Das Parlament von Bienen

Das Parlament von Bienen ist von den Arbeiten des elisabethanischen Dramatikers, John Days am besten bekannt. Es wurde wahrscheinlich einmal zwischen 1608 und 1616 geschrieben, aber bis 1641 nicht veröffentlicht.

Ins Gedicht wurde ins Register der Schreibwarenhändler am 23. März 1641 eingegangen, und hat später im Jahr durch den Buchhändler William Lee gedruckt. Der Quartband wird "Das Parlament von Bienen mit ihren Richtigen Charakteren betitelt. Oder ein Bienenkorb, der mit zwölf Honigwaben so ausgestattet ist, angenehm wie gewinnbringend. Eine allegorische Beschreibung der Handlungen von guten und schlechten Männern in diesen unseren Tagen seiend. Durch John Day, manchmal Studenten der Caius Universität in Cambridge." (Haben sich Rechtschreibungen modernisiert.) Der Quartband wird George Butler gewidmet.

Das Gedicht besteht auch im Manuskript, identifiziert als Lansdowne FRAU 725. Der Titel des Manuskriptes ist "Ein altes Manuskript, das das Parlament von Bienen enthält, die in einem hohlen Baum in einem Garten in Hibla auf einer fremden Sprache gefunden sind, und jetzt treu in den leichten englischen Vers durch John Day, Cantabridg übersetzt sind." (Haben sich Rechtschreibungen modernisiert.) Das Manuskript vorkonfrontiert mit Episteln Dem Leser und William Augustine. Der gedruckte Text und das Manuskript zeigen bedeutende Unterschiede.

Einige der zwölf Charaktere waren vor 1641 veröffentlicht worden. Zwei, Nr. 4 und 5, wurden in einem Volumen gedruckt hat Den Edlen Soldaten (1634), zugeschrieben "S betitelt. R." Fünf sind andere, Nr. 2, 3, 7, 8, und 9, unter verschiedenen Namen im Wunder eines Königreichs (1636), zugeschrieben Thomas Dekker geschienen.

Das Parlament von Bienen ist eine Reihe von Dialogen auf dem Thema "der Taten, der Geburten, der Kriege, der wooings" von Bienen. Die Bienen halten ein Parlament unter dem Pro-König, dem Master Bee, und verschiedene Beschwerden werden gegen die Hummel, die Wespe, die Drohne und anderen Übertreter bevorzugt. Diese satirische Allegorie von Angelegenheiten endet mit einem Königlichen Fortschritt durch Oberon, der Justiz gegen alle verteilt.

  • Räume, E. K. Die elisabethanische Bühne. 4 Volumina, Oxford, Clarendon Press, 1923.

Source is a modification of the Wikipedia article The Parliament of Bees, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Pseudoakazie von Robinia / Mustafa Hamsho
Impressum & Datenschutz