Ukrainische Autocephalous orthodoxe Kirche

Die ukrainische Autocephalous Orthodoxe Kirche (Ukrayinska avtokefalna pravoslavna tserkva, UAPC) ist eine der drei Orthodoxen Hauptkirchen in der Ukraine. Es wurde für das dritte Mal 1990 direkt vor dem Fall der Sowjetunion wieder hergestellt. Der UAPC in seiner zeitgenössischen Form, hat seine Ursprünge in Sobor von 1921 in Kiew kurz nach der kürzlich gefundenen Unabhängigkeit der Ukraine.

In der Nähe von zehn Prozent der christlichen Bevölkerung behaupten, Mitglieder des UAPC zu sein. Die anderen Kirchen sind das ukrainische Orthodoxe Kirchkiew Patriarchate (UPC-KP) und der ukrainische Orthodoxe KirchMoskauer Patriarchate (UPC (Abgeordneter)).

Mit der Entwicklung einer neuen Nation haben viele Ukrainer das Bedürfnis nach einer einheimischen autocephalous Orthodoxen Kirche frei vom russischen Einfluss gefühlt. Obwohl es drei verschiedenes "Wiederaufleben" des UAOC in der Ukraine gegeben hat, jeder im Anschluss an eine Periode der politischen, kulturellen und religiösen Verfolgung haben alle UAOC Bischöfe in den letzten zwei eine Direktverbindung der Folge zur ersten gehabt.

Geschichte

Der Kievan Metropolia war ein Produkt der Taufe von Kievan Rus in der Zeit von Großartigem Prinzen Volodymyr das Große (988 CE). Missionare wurden von Constantinople gesandt, um die Leute im Byzantinisch-orthodoxen Glauben zu informieren. Klösterliches Leben, ist einschließlich im berühmten Kiewer Kloster der Höhlen durch die Anstrengungen St. Anthony aus Kiew gediehen, das als der Vater des russischen Mönchstums bekannt ist.

Das Sackleinen Kiews selbst im Dezember 1240 während der Mongole-Invasion hat zum äußersten Zusammenbruch des Staates von Rus geführt. Für viele seiner Einwohner hat die Brutalität von Mongole-Angriffen das Schicksal von vielen gesiegelt beschließend, sicheren Hafen im Nordosten zu finden. 1299 wurde der Kievan Metropolitanstuhl Vladimir von Hauptstädtischem Maximus bewegt, den titile Kiews behaltend. Als Vladimir-Suzdal, und später hat das Großartige Herzogtum Moskaus fortgesetzt, frei zu wachsen, die Orthodoxe religiöse Verbindung zwischen ihnen und Kiew ist stark geblieben. Der Fall von Constantinople 1453, erlaubt einmal Tochter-Kirche des Nordostens, um autocephalous mit Kiew zu werden, das ein Teil des Ökumenischen Patriarchate bleibt. Vom Augenblick an sind die Kirchen der Ukraine und Russlands ihre eigenen getrennten Wege gegangen. Die Letzteren sind zentral im wachsenden russischen Tsardom geworden, patriarchate 1589 erreichend, während der erstere unterworfen der Verdrängung und den Anstrengungen von Polonization besonders nach der Vereinigung Brests 1596 geworden ist. Schließlich der presecution von Orthodoxen Ukrainern, geführt ein massiver Aufruhr unter Bohdan Khmelnytsky, und vereinigt der ukrainische Hetmanate mit dem russischen Tsardom, und 1686, ist Kievan Metropolia unter Moskau Patriarchate gekommen. Ukrainischer Klerus, für ihre griechische Ausbildung, hat Schlüsselrollen in der russischen Orthodoxen Kirche bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehalten.

Im Gefolge des Bruchs des russischen Reiches haben einige nationale Gruppen Autonomie oder autocephaly von Moskau gesucht. Die ukrainische Orthodoxe Kirche wurde unter der ukrainischen Nationalen Republik 1917 öffentlich verkündigt und hat in der sowjetischen Ukraine bis zum Anfang der 1930er Jahre überlebt.

1921 wurde ein vollukrainischer Sobor (Synode) Kiew, die Hauptstadt der kürzlich unabhängigen Ukraine herbeigerufen, und die ukrainische Autocephalous Orthodoxe Kirche wurde unabhängig von Moscow Patriarchate (MP) erklärt. Die Sobor-Delegierten haben Hauptstädtischen Vasyl Lypkivsky als Kopf der Kirche gewählt. 1921-Sobor ist bekannt als das "erste Wiederaufleben" des UAOC geworden.

Metropolitans Vasyl Lypkivsky und Mykola Boretsky waren bedeutende UAOC Prediger. Aus den Predigten der 1930er Jahre in der sowjetischen Ukraine wurden größtenteils in Russisch (außer in den ukrainischen Westgebieten angefügt 1944) geliefert. Bis 1944 haben die Orthodoxen theologischen Priesterseminare in der Westlichen Ukraine homiletics unterrichtet; Predigten wurden in Zeitschriften und getrennt in Büchern wie Erzbischof Aleksy Gromadsky veröffentlicht.

