Legio XIII Gemina

Legio tertia decima Gemina (die Dreizehnte Zwillingslegion) war eine der prominentesten römischen Legionen. Es war eine der Schlüsseleinheiten von Julius Caesar in Gaul und im Bürgerkrieg, und war die Legion, mit der er berühmt Rubicon am 10. Januar, 49 v. Chr. durchquert hat. Die Legion scheint, noch im fünften Jahrhundert existiert zu haben. Sein Symbol war der Löwe.

Geschichte

Unter der späten Republik

Legio XIII wurde von Julius Caesar in 57 v. Chr. vor dem Marschieren gegen Belgae in einem seines frühen Eingreifens in intragallischen Konflikten erhoben. Während der gallischen Kriege (58-51 v. Chr.) ist Legio XIII in der Schlacht gegen Nervians, die Belagerung von Gergovia da gewesen, und während nicht spezifisch erwähnt in den Quellen es angemessen ist anzunehmen, dass Legio XIII auch für den Kampf von Alesia da gewesen ist.

Nach dem Ende der gallischen Kriege hat der römische Senat Caesar sein zweites Amt eines Konsuls abgelehnt, hat ihm befohlen, seine Befehle aufzugeben und hat gefordert, dass er nach Rom zurückkehrt, um Strafverfolgung gegenüberzustehen. Gezwungen, entweder das Ende seiner politischen Karriere oder Bürgerkrieg zu wählen, hat Caesar Legio XIII über den Fluss Rubicon und in Italien gebracht. Die Legion ist treu Caesar während des resultierenden Bürgerkriegs zwischen Caesar und der konservativen Splittergruppe von Optimates des Senats geblieben, dessen Legionen von Pompey befohlen wurde. Legio XIII war überall im kompletten Krieg aktiv, an Dyrrhachium (48 v. Chr.) und Pharsalus (48 v. Chr.) kämpfend. Nach dem entscheidenden Sieg über Pompey an Pharsalus sollte die Legion, und die Legionäre "pensioned von" mit den traditionellen Landbewilligungen entlassen werden; jedoch wurde die Legion für den Kampf von Thapsus (46 v. Chr.) und den Endkampf von Munda (45 v. Chr.) zurückgerufen. Nach Munda hat Caesar die Legion entlassen, hat seine Veteran zurückgezogen, und hat ihnen Ackerboden in Italien gegeben.

Unter dem Reich

Augustus hat die Legion wieder in 41 v. Chr. wieder eingesetzt, um sich mit Aufruhr von Sextus Pompeius (Sohn von Pompey) in Sizilien zu befassen.

Legio XIII hat den Familiennamen Gemina ("Zwilling", eine allgemeine Bezeichnung für Legionen erworben, die von Teilen von anderen eingesetzt sind), mit Veteranlegionären von anderen Legionen im Anschluss an den Krieg gegen Mark Antony und den Kampf von Actium verstärkt. Augustus hat dann die Legion an Burnum (moderner Knin), in Illyricum, einer römischen Provinz im Adriatischen Meer gesandt.

In 16 v. Chr. wurde die Legion Emona (jetzt Ljubljana) in Pannonia übertragen, wo sie sich mit lokalem Aufruhr befasst haben.

Nach der Katastrophe des Kampfs des Teutoburg Waldes in n.Chr. 9 wurde die Legion als Verstärkungen Augusta Vindelicorum (Augsburg), und dann Vindonissa, Raetia gesandt, um weitere Angriffe an den germanischen Stämmen zu verhindern.

Kaiser Claudius hat ihnen an Pannonia ungefähr 45 zurückgesendet; die Legion hat an Poetovio (moderner Ptuj, Slowenien) gezeltet.

Im Jahr der vier Kaiser (69) haben XIII Gemina den ersten Otho und dann Vespasian gegen Vitellius unterstützt, in den zwei Kämpfen von Bedriacum kämpfend.

Unter Trajan hat die Legion an beiden Kriegen von Dacian (101-102, 105-106) teilgenommen, und es wurde von Trajan in 106 zur kürzlich überwundenen Provinz von Dacia (in Apulum, moderner Alba Iulia, Rumänien) zur Garnison es übertragen.

Vexillationes von der XIII Gemina hat unter Kaiser Gallienus im nördlichen Italien gekämpft. Der Kaiser hat einen Legionär antoninianus das Feiern der Legion und die Vertretung des Löwen der Legion (259-260) ausgegeben. Ein anderer vexillatio ist in der Armee des Kaisers des gallischen Reiches Victorinus da gewesen: Dieser Kaiser hat tatsächlich eine Goldmünze ausgegeben, die die Legion und sein Emblem feiert.

In 271 wurde die Legion umgesiedelt, als die Provinz von Dacia ausgeleert, und in Dacia Aureliana wiederaufgestellt wurde.

Im 5. Jahrhundert, gemäß Notitia Dignitatum, war ein legio tertiadecima gemina in Babylon in Ägypten, einer strategischen Festung auf dem Nil an der traditionellen Grenze zwischen dem Niedrigeren Ägypten und Mitte Ägypten, unter dem Befehl des Kommens limitis Aegypti.

Erfundene Rechnungen

  • Eine fictionalized Rechnung der Handlungen von Legio XIII Gemina während des Kampfs zwischen Julius Caesar und der Splittergruppe von Optimates unter Pompey kann im Gelenk HBO/BBC/RAI Fernsehproduktion Rom, am meisten namentlich zwei seiner Soldaten gesehen werden: Tribune Lucius Vorenus und Legionär Titus Pullo, genannt nach wahren Zenturionen Lucius Vorenus und Titus Pullo von der XI Legion.

Vermächtnis

Am 15. Juni 2008 ist das 4. rumänische Landkorps die 4. Infanterie-Abteilung (Rumänien) "Gemina" geworden.

Siehe auch

Römische Legion Liste von römischen Legionen
  • Dacia Ripensis

Referenzen

Primäre Quellen

Sekundäre Quellen

Außenverbindungen


Legio X Gemina / Maurer-Schreckgestalt
Impressum & Datenschutz