Muhammad Ibn 'Abd al-Karim al-Khattabi

Abd el-Krim - 11:23, am 1. Mai 2012 (UTC) (1882-3, Ajdir - am 6. Februar 1963, Kairo) (voller Name: 'Muhammad Ibn 'Abd al-Karim al-Khattabi, oder Moulay Muend) war der Führer einer groß angelegten bewaffneten Berberwiderstand-Bewegung in Rif, eines großen Berber-Sprechendgebiets im nördlichen Marokko. Zusammen mit seinem Bruder Mhemmed hat er eine breite Koalition von Stämmen von Major Rifian gegen den französischen und spanischen Kolonialberuf geführt. Wie man bekannt, hat seine Guerillakämpfertaktik Ho Chi Minh, Mao Zedong und Che Guevara beeinflusst.

Frühes Leben

Abd el-Krim ist in Ajdir, Marokko, dem Sohn von 'Abd al-Karim al-Khattabi, ein qadi (der islamische Richter) vom Clan von Aith Yusuf des Aith Uriaghels (oder Waryaghar) Stamm geboren gewesen. Abd el-Krim hat eine traditionelle Ausbildung in einer Moschee-Schule in Ajdir erhalten, der von einer Periode an einem religiösen Institut an Tetouan gefolgt ist. Im Alter von zwanzig Jahren scheint es, dass er seit zwei Jahren im Fes an Attarine und Seffarine medersas studiert hat, um sich vorzubereiten, in die berühmte Universität von Qaraouiyine einzugehen. Sein Bruder, M'Hammad hat eine spanische Ausbildung erhalten, meinigen Technik in Malaga und Madrid studierend. Beide haben fließendes Spanisch und Arabisch gesprochen. Nach seinen Studien, 1906, wurde Abd el-Krim an Melilla von seinem Vater gesandt. Er hat dort als ein Lehrer und Übersetzer (bis 1913) gearbeitet, für den OCTAI - das Büro der spanischen 'heimischen Angelegenheiten arbeitend - und ist ein Journalist für den spanischen Zeitungstelegrama del Rif (1906-1915) geworden.

Der erste Weltkrieg

Abd el-Krim ist in die spanische Regierungsstruktur eingegangen, und wurde zu erstem qadi (der Richter Moslem) für Melilla 1914 ernannt. Während des Krieges wurde Abd el-Krim von der spanischen Regierung für Antikolonialtätigkeiten einschließlich eines angeblichen Komplotts mit dem deutschen Konsul Dr Walter Zechlin (1879-1962) bestraft. Er wurde in Chaouen von 1916 bis 1917 eingesperrt. Am Ende des Krieges hat Abd el-Krim kurz fortgesetzt, in einer spanisch-sprachigen Zeitung zu veröffentlichen, aber bald, ängstlich vor der Auslieferung zu den Franzosen für die Strafe, ist er zu seinem Haus an Ajdir im Januar 1919 zurückgekehrt. Er wurde durch das Äußere von spanischen Agenten in Ayt Weryaghel Stammesterritorium alarmiert und wurde beschlossen, um die Unabhängigkeit seines Stamms zu kämpfen. Im nächsten Jahr hat Abd el-Krim, zusammen mit seinem Vater und Bruder, einen Krieg des Aufruhrs gegen die spanischen Einfälle begonnen. Seine Absicht war jetzt, die Stämme von Rif in eine unabhängige Republik von Rif zu vereinigen, um das komplette französisch-spanische Kolonialprojekt in Marokko zu untergraben.

