Sonne (Lied)

"Sonne" (Deutsch für "die Sonne") ist ein Lied durch die deutsche Neue Gruppe von Deutsche Härte Rammstein. Es war die erste vom Album-Gemurmel veröffentlichte Single. Gemäß Bis zu Lindemann wurde das Lied als ein Eingangslied für den Boxer Vitali Klitschko ursprünglich geschrieben, dessen Nachname auch der Arbeitstitel des Liedes war.

Musik-Video

Das Video zeigt das Band als Zwerge, die für ein Staub-abhängiges Goldschneewittchen arbeiten, das durch ihre sexuelle Obsession zu ihr gesteuert ist. Anscheinend ist das geschehen, während mehrere der Band-Mitglieder den alten Film von Disney, Schneewittchen beobachteten, und "Sonne" hatten, der im Vordergrund spielt, ihnen die Idee für das Video gebend. Auch (wie erzählt, durch Paul im Bilden des Sonne Videos) ist das Video aus Videoolliver (Bassist) gekommen hat das Mischen des "Sonne" Liedes und der Teile des Films von Schneewittchen mit seinem Computer getan. Das Band ist vermutlich fast 40 verschiedene Ideen für das Video, wie die Geschichte eines Boxers, vor der Auswahl des Themas von Schneewittchen durchgegangen. Eine der anderen Ideen war ein Video über das Fallen der Atombombe auf Hiroshima (der die Lyrik und die niedergedrückt erklingen lassende Stimmgebung verglichen hätte). Dame Snow-White (deutscher "Schneewittchen") wird von der russischen Seife-Schauspielerin Joulia Stepanova (Yulia Stepanova) gespielt. Es gibt auch eine verlängerte Version, die länger ist und mehr Szenen darin hat (ab: Schneewittchen, das eine Zigarette raucht, während man auf einen Goldring schaut).

In der populären Kultur

Es wurde als das öffnende Lied auf der allerersten Episode von Kerrang mit Marilyn Manson gezeigt, die spricht, bevor das Lied darin getreten hat.

Ein Exzerpt von "Sonne" wurde im 2002-Film FeardotCom verwendet, als der psychopathische torturist eine strebende Schauspielerin entführt hat.

Eine Probe von "Sonne" wurde auch in der Spur von Angerfist "Kriminell Wahnsinnig", von seinem Album Pissin' Razorbladez verwendet.

Band von Metalcore Caliban hat auch einen Deckel getan.

Lebende Geschichte

Es hat als "Klitschko" am 16. April 2000 debütiert. Das Lied war von der im Gemurmel veröffentlichten Endversion sehr verschieden. "Sonne" wurde auch in einigen Konzerten des Großen Tages Fest 2001 gespielt, und jene Konzerte waren die einzige Zeit der dritte Vers des Liedes wurde gesungen. Wenn gespielt lebend das Band gewöhnlich die Endstrophe weglässt, und stattdessen sie eine ein bisschen längere Einleitung und outro spielen. Theaterflammen schießen mehrere Fuß in die Luft, wenn Rammstein das Lied spielt. Seit dem Mai 2001 ist "Sonne" paarweise angeordnet mit "Ich Will" während der Wiederholungen in den meisten Konzerten von Rammstein bis heute gespielt worden, das ist jedoch seit 2009 geändert worden.

Spur-Auflistung

  1. "Sonne" - 4:32
  2. "Adios" - 3:48
  3. "Sonne" (Clawfinger K.O. Remix) - 4:11
  4. "Sonne" (Clawfinger T.K.O. Wiedermischung) - 5:52
  5. "Sonne" (Instrumental) - 4:31
  • Auch verfügbar als eine 2-spurige CD, "Sonne" und "Adios" zeigend.

Weil ich sterbend (Romans) liege / Alan Colmes
Impressum & Datenschutz