Nationaler Rat der Schweiz

Der Nationale Rat der Schweiz ist der Bundestag des Bundeszusammenbaues der Schweiz. Mit 200 Sitzen sind es die größeren von den zwei Häusern.

Der Nationale Rat wird von schweizerischen erwachsenen Bürgern gewählt, wie der grösste Teil des schweizerischen Rats von Staaten ist. Es gab 4.6 Millionen Bürger, die alt genug sind, um 2003 zu stimmen. Mitglieder, genannt 'Nationale Stadträte', dienen für vierjährige Begriffe.

Jeder der 26 Bezirke ist ein Wahlkreis. Die Zahl von Abgeordneten jedes Wahlkreises hängt von der Bevölkerung des Bezirks ab. Zürich, der die meisten - volkreicher Bezirk ist, hat 34 Sitze; Uri, Glarus, Obwalden, Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, hat jeder nur einen Sitz. Für Bezirke mit mehr als einem Sitz wird proportionale Darstellung verwendet.

2011-Wahl

Die 2011-Wahl zum Nationalen Rat ist auf eine Stärkung des politischen Zentrums hinausgelaufen, die Tendenz zur Polarisation in der schweizerischen Politik während der 1990er Jahre und der 2000er Jahre, die Zentrist-Parteien umkehrend, die einen gesamten von ungefähr 7 % der populären Stimme mit dem richtigen Pol gewinnen, der 3.6 % und dem linken Pol verliert, der 3.5 % verliert.

Stimmberechtigter-Wahlbeteiligung war 48.6 % im Vergleich zu 48.9 % 2007.

2007-Wahl

Die 2007-Wahl zum Nationalen Rat hat die Partei der schweizerischen Leute gesehen seine Position als die größte Partei stärken, sieben Sitze gewinnend, um es auf 62 zu stellen. Im zweiten Platz hat die Sozialdemokratische Partei neun Sitze verloren, es 43 gebend. Die Partei der Freien demokratischen demokratischen christlichen und Parteileute hat für den dritten Platz mit 31 Sitzen jeden gebunden, fünf Sitze verloren, und hat drei Sitze beziehungsweise gewonnen. Die Grüne Partei ist in die Hauptgruppe von Parteien eingebrochen, seine Zahl von Sitzen durch sieben steigernd, um es auf 20 nach der Wahl zu verlassen.

Komitees

  • Foreign Affairs Committee (FAC)
  • Komitee für die Wissenschaft, Ausbildung und Kultur (CSEC)
  • Komitee für die Sozialversicherung und Gesundheit (CSSH)
  • Komitee für die Umgebung, Raumplanung und Energie (CESPE)
  • Verteidigungskomitee (DefC)
  • Komitee für den Transport und das Fernmeldewesen (CTT)
  • Komitee für Wirtschaftsangelegenheiten und Besteuerung (CEAT)
  • Political Institutions Committees (PIC)
  • Komitee für gesetzliche Angelegenheiten (CLA)
  • Komitee für öffentliche Gebäude (CPB)

Aufsichtskomitees

  • Finance Committee (FC)
  • Control Committees (CC)
  • Parlamentarische Untersuchungskomitees (PIC)

Andere Komitees

  • Komitee auf Entschuldigungen
  • Rehabilitationskomitee
  • Das Einziehen des Komitees
  • Gerichtliches Komitee

Listen

  • Präsidenten des nationalen Rats der Schweiz.
  • Liste von Mitgliedern des schweizerischen Nationalen Rats (2007-2011)
  • Liste von Mitgliedern des schweizerischen Nationalen Rats (2003-2007)

Mitglieder pro Bezirk

</Tisch>

Kommentare


Armenische Westsprache / Der Hauptsekretär des Finanzministeriums
Impressum & Datenschutz