Guerillakämpferführung

1921, als ein Nebenprodukt ihrer Anstrengungen, die Macht eines lokalen Räubers, Raisulis zu zerstören, haben sich spanische Truppen den freien Gebieten von Rif genähert. Abd-el-Krim hat ihren General, Manuel Fernández Silvestre, eine Warnung gesandt, dass, wenn sie den Fluss Ameqqran durchquert haben, er es als eine Kriegshandlung betrachten würde. Wie man sagt, hat Silvestre gelacht, und kurz später einen militärischen Posten über den Fluss aufgestellt, um einen Vorposten an den Hügeln von Bergen von Abarran zu gründen. Im Juni 1921 hat eine beträchtliche Kraft von Riffian diesen Posten angegriffen, der 179 spanische Truppen der ungefähr 250 tötet. Bald später hat Abd el-Krim seine Kräfte geleitet, um die spanischen Linien an Anwal erfolgreich anzugreifen. In drei Wochen von wilden Kämpfen wurden 8,000 spanische Truppen getötet, und die spanische Armee 13,000 wurde gezwungen, zur Küste zu fliehen, die von einer Armee von 3,000 Kämpfern von Rifian vereitelt ist. Während des Angriffs auf Anwal hat General Silvestre entweder Selbstmord begangen oder wurde getötet, den Posten verteidigend. Dieser riesige Sieg hat Abd el-Krim als ein Master und Pionier des Guerillakämpferkriegs und der Führer des Nördlichen Marokkos gegründet.

Der peinliche Misserfolg der spanischen Kräfte an Anwal hat ein politisches Erdbeben in Spanien geschaffen, das nachher zum Coup von General Miguel Primo de Rivera vom 13. September 1923, der Installation einer militärischen Zwangsherrschaft in Spanien (1923-1930) und des schließlichen Zusammenbruchs der spanischen Monarchie im April 1931 geführt hat.

Vor 1924 waren die Spanier gezwungen worden, sich zu ihren zwei isolierten Enklaven entlang der marokkanischen Küste zurückzuziehen. Frankreich, das jedenfalls Anspruch auf das Territorium in südlichem Rif gelegt hat, hat begriffen, dass das Erlauben eine andere afrikanische Nordkolonialmacht, von den geborenen Berbern vereitelt zu werden, eine große Drohung gegen ihre kontrollierten Territorien setzen würde, und nachdem Abd el-Krim ins von den Franzosen besetzte Marokko im April 1925 eingefallen hat, ist in den Streit eingegangen. 1925 haben eine massive französische Kraft unter Marshal Henri Philippe Pétain und eine spanische Armee, mit einer vereinigten Summe 250,000 + Soldaten, die mit der großen Anzahl des Flugzeuges und der Artillerie unterstützt sind, Operationen gegen die Republik Rif begonnen. Intensiver Kampf hat seit zehn Monaten angedauert, aber schließlich die vereinigten französischen und spanischen Armeen — das Verwenden, unter anderen Waffen, chemischen Bomben gegen die Bevölkerung — hat die Kräfte von Abd el-Krim vereitelt und hat großen Schaden der lokalen Berberbevölkerung zugefügt. Am 26. Mai 1926 hat Abd el-Krim zu den Franzosen an seinem dann Hauptquartier von Targuist (Targist) übergeben.

Exil

Demzufolge wurde er zur Insel Réunion (ein französisches Territorium im Indischen Ozean) von 1926 bis 1947 verbannt, wo ihm ein bequemer Stand und großzügige jährliche Tochtergesellschaft "gegeben wurden." Abd el-Krim wurde später Erlaubnis gegeben, im Süden Frankreichs zu leben, für Gesundheitssorgen befreit, er hat jedoch geschafft, Asyl in Ägypten statt dessen zu gewinnen, wo er das Befreiungskomitee für Maghreb geleitet hat, und wo er 1963, gerade nach dem Sehen seiner Hoffnungen auf Maghreb gestorben ist, der von durch die Unabhängigkeit Algeriens vollendeten Kolonialmächten unabhängig ist.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • David S. Woolman, Rebellen in Rif: Abd el Krim und der Rif Aufruhr, die 1968
  • Charles Richard Pennell, Ein Land mit einer Regierung und einer Fahne: Der Rif Krieg in Marokko, 1921-1926, 1986
  • Abdelkrim, Mémoires d'Abd el Krim / recueillis Durchschnitt J. Roger-Mathieu, Paris, Librairie des Champs Elysées, 1927
  • Abdelkrim, Mémoires II, la Crise franco-marocaine, 1955 — 1956, Paris, Plon, 1984
  • F. Tamburini, ich Gasnella guerra del Rif, in "Storia Militare", n.145, a. XIII, settembre 2005

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Muhammad Ibn 'Abd al-Karim al-Khattabi, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Städtischer Krieg / Furphy
Impressum & Datenschutz