Adolphe Sax

Antoine-Joseph "Adolphe" Sax (am 6. November 1814 - c. Am 4. Februar 1894) war ein belgischer Musikinstrument-Entwerfer und Musiker, der die Flöte und Klarinette gespielt hat und am besten bekannt ist, für das Saxofon erfunden zu haben.

Lebensbeschreibung

Adolphe Sax ist in Dinant in Wallonia, Belgien geboren gewesen. Sein Vater, Charles-Joseph Sax, war ein Instrument-Entwerfer selbst, der mehrere Änderungen mit dem Design des Hornes vorgenommen hat. Adolphe hat begonnen, seine eigenen Instrumente in einem frühen Alter zu machen, in zwei seiner Flöten und einer Klarinette in eine Konkurrenz im Alter von fünfzehn Jahren eingehend. Er hat nachher jene zwei Instrumente in der Königlichen Schule des Singens in Brüssel studiert.

Die Schule verlassen, hat Saxofon begonnen, mit neuen Instrument-Designs zu experimentieren, während sein Vater fortgesetzt hat, herkömmliche Instrumente zu erzeugen, um Geld in den Haushalt zu bringen. Die erste wichtige Erfindung von Adolphe war eine Verbesserung des Bassklarinette-Designs, das er im Alter von vierundzwanzig Jahren patentiert hat.

1841 hat Saxofon umgesiedelt dauerhaft nach Paris und Arbeit an einem neuen Satz von Instrumenten begonnen, die dort 1844 ausgestellt wurden. Das waren valved Signalhörner, und obwohl er das Instrument selbst nicht erfunden hatte, waren seine Beispiele so viel erfolgreicher als diejenigen seiner Rivalen, dass sie bekannt als saxhorns geworden sind. Sie erstrecken sich in etwa sieben verschiedenen Größen, und haben den Pfad zur Entwicklung des flugelhorn gepflastert. Heute werden sie in Konzertbändern und manchmal in Orchestern weit verwendet. Der saxhorn hat auch den Grundstein für das moderne Euphonium gelegt.

Saxofon hat auch die saxotromba Familie, valved Blechinstrumente mit der schmaleren langweiligen Angelegenheit entwickelt als der saxhorns 1845, obwohl sie nur kurz überlebt haben.

Instrumente von Saxhorn breiten sich schnell weltweit aus. Die saxhorn Klappen wurden als Stand der Technik akzeptiert und sind noch heute größtenteils unverändert. Den von Adolphe Sax gemachten Fortschritten wurde bald von der britischen Blaskapelle-Bewegung gefolgt, die exklusiv die Saxhorn-Reihe angenommen hat. Das Jedforest Instrumentale Band hat sich 1854 innerhalb der schottischen Grenzen ein Jahrzehnt geformt, nachdem saxhorn Modelle verfügbar geworden ist.

Die Periode 1840 hat Saxofon gesehen den clarinette-bourdon, ein früher (und erfolglos) Design der Kontrabass-Klarinette erfinden. Am bedeutsamsten in dieser Zeit hat er das Instrument entwickelt, für das er jetzt, das Saxofon, patentiert 1846 am besten bekannt ist. Das Saxofon wurde für den Gebrauch in beiden Orchestern und Konzertbands erfunden. Komponist Hector Berlioz hat zustimmend über das neue Instrument 1842 geschrieben. Vor 1846 hatte Saxofon, auf Papier, einer vollen Reihe von Saxofonen (von sopranino bis Subkontrabass) entwickelt. Obwohl sie nie Standardorchesterinstrumente geworden sind, haben die Saxofone seinen Ruf gemacht, und haben ihn ein Job gesichert, der am Pariser Konservatorium von 1867 unterrichtet.

Saxofon hat fortgesetzt, Instrumente später im Leben, sowie Leiten einer neuen Saxofon-Klasse am Pariser Konservatorium zu machen. Jedoch haben konkurrierende Instrument-Schöpfer die Gesetzmäßigkeit seiner Patente angegriffen und haben eine lange Kampagne der Streitigkeit gegen das Saxofon und seine Gesellschaft aufgezogen, ihn in den Bankrott zweimal (1856 und 1873) steuernd.

Saxofon hat unter Lippenkrebs zwischen 1853 und 1858 gelitten, aber hat eine volle Wiederherstellung gemacht. Er ist 1894 in Paris gestorben und wurde im Abschnitt 5 (Avenue de Montebello) am Cimetière de Montmartre in Paris beerdigt.

ZeichenBibliografie
  • Adolphe Sax, Malou Haine, Universität von Ed Bruxelles, 1980
  • Saxofon, Mule & Co, Jean-Pierre Thiollet, Paris, H & D, 2004. Internationale Standardbuchnummer 2-914-266-03-0

Links


Fortgeschrittenes Macht-Management / Aspirierter Konsonant
Impressum & Datenschutz