Bezirk von Neuchâtel

Neuchâtel ist ein Bezirk der französischen sprechenden westlichen Schweiz. 2007 war seine Bevölkerung, von denen 169,782 39,654 (oder 23.4 %) Ausländer waren. Das Kapital ist Neuchâtel.

Geschichte

Der einzige Teil der heutigen Schweiz, um ins Bündnis als ein Fürstentum (1814) einzugehen, hat Neuchâtel eine einzigartige Geschichte. Sein erstes registriertes Lineal, Rudolph III aus Burgund hat Neuchâtel in seinem Testament in 1032 erwähnt. Die Dynastie von Graf Ulrich von Fenis hat die Stadt und seine Territorien in 1034 übernommen. Die Dynastie hat gediehen und vor 1373 alle Länder jetzt ein Teil des Bezirks hat der Zählung gehört. 1405 sind die Städte Berns und Neuchâtel in eine Vereinigung eingegangen. Die Länder von Neuchâtel sind den Herren Freiburgs ungefähr ein Jahrhundert später, und dann 1504 zum französischen Haus von Orléans-Longueville (Valois-Dunois) gegangen. Die schweizerischen Verbündeten von Neuchâtel haben es dann von 1512-1529 vor dem Zurückbringen davon seiner verwitweten Gräfin Jeanne de Hochberg besetzt.

Der französische Prediger Guillaume Farel hat die Lehren der Protestantischen Wandlung zum Gebiet 1530 gebracht. Als das Haus von Orléans-Longueville mit dem Tod von D'Orleans-Longueville von Marie 1707 erloschen ist, ist das Fürstentum von Neuchâtel König Frederick I in Preußen der Berliner Hohenzollern Dynastie gegangen, die dann über Neuchâtel in der persönlichen Vereinigung geherrscht hat. Napoléon Bonaparte hat König Frederick William III aus Preußen als Prinz von Neuchâtel abgesetzt und hat stattdessen seinen Generalstabschef Louis Alexandre Berthier ernannt.

1814 wurde das Fürstentum Frederick William III wieder hergestellt. Ein Jahr später ist er bereit gewesen, dem Fürstentum zu erlauben, sich dem schweizerischen Bündnis, dann noch nicht einer einheitlichen Föderation, aber einem Bündnis als ein volles Mitglied anzuschließen. So ist Neuchâtel das erste und nur die Monarchie geworden, um sich den sonst völlig republikanischen schweizerischen Bezirken anzuschließen. Diese Situation hat sich 1848 geändert, als eine friedliche Revolution stattgefunden hat und eine Republik in demselben Jahr gegründet hat, dass das moderne schweizerische Bündnis in eine Föderation umgestaltet wurde. König Frederick William IV aus Preußen hat sofort nicht aufgegeben, und mehrere Versuche der Gegenrevolution haben stattgefunden, in der Neuchâtel Krise 1856-57 kulminierend. 1857 hat Frederick William auf seine Ansprüche auf dem Gebiet verzichtet.

Erdkunde

Der Bezirk von Neuchâtel wird in Romandy, dem Westteil der Schweiz gelegen, es wird auch in Jura gebirgiges Gebiet gelegen. Nach seinem Nordosten begrenzt es den Bezirk Berns nach dem nordwestlichen Frankreich. Der See Neuchâtel liegt südöstlich vom Bezirk, während der Bezirk von Vaud südwestlich vom Bezirk von Neuchâtel ist. Der Bezirk liegt im Hauptgebiet der Jura Berge. Der See Neuchâtel dräniert die Länder im Süden, während der Fluss Doubs die nördlichen Gebiete dräniert.

Der Bezirk wird in drei Gebiete allgemein geteilt. Das viticultural Gebiet wird entlang dem See gelegen. Sein Name ist auf die vielen Weingärten gefunden dort zurückzuführen. Das Gebiet genannt Les Vallées liegt weiterer Norden. Die zwei größten Täler des Bezirks von Neuchâtel liegen in diesem Gebiet: das Ruz Tal und der Val de Travers. Beide Täler liegen an ungefähr. Das höchste Gebiet des Bezirks ist jedoch die Neuchâtelois Berge an dazu. Dieses Gebiet wird aus einem langen Tal nach Hause zu La Chaux-de-Fonds, Le Locle und La Brévine zusammengesetzt.

