Spezielle Bezirke Tokios

Von 23 Stadtbezirken zu sein, die zusammen den Kern und den volkreichsten Teil Tokios, Japan zusammensetzen. Zusammen besetzen sie das Land, das die Stadt Tokio war, bevor es 1943 abgeschafft wurde. Die Struktur der speziellen Bezirke wurde nach dem japanischen Lokalen Autonomie-Gesetz gegründet und ist nach Tokio einzigartig.

In Japanisch sind sie als allgemein bekannt. Alle Bezirke kennzeichnen sich als Städte in Englisch, wenn auch die japanische Benennung von tokubetsuku unverändert ist.

Es ist bloß eine Gruppierung von speziellen Bezirken; es gibt keine verbundene einzelne Regierungsbehörde.

Unterschiede zu Stadtbezirken

Obwohl spezielle Bezirke von Tokio Metropolitanregierung autonom sind, fungieren sie auch als eine einzelne städtische Entität hinsichtlich bestimmter öffentlicher Dienste, einschließlich der Wasserversorgung, Abwasser-Verfügung und Feuerdienstleistungen. Diese Dienstleistungen werden durch Tokio Metropolitanregierung behandelt, wohingegen Städte normalerweise diese Dienstleistungen selbst zur Verfügung stellen würden. Um die gemeinsamen öffentlichen Dienste zu finanzieren, stellt es den 23 Bezirken zur Verfügung, die Metropolitanregierung erhebt einige der Steuern, die normalerweise von Stadtregierungen erhoben würden, und auch Übertragungszahlungen an Bezirke machen, die ihre eigene lokale Regierung nicht finanzieren können.

Verschieden von anderen Stadtbezirken (einschließlich der Stadtbezirke des westlichen Tokios), wie man am Anfang betrachtete, waren spezielle Bezirke nicht lokale öffentliche Entitäten zum Zwecke der Verfassung Japans. Das bedeutet, dass sie kein Grundrecht hatten, ihre eigene Gesetzgebung zu passieren, oder direkte Wahlen für Bürgermeister und Stadträte zu halten. Während diese Behörden durch das Statut während des US-geführten Berufs und wieder von 1975 gewährt wurden, konnten sie durch die Diät Japans einseitig widerrufen werden; ähnliche Maßnahmen gegen andere Stadtbezirke würden eine grundgesetzliche Änderung verlangen. Die Leugnung von gewählten Bürgermeistern zu den speziellen Bezirken wurde vom Obersten Gericht in der 1963-Entscheidung Japan v nochmals versichert. Kobayashi u. a. (auch bekannt als Bezirk-Autonomie-Fall von Tokio).

1998. die nationale Diät hat eine Revision des lokalen Autonomie-Gesetzes passiert (wirksam das Jahr 2000), der die Beschlüsse des Schlussberichts auf der Bezirk-Systemreform von Tokio durchgeführt hat, die ihre fiskalische Autonomie vergrößert, und die Bezirke als grundlegende lokale öffentliche Entitäten gegründet hat.

Geschichte

Das "spezielle" Wort unterscheidet sie von von anderen japanischen Hauptstädten. Vor 1943 waren die Bezirke von Tokyo City nicht von den Bezirken Osakas oder Kyoto verschieden. Diese ursprünglichen Bezirke haben ursprünglich 15 1889 numeriert. Große Gebiete von fünf Umgebungsbezirken wurden in die Stadt 1932 verschmolzen und haben sich in 20 neuen Bezirken organisiert, die Summe zu 35 bringend; die ausgebreitete Stadt ist auch "das Größere Tokio", Dai-Tōkyō genannt geworden. Durch diese Fusion, zusammen mit kleineren 1920 und 1936, ist Tokyo City gekommen, um sich zum aktuellen Stadtgebiet auszubreiten. Am 15. März 1943 als ein Teil des autoritären Kriegsfestziehens von Steuerungen wurde Tokios lokale Autonomie (gewählt zu Rat und Bürgermeister) laut des Reichsselbstverwaltungscodes vom Tōjō Kabinett beseitigt, und die Regierung der Stadt Tokio und (Hausministerium ernannt) prefectural in eine Single verschmolzene Regierung hat prefectural Regierung (ernannt); die Bezirke wurden unter der direkten Kontrolle der Präfektur gelegt.

35 Bezirke der ehemaligen Stadt wurden in 22 am 15. März 1947 integriert, kurz bevor die gesetzliche Definition von speziellen Bezirken durch das Lokale Autonomie-Gesetz, beachtet am 3. Mai dasselbe Jahr gegeben wurde. Der 23. Bezirk, Nerima, wurde am 1. August 1947 gebildet, als Itabashi wieder gespalten wurde. Die Nachkriegsreorganisation unter den US-geführten Beruf-Behörden hat die prefectural Regierungen demokratisiert, aber hat die Wiedereinrichtung von Tokyo City nicht eingeschlossen. Seiichirō Yasui, ein ehemaliger Hausministerium-Bürokrat und der ernannte Gouverneur, hat das erste Tokio Gouverneurswahl gegen Daikichirō Tagawa, ein ehemaliges Mitglied von Christian Socialist der Reichsdiät, den ehemaligen Vizebürgermeister der Stadt Tokio und Verfechter der lokalen Autonomie der Stadt Tokio gewonnen.

