Jasmin (Roman)

Jasmin (1989) ist ein Roman durch den Satz von Bharati Mukherjee in der Gegenwart über eine junge Indianerfrau in den Vereinigten Staaten, die, versuchend, sich an die amerikanische Lebensweise anzupassen, um im Stande zu sein zu überleben, Identität mehrere Male ändert.

Synopse

Die Hauptkulisse von Jasmine, die auf einer früheren Novelle im Zwischenhändler und den Anderen Geschichten basiert hat, ist das Mischen des Ostens und Westens durch das Geschichte-Erzählen von einer siebzehnjährigen hinduistischen Frau, die Indien für die Vereinigten Staaten nach dem Mord ihres Mannes verlässt. Ihr Mann stirbt wegen eines religiösen Angriffs in Indien. In ihrem Pfad steht sie vielen Problemen einschließlich Vergewaltigung gegenüber und ist schließlich zur Position eines Mediziners durch eine Reihe von Jobs zurückgekehrt. Hier in diesem Zusammenhang, wie man zeigt, ist die Einheit zwischen der Ersten und Dritten Welt in der Behandlung von Frauen als Untergebener in beiden Ländern. Die Geschichte hat sich als eine Geschichte einer jungen Witwe ausgebreitet, die plötzlich an siebzehn verwitwet ist. Sie reißt sich von ihrem Leben in Indien aus und lässt sich auf der Suche nach einem neuen Leben und dem Image Amerikas ebenso einwurzeln wieder. Es ist eine Geschichte der Verlagerung und Wiederposition, weil die Hauptfigur ständig Leben verschüttet, um in andere Rollen umzuziehen, sich weiter nach Westen bewegend. Der Autor in einigen Teilen dieses Romans zeigt einen Kummer zur dritten Welt, weil sie zeigt, dass Jasmine nach Amerika reisen muss, um etwas bedeutend in ihrem Leben zu machen. Und in der dritten Welt hat sie nur Verzweiflung und Verlust gegenübergestanden.

Hauptcharaktere:

1) jyoti

2) taylor

3) prakash vij

4) knospen Sie ripplemayer

Beifall

  • Ausgewählt als eine Buchbesprechung der New York Times bemerkenswertes Buch des Jahres.

Weiterführende Literatur

  • Der Roman von T. C. Boyle Der Tortilla-Vorhang (1995) ist über ein mexikanisches Paar, das ungesetzlich in Kalifornien lebt und in Schwierigkeiten kommt.
  • Der Roman von Julia Álvarez, Wie der García Girls Lost Ihre Akzente (1992) die Geschichte einer wohlhabenden dominikanischen Familie erzählt, die aus ihrem beunruhigten Land flieht und ein neues Leben in New York City anfängt.
  • Sieh für eine Liste von weiblichen Hauptfiguren.

Buchinformation

Jasmin durch Bharati Mukherjee

  • Gebundene Ausgabe - internationale Standardbuchnummer 0-8021-1032-0 (internationale Standardbuchnummer 978-0-8021-1032-9) veröffentlicht im September 1989 durch die Wäldchen-Presse
  • Paperback - internationale Standardbuchnummer 0-449-21923-2 (internationale Standardbuchnummer 978-0-4492-1923-2) veröffentlicht am 25. Dezember 1990 durch Fawcett Veröffentlichungen

ASRAAM / Zhan Guo Ce
Impressum & Datenschutz