wurde für ein shipwide lokales Bereichsnetz auf dem amerikanischen Flugzeugträger-Vereinigte Staaten Schiff Carl Vinson verwendet. 1981 haben Rob Akscyn und Donald McCracken, zwei Rektoren aus dem ZOG-Projekt, Kenntnisse-Systeme gegründet, einen kommerziellen später folgenden zu ZOG genannt KMS ("Kenntnisse-Verwaltungssystem") zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.


Schlosshügel / Zwergvölker
Impressum & Datenschutz