Das Königreich Thessalonica

Das Königreich Thessalonica war ein kurzlebiger Kreuzfahrer-Staat gegründet nach dem Vierten Kreuzzug über die überwundenen byzantinischen Länder.

Geschichte

Hintergrund

Nach dem Fall von Constantinople den Kreuzfahrern 1204 wurde Boniface von Montferrat, der Führer des Kreuzzugs, sowohl von den Kreuzfahrern als auch von den Byzantinern erwartet, um der neue Kaiser zu werden. Jedoch hat Venetians gefunden, dass Boniface an das byzantinische Reich zu nah gebunden wurde, weil sich sein Bruder Conrad in die byzantinische königliche Familie verheiratet hatte. Der Venetians hat einen Kaiser gewollt, den sie leichter, und mit ihrem Einfluss kontrollieren konnten, wurde Baldwin aus Flandern als Kaiser des neuen lateinischen Reiches gewählt.

Errichtung

Boniface hat ungern das akzeptiert und hat begonnen, Thessalonica, die zweitgrößte byzantinische Stadt nach Constantinople zu überwinden. Zuerst musste er sich mit Kaiser Baldwin bewerben, der auch die Stadt gewollt hat. Er hat dann fortgesetzt, die Stadt später 1204 zu gewinnen und ein Königreich dort, Untergebenen Baldwin aufzustellen, obwohl der Titel "des Königs" nie offiziell verwendet wurde. Spät 13. und Quellen des 14. Jahrhunderts weisen darauf hin, dass Boniface seinen Anspruch auf Thessalonica auf der Behauptung gestützt hat, dass seinem jüngeren Bruder Renier Thessalonica auf seiner Ehe mit Maria Komnene 1180 gewährt worden war.

Das Königreich hat Land entlang der Ägäischen Küste von Thrace, Thessalien und Mazedonien besetzt, aber die Innengrenzen waren unbestimmt, wie das Königreich vom Anfang ständig am Krieg mit den Bulgaren war, die die Reste des byzantinischen Reiches für sich, und Despotate von Epirus, einen der byzantinischen Nachfolger-Staaten haben gewinnen wollen. Das Königreich hat am Anfang auch Angriffen vom abgesetzten byzantinischen Kaiser Alexius III gegenübergestanden, der zu Corinth geflohen war, obwohl er schnell vereitelt wurde. Nach diesem Sieg hat Boniface die Insel Euboea gewonnen, wo eine Vasall-Lordschaft gegründet wurde, und einigen anderen Kreuzfahrern geholfen hat, das Herzogtum Athens und das Fürstentum von Achaea einzusetzen, der Vasall-Staaten von Thessalonica geworden ist.

Der Lombard Aufruhr

Die Regierung von Boniface hat weniger als zwei Jahre gedauert, bevor er von Zaren Kaloyan aus Bulgarien überfallen wurde und am 4. September 1207 getötet hat. Das Königreich ist dem Sohn von Boniface Demetrius gegangen, der noch ein Baby war, so wurde effektive Leistung von verschiedenen geringen Edelmännern des Ursprungs von Lombard gehalten. Diese Edelmänner, unter dem Regenten Oberto, haben begonnen sich zu verschwören, um William VI von Montferrat, den älteren Sohn von Boniface auf dem Thron zu legen, und haben sich offen dem lateinischen Kaiser Henry aus Flandern widersetzt. Henry hat gegen sie 1209 marschiert und hat ihre Vorlage gezwungen. Infolgedessen ist der Bruder von Henry Eustace dann Regent für Demetrius geworden.

Krieg mit Epirus und Fall

Diese Situation ausnutzend, hat Michael I von Epirus, ein ehemaliger Verbündeter von Boniface, das Königreich 1210 angegriffen, wie die Bulgaren getan hat. Henry aus Flandern hat schließlich beide vereitelt, aber nach dem Tod von Michael 1214 haben sein Bruder und Nachfolger Theodore von neuem den Angriff auf das Königreich begonnen. Im Laufe der nächsten neun Jahre hat Theodore allmählich alle Thessalonica außer der Stadt selbst überwunden, weil das lateinische Reich keine Armee verschonen konnte, um sie zu verteidigen, während sie beschäftigt gewesen sind, mit dem stärkeren byzantinischen Reich Nicaea in Asien zu kämpfen. 1224, als Demetrius alt genug geworden war, um für sich die Regierung zu übernehmen, hat Theodore schließlich Thessalonica festgenommen, und das Königreich ist ein Teil von Despotate von Epirus geworden.

Titelkläger

Das Königreich wurde von Titelkönigen des Hauses von Montferrat bis 1284 und auch von den Herzögen Burgunds gefordert; Baldwin II von Constantinople hatte versprochen, dass der Titel Hugh IV er sollte, das lateinische Reich wiedergewinnen.

Könige von Thessalonica

Titelkönige von Thessalonica

Referenzen

Bibliografie


Public Radio International / Donald MacDonald (Armeeoffizier)
Impressum & Datenschutz