Moroni, Comoros

Moroni (auf Arabisch  Mūrūnī) ist die größte Stadt der Inseln von Comoros und seit 1958 hat als sein Kapital gedient. In Komorisch übersetzt Moroni als "im Herzen des Feuers", vielleicht auf die Nähe der Stadt nach Gestell Karthala anspielend. Die geschätzte Bevölkerung der Stadt 2003 war 60,200 Einwohner.

Geschichte

Moroni wurde von arabischen Kolonisten vielleicht während des 10. Jahrhunderts n.Chr. als das Kapital eines Sultanats verbunden gewerblich nach Sansibar in Tansania gegründet.

Erdkunde

Die Stadt wird auf der Westküste von Grande Comore (auch bekannt als N'gazidja) Insel gelegen. Moroni wird durch den Internationalen Flughafen von Prinzen Said Ibrahim gedient (IATA Flughafencode: HAH). Es gibt auch einen Hafen mit dem regelmäßigen Transport zum afrikanischen Festland und den anderen Inseln im Archipel Comoros, sowie Madagaskar und anderen Inseln von Indischen Ozean. Moroni wird daran gelegen.

Handel

Exporte schließen Vanille, Kakao und Kaffee ein.

Tourismus

Moroni hat viele ausgezeichnete Strände. Der Ancienne Mosquée du Vendredi (Alte Freitagsmoschee) ist ein populärer Reisepunkt. Die Stadt wird im Spiel gezeigt Wo in der Welt Ist Carmen Sandiego?

Image:Moroni, Comoros.jpg|Moroni Strand

Image:Moroni_Mosque_Photo_by_Sascha_Grabow.jpg|Mosque mit dem typischen Mann von Comoro davor, im Stadtzentrum von Moroni.

</Galerie>

Klima

Moroni zeigt ein tropisches Regenwald-Klima mit dem allgemein schweren Niederschlag im Laufe des Jahres - nur Oktober sieht durchschnittlich weniger als 100 Mm des Regens.

Wie viele andere Städte mit diesem Klima sind die durchschnittlichen Temperaturen von Moroni im Laufe des Jahres relativ unveränderlich. Temperaturen, obwohl sehr warm, sind nicht ganz als bedrückend teilweise dank des häufigen Niederschlags.


Source is a modification of the Wikipedia article Moroni, Comoros, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Programmiert / Peter Dodds McCormick
Impressum & Datenschutz