Die fünfte Krankheit

Erythema infectiosum oder die fünfte Krankheit sind eine von mehreren möglichen Manifestationen der Infektion durch erythrovirus, vorher genannter parvovirus B19. Die Krankheit wird auch geschlagenes Backe-Syndrom, slapcheek, Schlag-Gesicht oder geschlagenes Gesicht genannt. In Japan wird die Krankheit 'Apfelkrankheit' oder 'ringo-byou' genannt ( )in Verweisung auf das Symptom von der Gesichtsröte. In Ungarn wird es "Schmetterling-Syphilis" genannt, weil die roten Backen wie die Flügel eines Schmetterlings aussehen.

Symptome

Hellrote Backen sind ein Definieren-Symptom von der Infektion in Kindern (folglich der Name "hat Backe-Krankheit" geschlagen). Gelegentlich wird sich der Ausschlag über die Brücke der Nase oder um den Mund ausstrecken. Zusätzlich zu roten Backen entwickeln Kinder häufig einen roten, spitzenartigen Ausschlag auf dem Rest des Körpers, mit den oberen Armen und Beinen, die die allgemeinsten Positionen sind. Der Ausschlag dauert normalerweise ein paar Tage und kann jucken; wie man bekannt hat, haben einige Fälle seit mehreren Wochen gedauert. Patienten sind gewöhnlich nicht mehr ansteckend, sobald der Ausschlag erschienen ist.

Teenager und Erwachsene können mit einer selbstbeschränkten Arthritis auszeichnen. Es erscheint in schmerzhafter Schwellung der Gelenke, die sich ähnlich Arthritis fühlt. Ältere Kinder und Erwachsene mit der fünften Krankheit können Schwierigkeit haben spazieren zu gehen und im Verbiegen von Gelenken wie Handgelenke, Knie, Knöchel, Finger und Schultern.

Die Krankheit ist gewöhnlich mild, aber in bestimmten Risikogruppen kann sie ernste Folgen haben:

  • In schwangeren Frauen ist die Infektion im ersten Vierteljahr mit hydrops fetalis verbunden worden, spontane Fehlgeburt verursachend.
  • In Leuten mit Sichelzellenanämie oder anderen Formen der chronischen hemolytic Anämie wie erblicher spherocytosis kann Infektion eine aplastic Krise hinabstürzen.
  • Es sollte auch bemerkt werden, dass diejenigen, die geimmuno-in-Verlegenheit-bracht werden (HIV/AIDS, Chemotherapie) gefährdet für Komplikationen, wenn ausgestellt, sein können.

Übertragung

Die fünfte Krankheit wird in erster Linie durch Atmungssekretionen (Speichel, Schleim, usw.) übersandt, aber kann auch durch den Kontakt mit dem angesteckten Blut ausgebreitet werden. Die Inkubationszeit (die Zeit zwischen der anfänglichen Infektion und dem Anfall von Symptomen) ist gewöhnlich zwischen 4 und 21 Tagen. Personen mit der fünften Krankheit sind vor dem Anfall von Symptomen am ansteckendesten. Gewöhnlich werden Schulkinder, Tagessorge-Arbeiter, Lehrer und Mütter höchstwahrscheinlich zum Virus ausgestellt. Wenn Symptome offensichtlich sind, gibt es wenig Gefahr der Übertragung; deshalb brauchen symptomatische Personen nicht isoliert zu werden.

Epidemiologie

Jedes Alter kann betroffen werden, obwohl es in Kindern im Alter von fünf bis fünfzehn Jahren am üblichsten ist. Als Erwachsensein erreicht wird, wird ungefähr Hälfte der Bevölkerung geschützte folgende Infektion in einer Zeit mit ihrer Vergangenheit geworden sein. Ausbrüche können besonders in Kindergärten, Vorschulen und Grundschulen entstehen.

Geschichte

Der Name "die fünfte Krankheit" wird nicht normalerweise kapitalisiert, da der Name auf seine historische Klassifikation als der fünfte von den klassischen Kindheitshautausschlägen oder Ex-Hymnen zurückzuführen ist. Ihre Klassifikation ist wie folgt:

  1. Masern
  2. Scharlachfieber
  3. Röteln
  4. Die Krankheit des Herzogs
  5. Die fünfte Krankheit (erythema infectiosum)
  6. Roseola

Es wurde zuerst von Robert Willan 1799 als "Rubeola, Sinus catarrho" beschrieben. Es wurde von Anton Tschamer 1889 als eine Röteln-Variante ("Ortliche Rotheln") besser definiert, der als eine verschiedene Bedingung 1896 von T. Escherich identifiziert ist, und der Name "erythema infectiosum" 1899 gegeben ist.

Siehe auch

  • Liste von Hautbedingungen

Links


Zusammengelegtes Element-Modell / Mittagessen von Kraft
Impressum & Datenschutz