Tobias Asser

Tobias Michael Carel Asser (am 28. April 1838, Amsterdam - am 29. Juli 1913, Den Haag) war ein holländischer Rechtsanwalt und gesetzlicher Gelehrter des jüdischen Hintergrunds, cowinner (mit Alfred Fried) vom Nobelpreis für den Frieden 1911 für seine Rolle in der Bildung des Dauerhaften Gerichtes der Schlichtung auf der ersten Haager Friedenskonferenz (1899). Er hat auch für die Entwicklung einer internationalen Akademie des Gesetzes verteidigt, das zu Gründung des Revue de Droit International et de Législation Comparée mit John Westlake und Gustave Rolin-Jaequemyns, dem Institut de Droit International und der Entwicklung der Haager Akademie des Internationalen Rechtes geführt hat.

Er war Sohn von Carel Daniel Asser (1813-85) und Enkel von Carel Asser (1780-1836). Er hat Gesetz an der Universität Amsterdams und Leiden Universität studiert und war der Gesetzprofessor an der Universität Amsterdams.

Ein Forschungsinstitut in den Feldern des Privaten und Öffentlichen Internationalen Rechtes, des europäischen Gesetzes und der Internationalen Kommerziellen Schlichtung wird nach Tobias Michael Carel Asser genannt. Das ist der T.M.C. Asser Instituut, der in Den Haag, die Niederlande gestützt ist.

Siehe auch

  • Liste von jüdischen Hofdichtern von Nobel

Links

Lebensbeschreibung von Nobel

Source is a modification of the Wikipedia article Tobias Asser, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ulsan / Kalium von Acesulfame
Impressum & Datenschutz