Die Absicht (Roman)

Die Absicht ist ein verwaltungsorientierter Roman von Dr Eliyahu M. Goldratt, einem Berater, dessen Theorie von Einschränkungen ein Modell für das Systemmanagement geworden ist. Es wurde 1984 ursprünglich veröffentlicht und ist seitdem revidiert worden und hat alle wenigen Jahre einmal 1992 und wieder 2004 neu veröffentlicht. Dieses Buch wird gewöhnlich in Universitätskursen und in der Geschäftswelt für Fallstudien im Operationsmanagement mit einem Fokus verwendet, der zur Theorie von Einschränkungen, Engpässen eingestellt ist, und wie man sie und Anwendungen dieser Konzepte im echten Leben erleichtert. Dieses Buch wird in Hauptuniversitäten des Managements weit verwendet, um Studenten über die Wichtigkeit vom strategischen Kapazitätsplanungs- und Einschränkungsmanagement zu unterrichten.

Das Setzen

Wie andere Bücher von Goldratt wird Die Absicht als ein Stück der Fiktion geschrieben. Der Hauptcharakter ist Alex Rogo, der eine durch die Herstellung von UniCo besessene Produktionsstätte führt, wo alles immer hinter der Liste ist und Dinge schrecklich aussehen. Am Anfang des Buches sagt Bill Peach, ein Firmenmanager, Alex, dass er drei Monate hat, um Operationen an seinem Werk ringsherum davon zu drehen, unrentabel und dazu unzuverlässig zu sein, erfolgreich zu sein. Seine entfernte Bekanntschaft, Jonah (ein Physiker), wen viele glauben, vertritt Goldratt selbst, hilft ihm, die Probleme der Gesellschaft durch eine Reihe von Anrufen und kurzen Sitzungen zu beheben. Eine zweite Geschichte-Linie, die sich nur gelegentlich mit dem Hauptthema des Buches schneidet, aber zu denen Konzepten Jonah erfährt, werden auch angewandt, beschreibt das Heiratsleben von Alex.

Engpässe

Das Buch setzt fort, auf die Rolle von Engpässen (Einschränkungen) in einem Fertigungsverfahren hinzuweisen, und wie das Identifizieren von ihnen es nicht nur möglich macht, ihren Einfluss zu reduzieren, sondern auch ein nützliches Werkzeug nachgibt, um den Fluss von Materialien zu messen und zu kontrollieren. Alex und seine Mannschaft identifizieren die Engpässe in ihrem Prozess und beginnen sofort, Änderungen durchzuführen, um zu helfen, Kapazität zu beschleunigen. Als Antwort auf Fragen über die Logik, überholte Technologie in der modernen Herstellung zu verwenden, hat die Mannschaft von Alex in einer alten Maschine gebracht, die sie umsonst erhalten haben (der vorher an ihrem Werk in Verbindung mit zwei anderen Maschinen verwendet worden war), um die Kapazität der NCX-10 Maschine zu vergrößern, die als einer der zwei Engpässe identifiziert worden war. Weiter mehr haben sie Prozesse am Hitzevergnügen identifiziert, das als ihr zweiter Engpass identifiziert ist, der massive Verzögerungen in ihrem Bekommen des Produktes durch das Hitzevergnügen verursacht hat, und der auch einige Produkte veranlasst hatte, mehrmals hitzebehandelt zu werden (um weicher und dann härter wieder zu machen), statt gerade einmal oder überhaupt nicht.

Sokratische Methode

Im Buch unterrichtet Jonah Alex Rogo, indem er die Sokratische Methode verwendet. Überall im Buch, wann auch immer Versammlungs- oder Anruf-Dialog mit Jonah geschieht, stellt er eine Frage Alex Rogo oder einem Mitglied seiner Mannschaft, die sie der Reihe nach veranlasst, unter sich zu sprechen, um eine Lösung ihres Problems zu präsentieren. Wenn Alex Rogo mit seiner Frau ist, findet er die Sokratische Methode, eine Weise zu sein, seine Ehe zu befestigen, die er dann mit seiner Mannschaft verwendet, um die fünf Schritte zu präsentieren, die sie verwenden sollten, um Probleme im Werk zu befestigen, das ihn schließlich und Lou dazu bringt, sich die drei Dinge jeder Abteilungsbetriebsleiter auszudenken, die Position, der Rogo gefördert wird, sollte im Stande sein zu tun.

Verdampfende Wolke

Das Buch führt ein gutes Beispiel des Verdampfenden Wolkendenken-Prozesses an, wenn Alex Rogo den Durchfluss des Werks vergrößern will, aber er kann so gemäß einem Verkäufer, Johnny Jons nicht tun, weil es nicht irgendwelche verfügbaren Geschäfte gibt. Jedoch später stellt es sich heraus, dass es ein Geschäft von einem französischen Kunden gibt, der einen bestimmten Teil zu einem niedrigen Preis und in einem massiven Betrag, der Konflikt will, der ist, werden sie keinen großen Gewinn machen, und das Werk von Alex kann den Betrag gewollt rechtzeitig nicht erzeugen. Die Mannschaft von Alex präsentiert die Idee, dass, wenn sie all das auf einmal nicht erzeugen können, sie die Menge in Stücken erzeugen konnten, die den Preis zurück hochtreibt, weil der Kunde in großen Mengen nicht mehr bestellt. (Das ist nicht, was es im Buch sagt. Das Buch sagt, dass sie unfähig sind, die 1000 Teile in 2 Wochen zu erzeugen, aber sie sind im Stande, 250 Teile pro Woche seit 4 Wochen zu erzeugen, um die Ordnung zu befriedigen. Der Preis bleibt dasselbe, und der Fluss und die Kosten werden sowohl zwischen Hersteller als auch zwischen Käufer besser geführt. Seite 245 der 20. Jahrestag-Ausgabe (3. verbesserte Auflage 2004)). Der französische Kunde hört vom Plan und macht ein Geschäft mit Jons, wenn auch es ein wenig kostspieliger ist, der den Durchfluss des Werks von Alex und den Reingewinn von UniCo durch die Entdeckung einer Lösung des Gewinn-Gewinns einer Situation vergrößert, die Absichten im Konflikt mit einander hatte.

Charaktere

Alex Rogo - Hauptcharakter, Produktionsanlage-Betriebsleiter

Bill Peach - Firmenmanager

Fran - der Sekretär von Alex

Unglücksrabe - Berater

Lou - Hauptbuchhalter

Stacey - der Pflanzenwarenbestand-Betriebsleiter

Julie Rogo - die Frau von Alex Rogo

Bob Donovan - der Hauptoberaufseher des Werks

Siehe auch


Arthurlie F.C. / Neilston Jugendliche F.C.
Impressum & Datenschutz