Quark Jürgens

Quark Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens (1915-1982) war eine deutsch-österreichische Bühne und Filmschauspieler. Er wurde gewöhnlich in englisch sprechenden Filmen als Curt Jurgens in Rechnung gestellt.

Frühes Leben

Jürgens ist am 13. Dezember 1915 in der Münchener Stadtgemeinde Solln, dem Königreich Bayerns, dem deutschen Reich geboren gewesen. Sein Vater war ein Händler von Hamburg und seine Mutter ein französischer Lehrer. Er hat seine Arbeitskarriere als ein Journalist vor dem Werden ein Schauspieler beim Drängen seiner Schauspielerin-Frau, Louise Baslers begonnen. Er hat viel von seiner frühen stellvertretenden Karriere auf der Bühne in Wien ausgegeben.

Jürgens war gegenüber den Nazis in seinem heimischen Deutschland kritisch. 1944 wurde er an ein Konzentrationslager in Ungarn als "politisch unzuverlässig" gesandt.

Jürgens ist ein österreichischer Bürger nach dem Krieg geworden.

Karriere

Wie viele mehrsprachige deutschsprachige Schauspieler hat Jürgens fortgesetzt, Soldaten im unzähligen Kriegskino zu spielen. Bemerkenswerte Leistungen in dieser Ader schließen einen nachdenklichen Offizier ins Epos Der Längste Tag ein. Seine Durchbruch-Schirm-Rolle ist in Des Teufels General gekommen (1955, der General des Teufels), und er ist nach Hollywood im Anschluss an sein Äußeres sensationellen 1956 gekommen Roger Vadim hat französischen Film Und Dieu... créa la femme (Und Gott Geschaffene Frau) die Hauptrolle spielende Brigitte Bardot geleitet. 1957 hat Jürgens seinen ersten Film von Hollywood, Den Feind Unten gemacht, wo er einen deutschen U-Bootskommandanten porträtiert hat. Jürgens ist ein internationaler Filmstar geworden. Er hat schließlich die Rolle des Bengels im lieblings James Bondfilm von Roger Moore im Spion gewonnen, Der Mich als Karl Stromberg, ein sociopathic Industrieller Geliebt hat, der sich bemüht, die Welt in ein Ozeanparadies umzugestalten. Sein letztes Filmäußeres war als Maître Legraine, neben Alain Delon und Claude Jade im Spion-Thriller Teheran 43 1981. Er hat Kanzler Otto von Bismarck in mehreren Episoden des 1974-BBC-Fernsehreihe-Falls von Adlern gespielt. Er ist als General Vladimir in den BBC-Fernsehreihe-Leuten von Smiley 1982 erschienen.

Obwohl er in mehr als 100 Filmen erschienen ist, hat Jürgens sich in erster Linie als einen Bühne-Schauspieler betrachtet. Sein letztes Bühne-Äußeres war 1980, als Bassa Selim in der Oper von Mozart Dem. von Entführung aus Serail das Reisejapan mit der Wiener Staatsoper Stirbt. Er hat auch einige Filme mit dem beschränkten Erfolg geleitet, und hat Drehbuch geschrieben.

Seinen Sinn für Humor zeigend, hat er seine 1976-Autobiografie … und kein bißchen weise (Und ganz und gar nicht Klug) betitelt.

Persönliches Leben

Jürgens hat ein Haus in Frankreich aufrechterhalten, aber ist oft nach Wien zurückgekehrt, um auf der Bühne zu leisten, und das war, wo er an einem Herzanfall am 18. Juni 1982 gestorben ist. Er wurde in Zentralfriedhof der Stadt beerdigt. Jürgens hatte einen Herzanfall mehrere Jahre vorher ertragen. Während dessen hatte er eine Nah-Todeserfahrung, wo er behauptet hat, dass er gestorben ist und zum Teufel gegangen ist.

Er war ein hoher Mann, hohes Stehen. Brigitte Bardot mit einem Spitznamen bezeichnet er "die normannische Garderobe" während ihrer Arbeit für Und Dieu … créa la femme.

Jürgens ist verheiratet gewesen mit:

  1. Lulu Basler, Schauspieler (am 15. Juni 1937 - am 8. Oktober 1947) hat (geschieden)
  2. Judith Holzmeister (am 16. Oktober 1947-1955) hat (geschieden)
  3. Eva Bartok (am 13. August 1955-1957) hat (geschieden)
  4. Simone Bicheron (am 14. September 1958-1977) hat (geschieden)
  5. Margie Schmitz (am 21. März 1978 - am 18. Juni 1982) (bis zu seinem Tod)

Teilweiser filmography

Links


Cornelia Metella / Frauen im alten Rom
Impressum & Datenschutz