Musik der Inseln von Solomon

Die Musik der Inseln von Solomon hat internationale Aufmerksamkeit erhalten, seitdem bevor dem Land unabhängig vom Vereinigten Königreich 1978 geworden ist.

Volksmusik

Die traditionelle Melanesian Musik in den Inseln von Solomon schließt sowohl Gruppe als auch Solovokale, Schlitz-Trommel und Panflöte-Ensembles ein. Panflöte-Orchester, die auf Malaita und Guadalcanal wohl bekannt sind, verwenden bis zu zehn Darsteller mit dem verschiedenen Instrument, jeden mit einzigartigem tunings.

Volkstümliche Musik

In den 1920er Jahren hat Bambus-Musik einen folgenden in mehreren Ländern gewonnen. Bambus-Musik wurde durch das Schlagen unbegrenzter Bambus-Tuben unterschiedlicher Größen ursprünglich mit Kokosnusshüllblättern gemacht. Nachdem amerikanische Soldaten ihr Sandelholz zu den Inseln von Solomon, diesen ersetzten Kokosnusshüllblättern bis zum Anfang der 1960er Jahre gebracht haben, gerade als die Musik begonnen hat, sich nach Papua-Neuguinea auszubreiten.

In den 1950er Jahren hat Edwin Nanau Sitori das Lied "Wanderung langes Chinesenviertel" zusammengesetzt, das populär überall im Pazifik werden sollte, und auf von der Regierung als das inoffizielle "nationale Lied" der Inseln von Solomon verwiesen worden ist.

In 1969/1970, ethnomusicologist Hugo Zemp hat mehrere lokale Lieder registriert, die auf einer LP 1973 als ein Teil der UNESCO-Musical-Quellsammlung veröffentlicht wurden. Eines der Lieder, eines Wiegenliedes genannt "Rorogwela", der von Afunakwa, einer Nördlichen Malaita Frau gesungen ist, wurde als eine stimmliche Probe 1992 einzelnes "Süßes Wiegenlied" durch das französische electronica Duett Tiefer Wald verwendet, ein Welterfolg werdend, sondern auch eine Meinungsverschiedenheit über das wahrgenommene "Plündern" des Weltmusik-Erbes von Westmusikern verursachend.

Ein kleiner bekannter Gebrauch des Liedes ist in der Spur "Todeswiegenlied" durch "Rorogwela". Der Künstler (dessen Identität nicht sicher ist) hat offensichtlich den Namen von der verwendeten Probe genommen. Im Vergleich mit der Spur des tiefen Waldes, "ist Todeswiegenlied" ein hartes Geräuschlied mit Elementen von zum Ende verwendetem "Rorogwela". Die Spur erscheint auf dem comiplation Album von Susan Lawly, Äußerster Musik Von Afrika

Die Lyrik zu Rorogwela übersetzt zu:

Junger Bruder, junger Bruder, ruhig sein, schreien Sie, aber unser Vater hat uns verlassen Er ist zum Platz der Toten gegangen, das Leben zu schützen, das Waisenkind zu schützen

Moderne volkstümliche Musik von Solomon Islander schließt verschiedene Arten des Felsens und Reggae sowie etwas Bekannten als Inselmusik, eine Gitarre und Ukulele-Ensemble-Format unter Einfluss der polynesischen und christlichen Musik ein.

Das traditionelle Melanesian Chor-Singen zeigt schwer im Soundtrack des Films Die Dünne Rote Linie, die gegen die Kulisse des Kampfs um Guadalcanal gesetzt wird.

Musik-Einrichtungen

Es gibt ein Wantok Musik-Fest.

Musiker von Solomon Islander

  • Jim Baku
  • Solomon Dakei
  • Fred Maedola
  • Sharzy
  • Peter Lui
  • Pascal Oritaimae
  • Thomson Frank
  • Feld, Steven. "Bambus-Boogie-Woogie". 2000. In Broughton, Simon und Ellingham, Zeichen mit McConnachie, James und Duane, Orla (Hrsg.). Weltmusik, Vol. 2: Latin & North America, karibisch, Indien, Asien und der Pazifik, Seiten 183-188. Rough Guides Ltd, Pinguin-Bücher. Internationale Standardbuchnummer 1-85828-636-0

Referenzen

Weiterführende Literatur

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Music of the Solomon Islands, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Fulk IV, Graf von Anjou / Ford Contour
Impressum & Datenschutz