Regierung

Neuchâtel war einer der ersten Bezirke in der Schweiz, um Frauen die Stimme (1959) zu gewähren und auch die Stimme Ausländern zu gewähren, die eine Aufenthaltserlaubnis halten, und die im Bezirk seit mindestens 5 Jahren (2002) ansässig gewesen sind, sowie das stimmende Alter zu 18 zu senken.

Die gesetzgebende Körperschaft, der Großartige Rat von Neuchâtel, hat 115 Sitze, die im Verhältnis zur Bevölkerung der 6 Bezirke verteilt sind, die die Wahlwahlkreise zusammensetzen: Neuchâtel (35 Sitze), Boudry, (25) Val de-Travers (8), Val de-Ruz (10), Le Locle (10), La Chaux-de-Fonds (27). Der Staatsrat (kantonale Regierung), 5 "Minister", die die jährliche Präsidentschaft der Reihe nach annehmen und die Justizministerien, Gesundheit und Sicherheit führen; Finanz und soziale Sozialfürsorge; öffentliche Wirtschaft; Regionalmanagement; Ausbildung und Kultur. Die kantonalen Behörden, die ihren Sitz im Schloss (der Château de Neuchâtel) haben, werden alle vier Jahre durch das universale Wahlrecht gewählt.

Die Leute wählen auch ihre Vertreter zum Bundesparlament alle vier Jahre: Fünf der 200 Mitglieder des Nationalen Rats (senken Raum), und 2 der 46 Mitglieder von

der Rat von Staaten (Oberhaus).

Politische Unterteilungen

Bezirke

Der Bezirk wird in 6 Bezirke geteilt:

  • Boudry mit dem Kapital Boudry
  • La Chaux-de-Fonds mit dem Kapital La Chaux-de-Fonds
  • Le Locle mit dem Kapital Le Locle
  • Neuchâtel mit dem Kapital Neuchâtel
  • Val de-Ruz mit dem Kapital Cernier
  • Val de-Travers mit dem Kapital Val de-Travers

Stadtbezirke

Es gibt 53 Stadtbezirke im Bezirk .

Demographische Daten

Die Bevölkerung ist fast völlig französisch sprechend. Der Bezirk ist historisch stark Protestantisch gewesen, aber in letzten Jahrzehnten hat er einen Zulauf von Römisch-katholischen Ankünften erhalten. 2000 wurde seine Bevölkerung zwischen Protestanten (38 %) und Katholiken (31 %) nah gespalten.

Die Einwohner werden mit vielen kleinen Städten und Dörfern ziemlich gleichmäßig verteilt, die die Küste des Neuchâtel-Sees linieren, pro den Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte 209 Menschen km (542 sq mi) ist. Neuchâtel (Bevölkerung:) ist das Kapital des Bezirks während La Chaux-de-Fonds (Bevölkerung:) ist die größte Ansiedlung des Bezirks. Ungefähr 38,000 der Einwohner, oder etwas weniger als ein Viertel der Bevölkerung, sind der Auslandsförderung.

Wirtschaft

Der Bezirk ist für seine Weine weithin bekannt, die entlang der Küste von See Neuchâtel, und für seinen Wermut angebaut werden. Der Val de-Travers ist als der Geburtsort von Wermut berühmt, der jetzt sowohl in der Schweiz als auch allgemein wiederlegalisiert worden ist. Es gibt Milchbetrieb und Viehzucht in den Tälern, aber es ist für die Fortpflanzung von Pferden, dass Neuchâtel einen feinen Ruf hat. Uhrmacherei, sieh "Bewachungstal", wird im Bezirk, mit der feinen Mechanik und Mikrochip-Produktion gut gegründet, die mehr kürzlich wird gründet. Höher schließen Bildungseinrichtungen Haute école de gestion de Neuchâtel und die Universität von Neuchâtel ein.

Links

Offizielle Website

Neuer PGen / Kommunistische Partei Schottlands
Impressum & Datenschutz