Alt.suicide.holiday

alt.suicide.holiday (a.s.h, ASCHE oder Asche) ist Usenet newsgroup. Sein ursprünglicher Zweck war, die Beziehung zwischen Selbstmordraten und Feiertagsjahreszeiten zu besprechen. Jedoch hat es sich zu einem breiten Diskussionsforum seitdem entwickelt, wo selbstmörderische und deprimierte Leute ihre Gedanken offen teilen können. Einige Teilnehmer, sind aber Posten nicht selbstmörderisch, um psychologische Unterstützung und anderen Eingang zu selbstmörderischen oder niedergedrückten Postern zur Verfügung zu stellen. Der newsgroup wird ungemäßigt und Thema einem hohen Niveau des Trällerns und eines harten und manchmal der feindlichen Atmosphäre. Gemäß seinen häufig gestellten Fragen ist sein Zweck, weder Selbstmord zu fördern noch zu entmutigen.

Kultur

Teilnehmer, die die Kernwerte teilen, die sich um die Gruppe entwickelt haben, sind "ashers", und "ashspace" ist ein breiterer Begriff für Online-Gemeinschaften, die historisch damit vereinigt sind, aber vom newsgroup, einschließlich des alt.suicide.methods newsgroup, der anderen Diskussion und der Chat-Gruppen und der Webseiten verschieden sind.

Die Gemeinschaft hat seine eigene einzigartige Fachsprache entwickelt. "Greifen Sie der Bus" bezieht sich auf die Tat des Selbstmords, und die Gruppe wird als beschrieben:

: Eine Bushaltestelle, wo sich mehrere Menschen dafür entschieden haben, anzuhalten und vor dem Entscheiden zu plaudern, ob man in den Bus einsteigt.

Neulinge werden traditionell gegrüßt mit:

: Willkommen in a.s.h, schade, dass Sie hier sind.

Der newsgroup wird ungemäßigt und Thema einem hohen Niveau des Trällerns. Das hat einige Mitglieder veranlasst, den newsgroup, zum Beispiel zu gemäßigten, Adressenlisten ohne Trolle oder Foren zu verlassen.

A.s.h ist für seine Vereinigung mit der a.s.h Methode-Datei, einer Liste von möglichen Methoden für den Selbstmord, im Intervall vom ernsten (z.B, den Listen von Giften und ihren Effekten) zum absurden (z.B berüchtigt, Weltkrieg 3 anfangend). Jedoch, da gesetzlich verfügbare Bücher wie Endausgang und Das Friedliche Pille-Handbuch ausführlichere Auskunft über Selbstmordmethoden jetzt geben, hat die a.s.h Methode-Datei seine Wichtigkeit verloren und wird nicht mehr aufrechterhalten. Mehrere zusammenhängende Internetrelaischat-Kanäle bestehen auch.

Diskussion

Weil a.s.h nichtgemäßigtes Usenet newsgroup ist, ist es technisch unmöglich, jeder Person davon zu verbieten, bis a.s.h dahinzueilen. Ein Verbot durch einen Versorger wie Google Groups würde ungenügend sein, weil die Person auf jeden anderen Usenet-Versorger leicht umschalten konnte, der a.s.h trägt. Wegen dessen kann a.s.h nicht klassifiziert werden als, Pro-Wahl oder Anti-Abtreibungs-zu sein: Poster im newsgroup vertreten breite Reihe von Positionen vom strengen Antiselbstmord bis right-die.

Falsche Auffassungen

A.s.h wird häufig eine Website irrtümlicherweise genannt; tatsächlich ist es Usenet newsgroup von der alt.* Hierarchie und nicht einer Website. Das macht einen bedeutenden gesetzlichen Unterschied, und erlaubt a.s.h, trotz Versuche zu bestehen, Selbstmordwebsites zu schließen. Verschieden von Websites wird Usenet newsgroups von keiner Hauptautorität geregelt, und es gibt keine Organisation oder für einen besonderen newsgroup verantwortliche Person. Websites wie Gruppen von Google stellen allein Zugang zu newsgroups wie a.s.h zur Verfügung, und werden daran in jedem Fall nicht angeschlossen.

Effekten

Neue Forschung zeigt, dass Selbstmordwebsites tatsächlich in der Versorgung emotionaler Hilfe für Leute effizienter sein konnten, die über Selbstmord nachdenken als heiße Selbstmorddrähte. Primäre Gründe sind asynchrone Natur der Diskussion in newsgroups das Geben von genug Zeit für die nachdenkliche Antwort und gruppenbasierte Diskussion, dass selbstmörderische Leute beruhigend finden. Der hohe Grad der Anonymität ist ein anderer Vorteil von newsgroups wie a.s.h, Leuten erlaubend, über ihre Gefühle ohne Angst vor Folgen offen zu sprechen.

