Grauer Goldregenpfeifer

Der Graue Goldregenpfeifer (Pluvialis squatarola), der als der Schwarz-bauchige Goldregenpfeifer in Nordamerika bekannt ist, ist ein mittelgroßer Goldregenpfeifer, der sich in arktischen Gebieten fortpflanzt. Es ist ein Langstreckenwanderer mit einem fast weltweiten Küstenvertrieb wenn nicht sich fortpflanzend.

Sie sind mit einer Flügelspannweite von 71-83 Cm und einem Gewicht von 190-280 g (bis zu 345 g in der Vorbereitung der Wanderung) 27-30 Cm lang. Im Frühling und Sommer (im späten April oder Mai bis August), die Erwachsenen werden schwarz und weiß auf dem Rücken und den Flügeln entdeckt. Das Gesicht und der Hals sind mit einer weißen Grenze schwarz; sie haben einen schwarzen Busen und ein weißes Hinterteil. Der Schwanz ist mit dem schwarzen Abhalten weiß. Die Rechnung und Beine sind schwarz. Sie mausern sich zum Wintergefieder Mitte August zu Anfang September und behalten das bis April; dieser, ein ziemlich einfaches Grau oben, mit einem grau-gefleckten Busen und weißem Bauch seiend. Der Jugendliche und die Gefieder des ersten Winters, die von jungen Vögeln davon gehalten sind, bis zu ungefähr einem Jahr flügge zu werden, sind dem erwachsenen Wintergefieder, aber mit den mit dem sahnigen weißen Rand schwärzeren Zurückfedern ähnlich. In allen Gefiedern sind die inneren Flanken und axillary Federn an der Basis des underwing, eine Eigenschaft schwarz, die es sogleich von den anderen drei Arten Pluvialis im Flug unterscheidet. Auf dem Boden kann es auch von den anderen Arten Pluvialis durch sein größeres (24-34 Mm), schwerere Rechnung erzählt werden. Im Frühling und Sommer kommt Brunst, und die Bäuche der Erwachsenen dieser Art werden schwarz, ob der Vogel noch in seinem überwinternden Platz ist (zum Beispiel, an einem Strand in der Insel Sanibel, Florida), weil es, oder in seinen Brutstätten in der Arktis des nördlichen Kanadas und Alaskas nicht abwandern will.

Ihr Zuchthabitat ist Arktische Inseln und Küstengebiete über die nördlichen Küsten Alaskas, Kanadas und Russlands. Sie nisten auf dem Boden in einer trockenen offenen Tundra mit der guten Sichtbarkeit; das Nest ist ein seichtes Kies-Kratzen. Vier Eier (manchmal nur drei) werden Anfang Juni mit einer Inkubationszeit von 26-27 Tagen gelegt; die Küken werden wenn 35-45 Tage alt flügge.

Sie wandern zum Winter in Küstengebieten weltweit ab. In der Neuen Welt sie Winter aus dem britischen Südwestsüden von Columbia und Massachusetts nach Argentinien und Chile, in der westlichen Alten Welt von Großbritannien und südwestlichen Süden von Norwegen überall im Küstenafrika nach Südafrika, und in der östlichen Alten Welt, aus dem südlichen Süden von Japan überall im südlichen Küstenasien und Australien, mit einigen, Neuseeland erreichend. Es macht regelmäßige pausenlose transkontinentale Flüge über Asien, Europa und Nordamerika, aber ist größtenteils ein seltener Landstreicher auf dem Boden im Interieur von Kontinenten, nur gelegentlich wenn heruntergesetzt, durch das strenge Wetter landend, oder mit den einer Küste ähnlichen Küsten von sehr großen Seen wie die Großen Seen zu füttern, wo es ein allgemeiner Durchgang-Wanderer ist.

Junge Vögel pflanzen sich bis zu zwei Jahren nicht fort; sie bleiben normalerweise auf dem überwinternden Boden bis zu ihrem zweiten Sommer.

Sie Futter für das Essen an Stränden und Gezeitenwohnungen, gewöhnlich durch den Anblick. Das Essen besteht aus kleinen Mollusken, polychaete Würmer, Krebstiere und Kerbtiere. Es ist weniger gesellig als die anderen Arten Pluvialis, dichte Zufuhrherden nicht bildend, stattdessen weit verstreut über Strände, mit Vögeln gut unter Drogeneinfluss einzeln fressend. Sie werden jedoch dichte Herden auf Schlafplätzen des Hochwassers bilden.

Der Graue Goldregenpfeifer ist eine der Arten, für die der Konsens über die Bewahrung von afrikanisch-eurasischem Wanderndem Waterbirds (AEWA) gilt.

Links


Belagerung von Chaves / Jacqueline Harpman
Impressum & Datenschutz