Ein paar Jahre später 1924 hat Gregory VII, Erzbischof von Constantinople und Ecumenical Patriarch, einen tomos das Herstellen von Kievan Metropolia als eine autocephalous Entität ausgegeben. Die Verantwortung, eine neue Synode von Bischöfen zu gründen, wurde dem Metropolitanerzbischof Warschaus, Dionisiy Valedynsky gegeben.

Ukrainische Unabhängigkeit war in dieser Periode kurzlebig, und schließlich ist die UDSSR entstanden. Die Sowjets haben ein atheistisches Regime eingeführt, obwohl am Anfang der Kirche erlaubt wurde, als ein Werkzeug gegen ihre nachteiligere russische Orthodoxe Kirche zu fungieren, obwohl von den 1930er Jahren der UAOC auch verfolgt wurde, und sich schließlich in der sowjetischen Ukraine aufgelöst hat.

Während des Zweiten Weltkriegs, als die Ukraine ein Schlachtfeld zwischen den deutschen und sowjetischen Armeen, Orthodoxe Ukrainer genossene etwas vergrößerte Freiheit unter dem deutschen Beruf war. Im Mai 1942, mit dem Segen von Hauptstädtischem Dionisiy, wurden mehr als ein Dutzend Bischöfe in der Kathedrale von St. Andreas, Kiew, in der Erfüllung von 1924 tomos des Ökumenischen Patriarchen gewidmet. Schließlich ist es geschienen, dass kirchliche Ordnung für den UAOC gegründet werden konnte. Diese Zeit wird das "zweite Wiederaufleben" der Kirche genannt. Jedoch würde Geschichte es eine kurzlebige Wirklichkeit machen.

Am 8. Oktober 1942 sind Erzbischof Nikanor Abrymovych und Bischof Mstyslav Skrypnyk des UAOC und Hauptstädtischer Oleksiy Hromadsky der ukrainischen Autonomen Orthodoxen Kirche in ein Gesetz der Vereinigung an Pochayiv Lavra eingetreten, diese zwei Kirchhierarchien vereinigend. Pro-russische Hierarchen der Autonomen Kirche haben Hauptstädtischen Oleksiy überzeugt, seine Unterschrift zurückzuziehen. Hauptstädtischer Oleksiy wurde in Volhynia am 7. Mai 1943 von Mitgliedern der ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) angeblich durchgeführt.

Die russische Orthodoxe Kirche hat sein allgemeines Monopol nach dem Zweiten Weltkrieg im ukrainischen SSR wiedergewonnen. Die meisten anderen Kirchen wurden liquidiert, weil die sowjetische Regierung nur Moscow Patriarchate (MP) anerkannt hat. Der Abgeordnete wurde zurzeit als die einzige legitime Kirche im grössten Teil der Sowjetunion wiederbelebt. Viele haben es angeklagt, eine Marionette der kommunistischen Partei zu sein. Irgendwelche UAOC Hierarchen oder Klerus, der in der Ukraine geblieben ist und sich geweigert hat, sich der russischen Kirche anzuschließen, wurden hingerichtet oder an Konzentrationslager gesandt. Ein paar Jahre später ist dasselbe Ding mit der ukrainischen griechischen katholischen Kirche in der Westlichen Ukraine, in Galicia und Transcarpathia geschehen. Mehrere UAOC Bischöfe und Priester sind im Stande gewesen, nach Westen zu flüchten.

Zeitgenössische Situation

Die Kirche hat Zustandanerkennung 1990 wiedergewonnen, die als das "dritte Wiederaufleben" des UAOC bekannt ist. Am Anfang wurde es aus dem Ausland von Patriarchen Mstyslav (Skrypnyk) geregelt. Nachfolgend auf seinen Tod 1993 wurde ihm von Patriarchen Volodomyr (Romaniuk) nachgefolgt. Patriarch Volodymyr, während seiner Zeit als Patriarch, würde vom UAOC bis gefundenen den UOC-KP, zusammen mit dem Hauptstädtischen (jetzt Patriarch) Filaret (Denysenko) trennen. Diejenigen, die nicht bereit sind, dieser Änderung zu folgen, haben den UAOC mit einem neuen Patriarchen, Dymytry (Yarema) fortgesetzt.

Inzwischen in der Diaspora, einigen Bischöfen des UAOC in den USA, entschieden 1996, um sich und ihre Kirchspiele unter der Rechtsprechung des Ökumenischen Patriarchate von Constantinople aufzustellen, dadurch den autocephaly der ukrainischen Kirche aufgebend und statt dessen einen eparchy des Ökumenischen Throns bildend.

