Ostap Sauferei

Ostap Bender (auch Ostap Suleyman Berta Maria Bender Bey, Sauferei-Zadunaysky, Ostap Ibragimovich) ist ein erfundener Betrüger und Antiheld, der zuerst im Roman Die Zwölf Stühle erschienen ist, die von sowjetischen Autoren Ilya Ilf und Yevgeni Petrov geschrieben sind, und im Januar 1928 veröffentlicht hat.

Anschein

Sich der "große fixer" öffentlich verkündigend, sucht Ostap Sauferei nach einem Versteck von in einem der zwölf namensgebenden Stühle verborgenen Diamanten. Die Handlung findet in der Sowjetunion während des Neuen Wirtschaftspolitik-Zeitalters statt. Am Ende des Romans wird er von seinem Partner, Ippolit Matveyevich Vorobianinov getötet, der den Schatz mit der Sauferei nicht teilen will, wenn es scheint, dass sie vorhaben, ihre Absicht zu erreichen. Der Name "Ostap Sauferei" ist ein archetypischer Name für einen Betrüger auf der russischen Sprache geworden.

Der Tod des Charakters war retconned weg 1931 im Fortsetzungsroman Das Kleine Goldene Kalb, wo Ostap behauptet hat, dass "Chirurgen kaum sein Leben gespart haben." Dieses Buch war eine verlängerte Satire auf bestimmte Elemente des sowjetischen Lebens. Hier folgt Ostap Bender einem sowjetischen unterirdischen Multimillionär, hoffend, einige von den Reichtümern des Mannes zu erwerben, und so ein Glück anzuhäufen. Bender bekommt sein Geld, aber entdeckt bald, dass er es in der UDSSR nicht ausgeben kann, ohne Polizeiaufmerksamkeit anzuziehen. Er fährt fort, es zu verlieren, weil er aus dem Land flieht.

Charakter

Sauferei ist ein komplizierter Charakter: Während er die Charakterzüge zeigt, die sich für einen sozialen Parasiten in sowjetischen offiziellen Begriffen ziemen würden, scheint er oft, an mehreren Marxistischen Doktrinen zu kleben, und ist klar ein Atheist (wie offenbart, durch Bit des Dialogs, die meisten von ihnen im Kleinen Goldenen Kalb). Um in einfachen Begriffen zu stellen, ist er ein betrügerischer Künstler. All dieser ist besonders faszinierend, weil das Ideal der Sauferei im Leben die Sowjetunion für immer verlassen soll.

Die Ursprünge von Ostap Bender sind mysteriös; er erwähnt nur, dass sein Vater "ein türkisches Thema" war, und dass sein voller Name Ostap Sulayman Berta Maria Bender Bey (Остап Сулейман Берта Мария Бендер Бей) ist. In den Anmerkungen zu den Ganzen Arbeiten von Ilf und Petrov durch die M. Odessky und D. Feldman, dieser Ausdruck wird als ein Hinweis zu seinem jüdischen Ursprung, wahrscheinlich von einer russischen Südhafen-Stadt, am wahrscheinlichsten Odessa erklärt (jetzt in der Ukraine), wo viele Juden türkische Staatsbürgerschaft behauptet haben, Urteilsvermögen und Einberufung für die Wehrpflicht auszuweichen. Während einige von ihnen tatsächlich die türkische Staatsbürgerschaft bezüglich des Beispiels Martov gehalten haben. Im Kleinen Goldenen Kalb wurde er auch Бендер-Задунайский genannt (Sauferei-Zadunaisky wörtlich: Bender-Trans-Danubian) und Остап Ибрагимович (Ostap Ibragimovich, wo "Ibragimovich" ein Patronymikon ist, wörtlich "Sohn von Ibrahim" vorhabend). Die Stadt von Bender und der Fluss Donau sind Toponyme historisch und geografisch sowohl in der Nähe von der großen regionalen Stadt Odessa als auch in der Nähe vom ehemaligen Territorium des Osmanen (Türkisch) Reich.

Er träumt vom Reisen nach Rio de Janeiro, "die Stadt seiner Träume,", während er die Sinnlosigkeit dieser Obsession zulässt. Sauferei hat mehrere russische Mottos erzeugt, einschließlich: "Das Eis, hat Damen und Herren der Jury gebrochen!" ("Лёд тронулся, господа присяжные заседатели!" hat gesagt, den Anfall eines Fortschritts in etwas nach einer Periode des toten Punktes, der Unklarheit oder der Stagnation zu erklären); "Ich werde für die Parade die Verantwortung tragen!" ("Командовать парадом буду я!", halbformell ausgesprochen danach, etwas in Obhut zu nehmen); und "Vielleicht möchten Sie auch den Schlüssel zur Wohnung, wo das Geld versteckt wird?" ("Может быть, тебе дать ещё ключ от квартиры, где деньги лежат?", als Antwort auf unvernünftige Bitten).

Der Prototyp der Ostap Sauferei war Osip Shor, ein Bruder eines russischen Dichters-Futuristen. Osip Shor war eine Person des abenteuerlichen Lebens und ein guter Erzähler. Viele seiner Märchen haben als eine Basis der Abenteuer der Ostap Sauferei gedient.

Filmanpassungen

Die Zwölf Stühle wurden in eine Pritsche-Komödie in einem 1970-Film mit demselben Namen von Mel Brooks und Michael Hertzberg gemacht. Frank Langella hat die Rolle der Ostap Sauferei gespielt. Kurz danach wurde der Roman angepasst, um sich zweimal in der UDSSR verfilmen zu lassen: zuerst 1971 durch Leonid Gaidai mit Archil Gomiashvili als Sauferei, und dann 1976 durch Mark Zakharov, Andrei Mironov als Sauferei zeigend. Das Kleine Goldene Kalb wurde von Michail Shveytser 1968 mit Sergey Yursky als Sauferei gefilmt. 1993 wurde es als "Mechty Idiota" (die Träume des Idioten) von Direktor Vasili Pichul angepasst, Schlagersänger Sergei Krylov als Sauferei in der Hauptrolle zeigend. 2006 der russische Kanal hat Man eine neue Minireihe gelüftet, die auf dem Roman gestützt ist, der Oleg Menshikov als Sauferei in der Hauptrolle zeigt.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Ostap Bender, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Edouard Drumont / Gestell Usborne
Impressum & Datenschutz