Jacob van Artevelde

Jacob van Artevelde (c. 1290 - am 24. Juli 1345), auch bekannt als der Kluge Mann und der Brauer Gents, war ein flämischer Staatsmann und politischer Führer.

Artevelde ist in Gent einer wohlhabenden kommerziellen Familie geboren gewesen. Er hat sich zweimal verheiratet und hat ein Glück in der webenden Industrie angehäuft. Er hat sich zur Bekanntheit während der frühen Stufen des Hundertjährigen Kriegs erhoben. Ängstlich, dass Feindschaften zwischen Frankreich und England den Wohlstand Gents verletzen würden, ist er in politisches Leben 1337 eingegangen. Er hat die Vier Mitglieder, eine Verbindung mit Bruges und Ypres aufgestellt, um Neutralität zu zeigen. Artevelde hat Kontrolle des Aufstands gegen Louis I, den Graf Flanderns gewonnen, der die antifranzösischen Policen seines Vaters aufgegeben hatte. Louis, aus dem ich gezwungen wurde, nach Frankreich zu fliehen, während Artevelde als Kapitän gedient hat, der Gents von dieser Zeit bis zu seinem Tod allgemein ist.

Flämische Beziehungen mit England, waren wegen Wolle und Textilhandels traditionell gut gewesen. Neutralität wurde schließlich gebrochen, und die Städte haben die Seite der Engländer 1340 genommen. In diesem Jahr hat Artevelde die Föderation überzeugt, König Edward III aus England als Souverän Frankreichs und Oberherr Flanderns anzuerkennen.

Flämischer Handel und Industrie sind laut der halbdiktatorischen Regierung von Artevelde gediehen. 1345, jedoch, haben Gerüchte, dass er geplant hat, den Sohn von Edward III, dem Schwarzen Prinzen, als Zählung Flanderns, Verdacht der Veruntreuung und der Kirchenbann durch den Papst zu erkennen, einen populären Aufstand in Gent verursacht, und Artevelde wurde durch eine böse Menge getötet.

Sein Sohn Philip wurde später Führer der flämischen Ursache gemacht.

  • Barbara Tuchman. Ein Entfernter Spiegel. Alfred A. Knopf, New York, 1978, Seiten 77-80.

Links


Vatikaner Hügel / Terrasse
Impressum & Datenschutz