Niederschlesischer Oberlausitzkreis

Der Niederschlesischer Oberlausitzkreis (Deutsch für den Bezirk von Tiefer Silesian Oberer Lusatia) war (der Bezirk) Kreis des Freistaates Sachsens und Deutschlands am östlichsten. Benachbarte Bezirke waren (aus dem Süden im Uhrzeigersinn) Löbau-Zittau, Bautzen, Kamenz und die Bezirkssauferei-Neiße in Brandenburg. Der städtische Bezirk Görlitz war im Osten an der Grenze nach Polen.

Geschichte

Das Territorium dieses Bezirks war nicht ein Teil Sachsens vor dem Zweiten Weltkrieg; eher war es, zusammen mit der Stadt Görlitz, ein Teil von deutschem Silesia. Als die meisten Silesia nach Polen zugeteilt wurden, nachdem der Krieg, das winzige Hinterteil der Provinz von Silesian in Sachsen integriert wurde.

Der aktuelle Bezirk wurde 1994 durch das Mischen der vorherigen Bezirke Niesky und Weißwasser und der grösste Teil des Teils des ehemaligen Bezirks Görlitz gebildet. Im August 2008 ist es ein Teil des neuen Bezirks Görlitz geworden.

Erdkunde

Der Hauptfluss im Bezirk ist Neisse, der auch die Grenze nach Polen bildet. Das Terrain ist mit breiten Tälern größtenteils hügelig. Im vorigen haben viele Sümpfe das Gebiet bedeckt, das jetzt Moor-Gebiete und viele Teiche ist.

Partnerschaften

Wappen

Städte und Stadtbezirke

Links

Offizielle Website (Deutsch)

Isolierung (Datenbanksysteme) / Rosamond
Impressum & Datenschutz