William Chillingworth

William Chillingworth (am 12. Oktober 1602 - am 30. Januar 1644) war ein umstrittener englischer Geistlicher.

Frühes Leben

Er ist in Oxford geboren gewesen, wo sein Vater als Bürgermeister gedient hat; William Laud war sein Pate. Im Juni 1618 ist er ein Gelehrter der Dreieinigkeitsuniversität, Oxford geworden, aus dem er ein Gefährte im Juni 1628 gemacht wurde. Er hat einen Ruf als ein geschickter Debattierer gewonnen, der in der Mathematik übertroffen ist, und ist auch bekannt als ein Dichter geworden. Er hat mit Herrn Lucius Cary, John Hales und Gilbert Sheldon verkehrt.

Interessiert für die religiöse Meinungsverschiedenheit und noch nicht für Ordnungen hat Chillingworth den Jesuiten John Percy (Deckname "John Fisher") übernommen. Percy hat geschafft, Chillingworth umzuwandeln, und hat ihn überzeugt, zur Jesuitenuniversität an Douai 1630 zu gehen. Dort hat er eine Rechnung seiner Gründe dafür geschrieben, Protestantismus zu verlassen, aber ist mit dem Lobgesang in Verbindung geblieben. 1631, jedoch, hat er wieder gedacht, und hat Douai verlassen. Er ist zu den orthodoxen Positionen der Anglikanischen Kirche nicht sofort zurückgekehrt, aber wurde in die Meinungsverschiedenheit mit Katholiken angezogen: mit John Lewgar, John Floyd, und in einer Debatte mit Thomas White vor Herrn Digby und Herrn Kenelm Digby.

Sein theologisches Feingefühl erscheint in seiner Verweigerung einer Beförderung, die ihm 1635 durch Herrn Thomas Coventry, Herrn Keeper des Großen Siegels angeboten ist. Er war in der Schwierigkeit über das Unterzeichnen der Neununddreißig Artikel. Wie er Gilbert Sheldon, dann Direktor der Ganzen Seelenuniversität, Oxford in einem Brief informiert hat, wurde er auf zwei Punkten völlig aufgelöst: Das, um zu sagen, dass das Vierte Gebot ein Gesetz des Gottes ist, der zu Christen gehört, ist falsch und ungesetzlich, und dass die damnatory Klauseln in den Athanasian Prinzipien falsch, unverschämt sind und schismatical. Um deshalb zu unterschreiben, hat er sich gefühlt würde seine eigene Verdammung "unterzeichnen sollen."

Die Religion von Protestanten

Seine Hauptarbeit war ein Eingreifen in einer anderen Meinungsverschiedenheit, die zum Schutze von Christopher Potter, Vorsteher der Universität der Königin, Oxford gegen den Jesuiten Edward Knott übernommen ist. Potter hatte 1633 der Wohltätigkeit von Knott Falsch (1630), und Knott geantwortet, der mit Mercy und Wahrheit vergolten ist, auf die Chillingworth versucht hat zu antworten. Knott hat eine premptive Druckschrift herausgebracht, die dazu neigt zu zeigen, dass Chillingworth Socinian war. Chillingworth hat Die Religion von Protestanten geschrieben, während er an Großem Tew geblieben ist, der von Lucius Cary (bis dahin Herr Falkland) besessen ist. Lobgesang, jetzt Erzbischof Canterbury, war um die Antwort von Chillingworth Knott besorgt, und auf sein Verlangen wurde es von Richard Baily, John Prideaux und Samuel Fell untersucht, und mit ihrer Billigung 1637, mit dem Titel Die Religion von Protestanten ein Sicherer Weg zur Erlösung veröffentlicht.

Das Hauptargument ist eine Verteidigung der alleinigen Autorität der Bibel in geistigen Sachen, und vom freien Recht auf das individuelle Gewissen, es zu interpretieren. In der Einleitung drückt Chillingworth seine neue Ansicht über das Abonnement zu den Artikeln aus. "Für die Anglikanische Kirche," sagt er dort, "Werde ich überzeugt, dass die unveränderliche Doktrin davon so rein und orthodox ist, dass wer auch immer glaubt es, und gemäß ihm zweifellos lebt, soll er gerettet werden, und dass es keinen Fehler darin gibt, der nötig machen oder jeden Mann bevollmächtigen kann, um den Frieden zu stören oder auf die Religionsgemeinschaft davon zu verzichten. Das, nach meiner Meinung, ist alles durch das Abonnement beabsichtigt."

Späteres Leben

Im folgenden Jahr (1638) wurde er dem Kanzleramt der Kirche von Sarum mit der Pfründe davon angefügtem Brixworth gefördert. Im Ersten englischen Bürgerkrieg hat er eine Kritik der Schotten geschrieben, und war in der Armee des Königs an der Belagerung von Gloucester, einen testudo vorschlagend, für die Stadt anzugreifen. Kurz später hat er Ralph Hopton begleitet, der der Truppen des Königs im Westen in seinem Marsch allgemein ist; und, schlecht am Schloss Arundel genommen, wurde er durch die parlamentarischen Kräfte unter Herrn William Waller festgenommen. Als er unfähig war, nach London mit der Garnison zu gehen, wurde er zu Chichester befördert, wo er gestorben ist. Seine letzten Tage wurden durch die Schmähreden des puritanischen Predigers, Francis Cheynells schikaniert.

Arbeiten

Außer seiner Hauptarbeit hat Chillingworth mehrere kleinere Antijesuitenpapiere geschrieben, die in den postumen Zusätzlichen Gesprächen (1687) veröffentlicht sind, und neun seiner Predigten sind bewahrt worden. Er war ein eifriger Royalist, behauptend, dass sogar der ungerechten und tyrannischen Gewalt von Prinzen nicht widerstanden werden darf, obwohl sie in Bezug auf die Instruktion vermieden werden könnte, "wenn sie Sie in einer Stadt verfolgen, in einen anderen fliehen."

Seine Schriften haben eine hohe Beliebtheit besonders zum Ende des siebzehnten Jahrhunderts genossen, nachdem eine populäre, kondensierte Ausgabe Der Religion von Protestanten 1687, editiert von John Patrick geschienen ist. Die Religion von Protestanten wird akut diskutiert, und wurde von John Locke empfohlen. Die Anklage von Socinianism war oft gebrachter Chillingworth, aber, wie John Tillotson, "für keine andere Ursache, aber seine würdigen und erfolgreichen Versuche gedacht hat, die christliche Religion angemessen zu machen." Der Hauptinhalt seines Arguments wird in einem einzelnen Satz ausgedrückt:

: "Ich werde völlig versichert, dass Gott nicht, und deshalb tut, dass Männer nicht sollten, mehr jedes Mannes verlangen als das, zu glauben, dass die Bibel das Wort des Gottes ist und bestrebt ist, den wahren Sinn davon zu finden, und gemäß ihm zu leben."

Auf diese Weise hat er die Debatte über die grundsätzlichen Artikel, einen Zankapfel zwischen den katholischen und Protestantischen Annäherungen umgangen.

Ein Leben durch Thomas Birch wurde zur 1742-Ausgabe der Arbeiten von Chillingworth vorbefestigt.

Referenzen

Zuweisung

Peripherisches Austausch-Programm / Geistertrio
Impressum & Datenschutz