1996, Hauptstädtischer Stephan (Petrovich), hat dazu verpflichtet, die autocephalous Natur der Kirche zu bewahren, und wer in der Unterstützung bei seiner Wiederbelebung im Anschluss an die sowjetische Periode sowohl im Westen als auch in der Ukraine energisch gewesen war, hat formelle Genehmigung von Älteren Hierarchen des UAOC in der Ukraine erhalten, um autocephaly im Westen besonders in den Vereinigten Staaten aufrechtzuerhalten. Während in der Ukraine Stephan Petrovich formell bevollmächtigt wurde, den UAOC als eine selbstverwaltete Entität in North & South America zu führen. Hauptstädtischer Stephan hat sich im Juni 2004 zurückgezogen.

Am 16. Oktober 2000 hat der kirchliche Sobor in der Ukraine Hauptstädtischen Mefodiy (Kudryakov) von Ternopil gewählt, um die Kirche zu führen. Als Vater und Leiter des UAOC weltweit ist er von Kyiv und der ganzen Rus-Ukraine Hauptstädtisch. Seit seiner Erhebung hat er zu einer globaleren Sichtbarkeit für die Kirche einschließlich eines Schäferbesuchs in die Vereinigten Staaten 2006 gearbeitet und reist nach Westeuropa. Er hat fortgesetzte positive Beziehungen mit der ukrainischen Regierung und den anderen religiösen Gemeinschaften gefördert.

Der UAOC, mit mehr als 3 Millionen Mitgliedern, wird von anderen Kirchen wegen des Drucks vom russischen Orthodoxen KirchMoskauer Patriarchate nicht offiziell anerkannt. Es ist jedoch eingeladen worden und nimmt wirklich an Orthodoxen Synoden und Konferenzen teil. Der Ökumenische Patriarch hat direkten Dialog mit der Kirche aufrechterhalten, aber bleibt sehr empfindlich zur Opposition von Moscow Patriarchate gegen irgendwelche unabhängigen Kirchen in der Ukraine.

Unter der persönlichen Aufsicht von Hauptstädtischem Mefodiy wurde die Ternopil Orthodoxe Theologische Akademie der ukrainischen Autocephalous Orthodoxen Kirche renoviert, und sein Lehrgang völlig aktualisiert, um sich zeitgenössischen akademischen Standards anzupassen. Am 18. Oktober 2008 wurden die ersten Diplome der kürzlich akkreditierten theologischen Schule qualifizierten Absolventen in einer Zeremonie in der Kathedrale der Geburt von Christus in Ternopil zuerkannt. Bei der Anfang-Zeremonie an der Einladung von Hauptstädtischem Mefodiy den Vorsitz zu haben, war das UAOC Hauptstädtische von New York und Amerika, Mykhayil (Javchak).

Die Patriarchalische Kathedrale des UAOC ist die historische Kirche von St. Andreas das Zuerst genannte in Kiew. Es wurde zwischen 1747-1754 gebaut und wurde vom berühmten Architekten Bartolomeo Rastrelli entworfen. Obwohl verwendet, für regelmäßige liturgische Dienstleistungen der ukrainischen Autocephalous Orthodoxen Kirche war das eindrucksvolle Gebäude vorher ein Teil des historischen park "Sofia-Kiev" gewesen. Die ukrainische Regierung hat die Kirche in den gesetzlichen Besitz des UAOC am 21. Mai 2008 zurückgegeben.

Geografisch hat die Kirche zurzeit eine stärkere Anwesenheit in ukrainischen Westprovinzen mit einer kleineren Darstellung anderswohin. Vor 1995 gab es mehr Kirchspiele auswärts in den ukrainischen Diaspora-Gemeinschaften Kanadas und der Vereinigten Staaten. Jedoch bilden viele dieser Kirchspiele jetzt die getrennten Kirchen, die ukrainische Orthodoxe Kirche Kanadas und die ukrainische Orthodoxe Kirche der USA, von denen beide eparchies des Ökumenischen Patriarchate von Constantinople und nicht in der Religionsgemeinschaft mit dem UAOC sind.

UAOC-Kiew Patriarchate hat eine Anwesenheit außerhalb der Ukraine aufrechterhalten. 2006 hat Hauptstädtischer Myfodiy Bischof Paul Peter (Jesep) ernannt, wer auch ein New Yorker Rechtsanwalt als USA-Vertreter ist, um Kommunikationen und Regierungsbeziehungen zu behandeln.

Administrativ unabhängig Kiews Patriarchate hat die UAOC Diaspora eparchies in Nordamerika und Südamerika, Westeuropa und anderswohin. Hauptstädtischer Mykhayil New Yorks führt den UAOC in den Amerikas an. Das bedeutende Wachstum des UAOC hat in letzter Zeit in Lateinamerika stattgefunden, wo Eparchy in Manizales, Kolumbien basiert. Es gibt auch Kirchspiele der Kirche in Canberra, Australien, Palermo, Italien, Puerto Plata, die Dominikanische Republik und anderswohin.

Siehe auch

  • Liste von orthodoxen Kirchen

Quellen


Source is a modification of the Wikipedia article Ukrainian Autocephalous Orthodox Church, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bayreuther Fest / St. Martin (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz