Nadia Younes

Nadia Younes (am 13. Juni 1946 - am 19. August 2003) war ein ägyptischer Staatsangehöriger, der ihre komplette Karriere, seit mehr als 33 Jahren, in den Vereinten Nationen (UN) und der Weltgesundheitsorganisation ausgegeben hat, sich zu Posten auf höchster Ebene in einer Vielfalt von Gebieten erhebend.

Sie ist in Kairo, Ägypten geboren gewesen, und hat einen Grad des Magisters Artium in der Staatswissenschaft und den internationalen Beziehungen von der New Yorker Universität, und einen Grad des Bakkalaureus der philosophischen Fakultät in der englischen Literatur von der Kairoer Universität verdient. Sie hat Französisch, Englisch und Arabisch fließend gesprochen.

Karriere in den Vereinten Nationen

Nadia Younes hat sich den Vereinten Nationen 1970 angeschlossen. Von 1974 hat sie mit der Abteilung der Öffentlichen Information in verschiedenen Kapazitäten am Anfang als ein Presseoffizier sowohl in den englischen als auch in französischen Abteilungen gearbeitet. Spätere Anweisungen haben Informationsoffizier für die Weltkonferenz des Jahrzehnts für Frauen eingeschlossen; Informationsbüro, Planung, Programm und Einschätzungseinheit; und Sprecherin für den Präsidenten der Zweiundvierzigsten Sitzung der Generalversammlung.

Younes hat als Vizesprecherin für den Generalsekretär vom März 1988 bis Januar 1993 gedient, als sie zu Direktor des Informationszentrums der Vereinten Nationen in Rom ernannt wurde. Sie ist nachher nach New York zurückgekehrt, um den Posten des Direktors der Mediaabteilung in der Abteilung der Öffentlichen Information anzunehmen.

Sie hat als Chef der Vereinten Nationen des Protokolls von 1998 gearbeitet. Vom Juli 1999 bis Januar 2001 hat sie in der Feldmission in Kosovo (UNMIK) gearbeitet, wo sie für die Information und das Nachrichtenbüro im Kabinett des Speziellen Vertreters des Generalsekretärs, Bernard Kouchners die Verantwortung getragen hat. Im Anschluss an ihre Anweisung in Kosovo ist Younes nach New York zurückgekehrt und hat ihre Funktionen als Chef des Protokolls fortgesetzt.

Im August 2002 wurde Younes zum Verantwortlichen Direktor von WHO ernannt, der für Auslandsbeziehungen und Verwaltungsräte verantwortlich ist. Ihre Position hat Verantwortung für Beziehungen mit den Mitgliedstaaten von WHO, Quellenmobilmachung und den Verwaltungsräten von WHO eingeschlossen.

Im Mai 2003 war sie seconded dadurch, WER man als Generalstabschef für den Speziellen Vertreter der Vereinten Nationen Generalsekretär in den Irak, Sérgio Vieira de Mello in Bagdad handelt. Younes ist von Wunden gestorben, die im Hotel Canal gestützt sind, das am 19. August 2003, zusammen mit de Mello und 21 anderen Mitgliedern seines Büropersonals bombardiert.

  • Die offizielle Huldigung von WHO zu ihr liest teilweise "... WER den Verlust von einem seiner am meisten respektierten, wirksamen und charismatischen Beamten betrauert". Die Nachrichtenagentur Reuters hat sich auf sie als "witzig" und "mit einem scharfen Sinn für Humor" bezogen.
  • Sie wurde in Kairo, Ägypten begraben.

Siehe auch

  • Angriffe auf humanitäre Arbeiter

Links


Die königliche Bank von Scotland Group / Burlington nördliche Gleise
Impressum & Datenschutz