Das Vereinigte Königreich sagt Rezension von Byron für 2008, Effekten von Websites auf Kindern analysierend, dass "Forschung, die auf Pro-Selbstmord-Seiten schaut, gemischte Ergebnisse gehabt hat. Einige Studien melden hohe Grade der emotionalen und sozialen Unterstützung durch diese Seiten besonders auf Seiten, wo die Methoden des Selbstmords nicht besprochen wurden. Mehr Studien wie das sind erforderlich, um zu beginnen, den Einfluss solcher Seiten auf denjenigen zu verstehen, die spontan beschließen, auf sie zuzugreifen."

Ein Gesichtspunkt, der häufig auf a.s.h selbst ausgedrückt ist, ist, dass die Existenz von a.s.h wirklich viele Todesfälle durch das Erlauben Leuten verhindert hat, die Selbstmord denken, mit anderen in Verbindung zu stehen, die dieselben Gefühle und das Geben von ihnen ein Platz haben, wo sie ihre wahren Gefühle nicht verbergen müssen.

Selbstmordinformation

A.s.h zensiert Information über Selbstmordmethoden nicht und verbietet solche Diskussion nicht. Gegner sehen Diskussion von Selbstmordmethoden, als potenziell verwundbare Leute - Leute gefährdend, die Krise sonst miterleben würden, könnte gegeben Information über tödliche Methoden Selbstmord begehen.

Unterstützer der offenen Diskussion stellen fest, dass Methode-Information weit und gesetzlich verfügbar ist; diese Information könnte Zahl von dauerhaften Verletzungen verhindern, die sich aus Unwissenheit über Methoden wie paracetamol Überdosen ergeben. Schließlich gibt es keine Anzeige dass, solche Information verfügbare geänderte Selbstmordraten machend. Zum Beispiel 1991 wurde Endausgang veröffentlicht; es war das erste Buch, das howto auf bestimmten Selbstmordmethoden gibt. Das Buch war seit 18 Wochen die Nummer ein Erfolgssachliteratur-Buch in Amerika und hat mehr als eine Million Kopien verkauft. Zur gleichen Zeit gab es keine bemerkenswerte Zunahme in Selbstmordraten.

Einschluss in den Nachrichten

Der newsgroup ist ein Ziel von Pressemeldungen gewesen, die eine direkte Beziehung zwischen "vermeidbaren" Selbstmorden und der selbstmorderleichternden Natur des newsgroup und der Website behaupten.

2003 war a.s.h das Thema einer Reihe von Verdrahteten Artikeln unter dem Vorwand, die Rolle der Gruppe in den Todesfällen von mehreren deprimierten Personen zu untersuchen. Die Genauigkeit und Integrität der Artikel wurden durch ashers und Internetmediakritiker, z.B, den Radioweblog von Ken Hagler weit diskutiert: Keiner hat Warum Er Gewollt Gebeten Zu sterben.

A.s.h hat eine Rolle im Tod von Suzy Gonzales gespielt, die sich 2003 nach dem Teilen ihrer Gedanken auf a.s.h getötet hat. In den Vereinigten Staaten führt der Tod von Suzy Gonzales, um zu versuchen, einen umstrittenen H.R einzuführen. 940: Das Selbstmordverhinderungsgesetz von Suzanne Gonzales von 2007, der nicht passiert wurde. Die jetzige Version der Rechnung ist Neue Tische 1183: Selbstmordverhinderungsgesetz von Suzanne Gonzales von 2011.

Einschluss in anderen Medien

  • alt.suicideholiday.net, ein Film über den Selbstmord newsgroups begeistert durch a.s.h
  • A.s.h Weltweit Selbstmord (2002) (Fernsehen), ein Dokumentarfilm über a.s.h
  • Norway.today ist ein durch eine wahre Geschichte begeistertes Theaterdrama. Ein junger norwegischer Mann und ein junges österreichisches Mädchen haben einen Selbstmordpakt auf a.s.h abgestimmt, und sind zu Tode von Prekestolen (Kanzel-Felsen) gesprungen. Ihr Zelt, etwas Bier und ein Stereo wurden schließlich dort gefunden. Verdrahtete Zeitschrift hat über die ursprüngliche Geschichte berichtet. Norway.today war die am meisten gespielte Leistung in Deutschland in Jahren 2003 und 2004, es wurde auf 20 Sprachen übersetzt und hat in mehr als 100 Theatern gespielt.

Fachsprache

  • Karte
  • Verweist darauf, alle Werkzeuge und Vorbereitungen gesammelt und bereitgemacht zu haben, einen Selbstmord zu vollenden. D. h., eine Karte für den "Bus".
  • Fangen Sie den Bus
  • Allgemein shorted zu "CTB", ist ein Euphemismus für den Selbstmord.

Siehe auch

  • Soziale Medien und Selbstmord
  • Selbstmord
  • Selbstmordmethoden

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Alt.suicide.holiday, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Richard Garrick / Geistiger Krieg
Impressum & Datenschutz