Graf Bristols

Der Graf Bristols ist ein Titel, der zweimal in der britischen Geschichte geschaffen worden ist. Die erste Entwicklung ist in der Peerage Englands 1622 zu Gunsten vom Politiker und Diplomaten John Digby gekommen, der viele Jahre lang als Botschafter nach Spanien gedient hat, und bereits geschaffener Baron Digby von Sherborne in Dorset County 1618 auch in der Peerage Englands gewesen war. Digby war der Bruder von Herrn Robert Digby von Coleshill, Warwickshire, dessen Sohn auch Robert Digby 1. Baron Digby von Geashill in der Peerage Irlands 1620 geworden ist. (Sieh den Artikel Baron Digby für weitere Informationen über diesen anderen Zweig der Familie).

Ihm wurde von seinem Sohn, dem zweiten Grafen nachgefolgt. Er war ein prominenter Staatsmann und hat als Außenminister für König Charles I gedient. 1641 wurde er zum Oberhaus durch eine Gerichtsurkunde der Beschleunigung im Juniortitel seines Vaters von Baron Digby von Sherborne aufgefordert. Als er gestorben ist, sind die Titel seinem Sohn, dem dritten Grafen gegangen. Er hat als Kongressmitglied für Dorset gesessen und hat als Herr-Leutnant von Dorset gedient. Er war kinderlos, und die Titel sind auf seinem Tod 1698 erloschen.

Die zweite Entwicklung der Grafenwürde ist in der Peerage Großbritanniens 1714 gekommen. Für weitere Informationen über diese Entwicklung, sieh den Marquis Bristols.

Grafen Bristols, die Erste Entwicklung (1622)

  • John Digby, der 1. Graf Bristols (1586-1653)
  • George Digby, der 2. Graf Bristols (1612-1677)
  • John Digby, der 3. Graf Bristols (c. 1635-1698)

Grafen Bristols, die Zweite Entwicklung (1714)

  • sieh den Marquis Bristols
  • Kidd, Charles, Williamson, David (Redakteure). Die Peerage und Baronets von Debrett (1990-Ausgabe). New York: Die Presse von St. Martin, 1990.
  • www.thepeerage.com

Source is a modification of the Wikipedia article Earl of Bristol, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Leistungsrecht-Organisation / T. E. B. Clarke
Impressum & Datenschutz