Seit den 1970er Jahren haben die speziellen Bezirke Tokios einen beträchtlich höheren Grad der Autonomie ausgeübt als die Bezirke in anderen Städten (der verschieden von Tokio ihre gewählten Bürgermeister und Bauteile behalten hat), aber noch weniger als andere Stadtbezirke im Land, sie mehr wie unabhängige Städte machend, als Bezirke. Jeder spezielle Bezirk ließ sein eigenes wählen und. 2000 hat die Nationale Diät die speziellen Bezirke als benannt, ihnen eine Städten ähnliche rechtliche Stellung gebend.

Die Bezirke ändern sich außerordentlich im Gebiet (von 10 bis 60 km ²) und Bevölkerung (von weniger als 40,000 bis 830,000), und einige breiten sich aus, weil künstliche Inseln gebaut werden. Setagaya hat die meisten Menschen, während Ōta benachbart zu sein, das größte Gebiet hat.

Die Gesamtbevölkerung (Volkszählung) der 23 speziellen Bezirke war 8,483,140 bezüglich am 1. Oktober 2005, ungefähr zwei Drittel der Bevölkerung Tokios und eines Viertels der Bevölkerung des Größeren Gebiets von Tokio. Die 23 Bezirke haben eine Bevölkerungsdichte 13,800 pro Quadratkilometer (35,600 pro Quadratmeile). Bezüglich des Augusts 2008 war die Bevölkerung 8,731,434 gemäß Japan Statistische Agentur.

Liste von speziellen Bezirken

Bemerkenswerte Bezirke

Viele wichtige Bezirke werden in Tokios speziellen Bezirken gelegen:

Akasaka: Ein Bezirk mit einer Reihe von Restaurants, Klubs und Hotels; viele Fußgängeralleen, die es ein lokales Nachbarschaft-Gefühl geben. Neben Roppongi, Nagatachō und Aoyama.

Akihabara: Ein dicht eingeordneter Einkaufsbezirk für die Elektronik und otaku Waren.

Aoyama: Eine Nachbarschaft Tokios mit Parks, einem enormen Friedhof, teurer Unterkunft, modernen Cafés und internationalen Restaurants. Schließt die Omotesandō U-Bahn-Station ein.

Ginza und Yūrakuchō: Haupteinkaufs- und Unterhaltungsbezirk mit Warenhäusern, exklusiven Geschäften, die Markenname-Waren und Filmtheater verkaufen.

Harajuku: Bekannt für seine Rolle in der japanischen Straße/Teenager Mode.

Ikebukuro: Der beschäftigteste Austausch im nördlichen zentralen Tokio, Sonnenschein-Stadt und verschiedene Einkaufsbestimmungsörter zeigend.

Jinbōchō: Tokios Zentrum von verwendeten Buchspeichern und Verlagshäusern, und einer populären Antiquität und Kuriositätseinkaufsviertel.

Marunouchi und Ōtemachi: Der finanzielle Haupt- und Geschäftsbezirk Tokios hat viele Hauptquartiere von Banken, Handelsgesellschaften und anderen Hauptvereinigungen. Das Gebiet sieht eine Hauptneuentwicklung mit neuen Gebäuden für das Einkaufen und die vor Tokios Marunouchi Seite der Station gebaute Unterhaltung.

Nagatachō: Das politische Herz Tokios und die Nation. Es ist die Position der Diät, Regierungsministerien und Parteizentrale.

Odaiba: Ein großer, zurückgefordertes, Hafengebiet, das einer von Tokios populärsten Einkaufs- und Unterhaltungsbezirken geworden ist.

Omotesandō: Bekannt für das exklusive Einkaufen.

Roppongi: Haus zum reichen Roppongi Hügel-Gebiet, einer aktiven Nachtklub-Szene und einer relativ großen Anwesenheit von Westtouristen und Ausgebürgerten.

Ryōgoku: Das Herz der sumo Welt. Haus zum Ryōgoku Kokugikan und vielen heya.

Shibuya: Ein langfristiges Zentrum von Einkaufen, Mode, Nachtleben und Jugendkultur.

Shinagawa: Zusätzlich zu den Haupthotels auf der Westseite der Shinagawa Station ist die ehemalige "schläfrige Ostseite der Station" als ein Hauptzentrum für das Geschäft neu entwickelt worden.

Shinbashi: Ein wiederbelebtes Gebiet, indem es das Tor zu Odaiba und dem Komplex von Shiodome Shiosite von Hochhäusern gewesen wird.

Shinjuku: Position Tokios Metropolitanregierungsgebäude. Das Gebiet ist für Tokios frühe Wolkenkratzer, aufgestellt in den 1970er Jahren am besten bekannt. Hauptwarenhäuser, Elektronik-Läden und Hotels können auch hier gefunden werden. Auf der Ostseite der Shinjuku Station ist Kabukichō für seine viele Bars und Nachtklubs bekannt. Shinjuku Station bewegt ungefähr drei Millionen Passagiere ein Tag, es das beschäftigteste in der Welt machend.

Ueno: Ueno Station dient Pendlern und von Gebieten nördlich von Tokio. Außer Warenhäusern und Geschäften in Ameyoko rühmt sich Ueno des Ueno Park, Ueno Zoos und der nationalen Hauptmuseen. Im Frühling sind der Ueno Park und angrenzende Shinobazu Teich populäre Plätze, Kirschblüten anzusehen.

Siehe auch

  • Hauptstadt Japans
  • Liste von japanischen Städten durch die Bevölkerung
  • Lokales Autonomie-Gesetz
  • Bezirke Japans

Links


Die Ungerechtigkeit Dou E. / Rotes Hut-Netz
Impressum & Datenschutz